Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Reco1978
Hauptthema:
Hallo Army Gemeinde ich habe folgendes Problem TÜV grmacht alles gut aber AU bestehe ich nicht Spannungahub n.iO wird im AU Bericht gezeigt. Fehlerspeicher ohne Fehler was kann das sein hat jemand eine idee? Es geht um ein 3.20 ci bj 2001 mit 170PS
Danke im Voraus für die Rückmeldungen!
Gruß Recep

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.07.2020 um 19:06:38
turbovxr
Nach 17 Sekunden googlen von "e46 Spannungshub n.iO" wurde mir folgender Eintrag sofort ausgegeben:

https://www.olfsv.de/wp-content/uploads/2011/05/TL_00526_BMW_Problemfahrzeuge.pdf

Macht euch das Leben und das von anderen Nutzern nicht unnötig schwer und lernt die Suche und Suchmaschinen zu nutzen :)

Bearbeitet von: turbovxr am 09.07.2020 um 15:50:36
Reco1978
Danke
oktapus
Hmmm, da es mich gerade aktuell betroffen hat, möchte ich mich auch zu diesem Thema äußern.

letzte Woche habe ich den Rollen, Riemen und Spannersatz an meinem M54 Motor erneuert und dabei musste natürlich auch allerhand ausgebaut werden.
und zur Probe nach der Instandsetzung habe ich den Motor kurz laufen gelassen und zwar ohne eingebauten Lüfter und ohne angeschlossenen LMM (Stecker war drauf, aber Schlauch zum Lufi nicht angeschlossen, daher falsche Werte ) Nur um zu sehen ob alles rund läuft, obwohl ich den Motor vorher schon von Hand durchgedreht hatte. Sicher ist sicher hab ich mir gedacht..... also alles gut, zusammengeschraubt, ne Woche mit gefahren ohne Probleme und Heute siegessicher zum TÜV.   Alles wurde bestaunt und begutachtet, aber nie;, da hab’s nichts zu meckern am 17jährigen. Nur bei der AU wurde ich stutzig, dauerte Seher lange (ich durfte nicht dazukommen!) wurde ich stutzig. Naja, mein Bimmer wurde rausgefahreen ohne neue Plakette. Erklärung: Fehlerspeicher meldet abfasrelevantes.    Hab ihm erklärt was gemacht wurde, interessierte ihn nicht. Fehlerspeicher nicht gelöscht, keine AU, Trotz Werten wie Bein nem Neuwagen !,,,

zuhause angekommenen alten Läppi raus, Prgramm gesucht und gesucht und gefunden, Fehlerspeicher ausgelesen und genau das beschriebene gefunden und gelöscht.  Nach einem Neustart erneut laufen gelassen,  keine Fehler mehr vorhanden.

Fazit: wer den Rollensatz tauscht und Probelauf ohne Lüfter und alles andere macht, MUSS den Fehlerspeicher löschen, sonst gibts keine AU. Da dies dort abgespeichert wird.
 Motor. M54, amerikanische Ausführung, da ist einiges anders wie ich in den letzten Jahren feststellen musste...  005/700 steht zwar in der Zulassung, aber bei der FgstNr stellen sich viele quer

Bearbeitet von: oktapus am 18.07.2020 um 07:40:46
uli07
Du baust den LMM ab und läßt den Motor ohne laufen und wunderst dich über einen hinterlegten Fehler somit du keinen Tüv bekommst. Wundert mich das dich das wundert.
Reco1978
So Leute Info nach den die lamda sonden getauscht wurden alle werte in Ordnung. Danke für die zahlreichen Infos.