Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mario627aa
Hauptthema:
Hallo

Ich habe da mal eine blöde Frage.
Wann soll die Steuerkette ersetzt werden, wenn überhaupt. Habe einen 320d BJ4/2000 mit 160000km.
Woran kann man erkennen, das sie verschlissen ist? Ich habe das Auto jetzt seit 2 Jahren und mir ist in letzter Zeit so ein leises "Rasseln" aufgefallen. Ich bilde mir ein, daß das am Anfang noch nicht war (damals 97000km). Bilde ich mir nur was ein? :)

Danke für eure hilfreichen Antworten....
mfg

Edit: Ist es vielleicht was anderes. Bin etwas nervös, habe erst vergangene Woche über 600 Euri investiert, da mir vorne die Bremse hängen geblieben ist...

Bearbeitet von - mario627aa am 11.03.2008 21:15:52
kev1982
bin mir nicht sicher,aber ich glaube garnicht.
bmwdriver84
es gibt kein wechselintervrall für die steuerkette, gewechselt wird bei geräuschen die zum beispiel bei kettendehnung auftreten allerdings würde ich mir über leises rasseln keine gedanken machen, erst wenns mal lauter wird, ggf. hilft ein neuer kettenspanner der mit der zeit auch die wirkung / spannkraft verliert
speeddemon
Kenne auch keinen Wechselinterval der Steuerkette. Soll ja eigentlich wartungsarm sein und sich bis zu nem bestimmten Grad nachstellen.
Is ja kein Zahnriemen, der bei ner bestimmten KM-Zahl gewechselt werden muss.

Mfg Speeddemon.
Dani él
Also wenn ich jetzt mal eine Zahl nennen würde, dann meine ich mal gelesen zu haben, das bei 240.000km. mal so was in betracht zu nehmen ist.
marco323ci
Hallo,
ich meine das die Kette nicht getauscht werden muss.
Bei einem Rasseln kann es auch sein das die Kunstoffführungen in der die Kette läuft verschliessen sind oder halt das der Kettenspanner ernuert werden muss.
Einfach mal zur Werkstatt Deines Vertrauens fahren und nach hören was die dazu sagen. Bin kein KFZ´ler ;-)
autobahnraser80
Das ist doch grad der Vorteil einer KETTE gegenüber einem Riehmen aus Gummi. Ne Kette wird seltener spröde und geht eigentlich nur Defekt wenn ein anderes mechanisches Problem besteht! Ne Altersabnutzung wird sie sicher auch haben, aber die macht sicher keinen Wechsel erforderlich! Wie das bei 300tkm aussieht kann ich nicht sagen, aber so alt werden doch die wenigsten Wagen!
DaneR
Hi
gibt kein interval nur wenn sie zu sehr gedehnt worden ist und ein sehr lautes geräusch macht aber wie dir die anderen schon gesagt haben würde ich als erstes kettenspanner machen lassen oder selber tauschen
mario627aa
Besten Dank für eure Antworten. Werde mal in der Werkstatt nachfragen.

mfg
Adrian
Zitat:


... Wie das bei 300tkm aussieht kann ich nicht sagen, aber so alt werden doch die wenigsten Wagen!


(Zitat von: autobahnraser80)



Passt jetzt nicht ganz da es ein e36er war, aber meine 328er Limo habe ich mit 294.000 km verkauft und da war auch noch die erste Kette drin. Würde mir da also keine allzugroßen Sorgen machen.

Gruß

Adrian
rennfrikadelle
Wie schon erwähnt wurde: Es gibt keine vorgeschriebenen Wechselintervalle.

Nach 150.000 km sollte die Spannung und die Kettenlängung mal geprüft werden um abzuschätzen wann diese gewechselt werden muss.

Bei normaler Fahrweise ohne hohen Anteil mit hohen Drehzahlen (über 3000 Umdrehungen) hält die Steuerkette ein normales Motorleben lang (250.000 km). Wird sehr viel im Hochgeschwindigkeitsbereich gefahren, kann schon nach 150.000 km eine neue fällig sein.

Anders ausgedrückt:
Nach 150.000 km prüfen lassen - Zustand entscheidet ob gewechselt wird oder nicht. Lass sie mal bitte prüfen, denn das Rasseln könnte vom Kettenspanner kommen.
Bmw X3 E 83 M 47
Habe meine Bmw X3 E 83 2.0d M 47 und habe 400000km beim mir hat es auch geheissen ich soll mir über das klappern keine sorgen machen jetzt habe ich eine Reparatur von 4400 euro Steuerkette ersetzen und die Nockenwellenantriebsräder neu getauscht gehören. Weil Sie komplett abgerieben sind und  sie irgendwann raushüpfenkann folge Motorschaden jetzt gehört angeblich noch die Auslassnockenwelle und die Einlassnockenwelle getauscht. mit der öl pumpe also ich würde sie auf alle fälle wechseln.