Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
PK-Design
Hauptthema:
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich bin neu hier und will mich erstmal vorstellen.
Mein Name ist Patrick, Ich komme aus Solingen (NRW) und fahre nun seit 2003 ausschließlich BMW.
Jetzt habe ich mir meinen Traum erfüllt und mir einen e46 M3 gekauft.
Nun zu meinem Problem, mein M3 hat laut Aussage vom Freundlichen das Kombiinstrument kaputt, daraus folgt er springt nicht an.
Nun hat der freundliche ein neues Tacho bestellt und bekommt es jetzt nicht codiert, weil sie garnicht ins Fahrzeug kommen.
Nun wollen die Jungs vom freundlichen den kompletten Wagen zerpflücken und alle Leitungen neu ziehen und alle Steuergeräte austauschen.
Die Kosten können ins unermessliche gehen. :(
Jetzt kommt das kuriose mit einem OBD Tester einer freien Werkstatt kann ich alle Steuergeräte auslesen etc. somit kann doch nicht alles kaputt sein?!?!
Nur das Tacho codieren geht damit nicht.
Deshalb meine Frage hat jemand Plan und die nötige software um mir zu helfen.
Oder kennst sogar jemand dieses Problem.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!!!!
Nuggeler
Ahoi,
also wenn der Tacho wirklich neu und sein Codierstecker etc. somit jungfräulich ist und Sie es dennoch nicht hinbekommen das Ding zu codieren, dann wechsel einfach mal deine BMW-Werkstatt. Anscheinend kennt sich dort niemand mehr mit den "uralten Kisten" und "halbautomatischem" Codieren aus^^

via Software funktioniert es prinzipiell so:
Fahrgestellnummer + Kilometerleistung + zentraler Codierschlüssel weichen vom Rest ab und somit verweigert er den Dienst. Der Software-Versionsstand ist dabei quasi egal. Soweit ich weiß ist die Codierung des Tacho über WinKFP regelbar (VIN + Zentraler Codierschlüssel + Software) und dieses Programm wird sich auf jeden Fall im Arsenal des Freundlichen befinden.

KM-Stand und Codierschlüssel sind beim Tacho im, nur einmalig (ohne Zerlegen und löschen) beschreibbaren, Codierstecker gespeichert. Der zentrale Codierschlüssel des Wagens sollte BMW bekannt sein und der KM-Stand wird, soweit ich weiss, vom Wagen sogar selbst in den Stecker reingeschrieben, da er nicht nur im Tacho hinterlegt ist. Daz den neuen Stecker in den alten Tacho stecken. Der jeweils höhere KM-Stand von Stecker und Auto wird dadurch auf die Bauteile mit niedrigerem Stand übertragen. Umgekehrt geht´s nicht! Den ZKS konnte man übrigens beim E36 noch einfach auf nem Aufkleber des Blechs unterhalb der Rückbank ablesen. Ob das beim E46 auch noch so ist weiss ich nicht.

via Hardware:
Wenn Sie es mit Software nicht schaffen, dann sollen Sie den Speicherbaustein aus dem alten Tacho auslöten und in den neuen implantieren. Funktioniert bei E46 Tachos, laut einigen anderen Foreneinträgen im Netz, problemlos. Dazu noch den Codierstecker vom Alten in den Neuen Tacho stecken und dann sollte der neue Tacho für das Fahrzeug keinen Unterschied mehr zum Alten darstellen. Und das sollte wesentlich billiger sein als wie "alle Leitungen neu ziehen und alle Steuergeräte austauschen."

P.S.:
Alle meine Angaben basieren auf gelesenen Treads im Netz, von Leuten mit ähnlichem Problem. Ich selbst habe noch keinen Tacho getauscht/codiert!
Die Infos können hoffentlich als "Denkanstöße" für deinen Freundlichen dienen, um zu einer Lösung zu gelangen.

Gruß
Daniel

Bearbeitet von: Nuggeler am 04.11.2015 um 04:01:49
Maninblack
 


via Software funktioniert es prinzipiell so:
Fahrgestellnummer + Kilometerleistung + zentraler Codierschlüssel weichen vom Rest ab und somit verweigert er den Dienst. Der Software-Versionsstand ist dabei quasi egal. Soweit ich weiß ist die Codierung des Tacho über WinKFP regelbar (VIN + Zentraler Codierschlüssel + Software) und dieses Programm wird sich auf jeden Fall im Arsenal des Freundlichen befinden.



Bearbeitet von: Nuggeler am 04.11.2015 um 04:01:49
(Zitat von: Nuggeler)


 
Die BMW Werkstatt hat mit Sicherheit KEIN Winkfp!

 
Nuggeler
kurz off topic @ Maninblack
Ich hätte wohl besser schreiben sollen "...zum Beispiel über Winkfpt regelbar." Aber es eigentlich völlig egal ob sein Freundlicher Winkfpt, NCS etc. oder nur Komfort-Software wie Progman/ISTA usw. benutzt zur Programmierung der Steuergeräte. Es ist im Endeffekt das selbe Resultat und jedes Programm bloss originale BMW-Software.

Gruß
Daniel
PK-Design
Hallo zusammen,

ersteinmal DANKE für eure Hilfe.
Ich glaube ich habe die passende Software gefunden um das Problem zu beheben.
BMW Scanner 1.4.0.
Ich habe aktuell nur die Demo am laufen um es zu testen, aber diese Demo bietet die Funktion den Code sowie Fahrgestellnummer und Kilometerstand ins Tacho zu schreiben.
Bei der Demo bekommt man immer die Nachricht nur in Vollversion möglich.
Ich werde jetzt die Vollversion besorgen und es damit testen.
Sollte ich weiter kommen werde ich euch auf dem laufenden halten.

