Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
SVW07
Hauptthema:
Hallo @all!

Ich heiße Nino und bin neu hier.
Erstmal vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum.

Ich fange dann denke ich am besten mal mit meinem Problem an.
Ich muss dazusagen,dass mein Fahrzeug mittlerweile eigentlich ohne irgendwelche Auffälligkeiten fährt,außer dass er Öl verliert.  😄
Und zwar geht es um einen E46 318ti (EZ:2003) mit dem N42B20 Motor und dessen Nockenwellensensor Einlass. 
Angefangen hatte alles,als ich mit dem Auto bei der HU war (Ist für mich schlimmer als ein Arztbesuch).
Und zwar bestand mein Fahrzeug das erste mal die AU nicht. Grund hierfür war laut Aussage des Prüfers ein defekter Nockenwellensensor Einlass.
Erst nach dem löschen des Fehlerspeicher durch den Prüfer,hat mein Fahrzeug die AU bestanden.
Ich muss aber dazusagen,dass ich bevor ich zur HU gefahren bin,den Fehlerspeicher (mit Inpa) zuhause selber ausgelesen und gelöscht habe.
Da war der Fehler mit dem Nockenwellensensor Einlass schon vorhanden.
Nachdem ich von der HU nachhause gefahren bin,habe ich erst mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen,und siehe da,Fehler wieder vorhanden.
Einige Tage später,als ich den neuen Sensor von Hella den ich bei eBay gekauft und eingebaut habe,habe ich gleich den Fehlerspeicher wieder ausgelesen und gelöscht.
Das eigentliche Problem ist jetzt,was ich nicht ganz verstehe,dass das Auto mit dem neuen Sensor schlechter anspringt und scheinbar nicht auf allen Zylindern läuft (unrund) bzw. ruckelt,dafür im Fehlerspeicher aber kein Fehler mehr vorhanden ist.
Wenn ich den alten angeblich kaputten Sensor wieder einbaue und starten will,muss ich erst wieder den Fehlerspeicher löschen,dann springt das Auto auch wieder problemlos an und fährt ganz normal,jedoch habe ich dann aber auch wieder die Fehlermeldung in Inpa Nockenwellensensor Einlass defekt. Irgendwie kurios.
Hat vielleicht jemand von euch eine Ahnung, was es sein könnte?

Vielen dank!

 
cxm
Hi,

was für einen NW Sensor hast Du verbaut?
Original BMW oder billich-willich China Kram?

Gruß - Carsten
SVW07
Hallo Carsten!

Es handelt sich um einen Sensor von Hella den ich neu bei eBay gekauft habe,da ich des öfteren gelesen habe,dass das der Erstausrüster von BMW sein soll.

Gruß Nino 

Bearbeitet von: SVW07 am 11.11.2020 um 21:44:31