Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
blanp
Hauptthema:
Hallo Zusammen, ich bin neu im Club. 
Mein Mann hat mir mein Traumauto E46 318i, Touring ermöglicht. 
Das Problem: Zylinderkopfdichtung war durch. Im Zuge dieser Reparatur, Planen, neue Dichtungen, neue Wapu, alle Schläuche erneuert, inkl. Kühler, Heizungsschläuche... Alles.
Trotzdem thermische Probleme. Daraufhin nochmals Kühlwasser mit Unterdruck, entlüftet, inkl. neue original Wapu von BMW. 
Ohne Erfolg, Nach kürzester Zeit wieder Temperatur im roten Bereich. Wasserschläuche werden nicht warm, aber Temperatur im roten Bereich.
Abhilfe hat nur eine elektrische Wasserpumpe gebracht, ist aber nicht die Lösung.
Gefühlsmässig läuft die Wasserpumpe (BMW original) falsch rum, so dass kein Wasser gefördert wird. ?!?
Wer kann mir helfen?
Liebe Grüße
Monika






 
uli07
Von einer falsch rum laufenden Wasserpumpe habe ich noch nie gehört. Wenn Schläuche nicht warm werden ist es entweder das Thermostat oder die Wasserpumpe. Dazu kommt ein nicht richtig entlüftetes System oder eine Verstopfung. Da mit einer elektrischen Pumpe alles funktioniert wird es wohl die Pumpe sein oder der Viscolüfter.
blanp
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide neu gekauften Wasserpumpen defekt sein sollen. Bei einer würde ich ja noch zustimmen. Da zwei Elektrolüfter eingebaut sind kann ich den Viscolüfter ausschliessen. Das Thermostat für den "großen" Kühlkreislauf haben wir ausgebaut.
Ohne elektrische Wapu würde mein BMW nach spätestens 20 min weit über die normale Betriebstemperatur steigen. Schalte ich die E-Wapu ein, geht die Temperatur unmittelbar in den kalten Bereich. Es ist kein Wasser im Öl und auch keine Qualmentwicklung. Er verbraucht auch kein Wasser. 
Es herrscht Ratlosigkeit. Monika

 
uli07
Dann sitzt der Kühler zu. Der E46 hat keinen Viscolüfter?
blanp
Der eingebaute Kühler ist auf Durchfluss geprüft worden. Kann es auch nicht sein.