Gruß Patrick
PK-Design
So.......
Tacho ist codiert und es sieht auch alles ganz normal im Tacho aus, ABER an meinem Problem hat sich nichts getan.
Auto springt nicht an, also er macht garnichts nicht einmal Geräusche aus dem motorraum von Relais etc, dass einzige was man hört ist der Benzinpumpe.
Der Fehler muss wohl was anderes sein.
Den einzigen nennenswerten Fehler den ich ausgelesen bekomme ist:
Fehler Clutch Control im SMG Getriebe, ist es möglich das der für ein nicht starten des Autos verantwortlich ist?

Mit freundlichen Grüßen Patrick
Nuggeler
Ahoi,
leuchtet die "Manipulations-Schutz"-Anzeige in Form eines Punktes, im Display des Tacho, zwischen Gesamt- und Tages-Kilometerzähler?
Wenn ja, dann ist dein Tacho noch nicht komplett/korrekt auf das Fahrzeug codiert und wird daher nicht zum Start akzeptiert.

Ist der Punkt nicht vorhanden, dann versuch mal den Status der EWS (elektr. Wegfahrsperre) bei aktivierter Zündung auszulesen, ob diese überhaupt grundsätzlich den Motorstart frei gibt. Oder aber Ihn sperrt.

Bei Sperrung trotz korrektem Schlüssel kannst Du einen "DME<->EWS-Abgleich" durchführen. Schlüssel und EWS vergleichen vor dem Start des Motors einen beidseitigen Schlüsselcode, der bei jedem Start gewechselt wird. Kommt dieses Muster aus dem Takt (kann z.B. schon ausreichen wenn die Batterie mal zu schwach wurde) durcheinander, dann sperrt die EWS den Start. In INPA ist die erneute Synchronisation der Codes sehr einfach, aber wie das bei deinem "BMW Scanner 1.4.0" funktioniert weiss ich nicht.

Gruß
Daniel
PK-Design
Huhu,

der rote Punkt für den "Manipulations-Schutz" leuchtet nicht. Das EWS wirft keine Fehler aus. Beim EWS Abgleich bekomme ich die Meldung OK.
Ich glaube ich muss mich von dem Problem lösen das, dass Tacho hier der Fehler für den nicht Start ist.
Habe gestern mit einem Meister von BMW gesprochen der mir sagte das Auto muss auch OHNE Kombiinstrument starten.
Somit habe ich gestern mal so zum testen alle Steuergeräte (DME, SMG, EWS + Schlüssel und Schlösser) besorgt.
Ich bin der Meinung es gibt eine Änderung im Zündvorgang, mehr Aggregate (Relais, Pumpen,etc.) im Motorraum sprechen an, aber das wars.
Das Auto steht springt nicht an, Anlasser dreht nicht.
Ich habe Merkwürdigerweise in beiden DME's die gleichen Fehler:
Internal fault 099
Internal fault 089
Ich habe auch in beiden SMG Steuergeräten den Fehler:
Clutch control 059
Heute kommt nochmal ein Spezialist in Inpa vorbei und ließt den Wagen mal aus evt. bin ich dann schlauer.
ICh habe so langsam das Gefühl in der Elektrik ist wirklich der Wurm drin.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Falls jemand ne Idee hat zu meinem Problem, immer gerne mitteilen.
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass es eine Kleinigkeit ist eine defekte Can-Leitung o.ä. nur die Nadel im Heuhaufen ist SCH***E
Wer aus der Region kommt und sich das Problem gerne mal ansehen will das Auto steht in einer warmen Halle auf der Bühne.
Kaffee, Bier und Getränke sind immer vorhanden ;) meldet euch einfach per PN.
DANKE

 
Nuggeler
Ahoi,
jetzt weisst Du zumindest schonmal das deine Steuergeräte wohl i.O. sind und das Codieren des Tacho geklappt hat!^^

Der Inpa-Spezi wird sehen ob die EWS das Startsignal frei gibt. Ansonsten hab ich im Netzt die dollsten Sachen gefunden warum ein M3 mit SMG einfach mal so den Dienst verweigert...
Von simplen Dingen Angefangen, wie den 2 Positions-Abfrage-Stiften der Motorhaube, bis hin zu langen Fehlersuchen die zu irdendwann Steckern mit maroden Pins führten kommt da leider Einiges in Frage.

Sehr umfangreicher Thread zu der Thematik (allerdings Englisch) befindet sich hier:

LINK

In Posting Nr.570 war es zum Beispiel nach 4 Monaten im Endeffekt nur ein verkokelter PIN des Zündschlösses, der Alles durcheinander brachte:
"Responsibility for starter operation remains with the EWS module. As the key is turned to the KL50 position(start posiDecided to take the ignition switch apart and found melted plastic and the ignition wire contact wasn't making contact. Went to the dealer and bought a new switch($82) and installed it. Car started right up.tion), the EWS modules waits for confirmation from the SMG II control unit that the shift lever position is 0 and that the brake pedal is depressed.  ..... Decided to take the ignition switch apart and found melted plastic and the ignition wire contact wasn't making contact. Went to the dealer and bought a new switch($82) and installed it. Car started right up."

Kurz übersetzt dieses Posting zusammengefasst:
Zündung ein -> EWS sagt ok an DME -> DME sagt SMG das Zündung an ist und wo das Bremspedal gerade steht -> SMG checkt ob kein Gang eingelegt ist und ob die Bremse auf "gelöst" steht -> SMG bestätigt Startfreigabe an DME, welche aber wegen Defekt im Zündschloss dort nicht ankommt -> DME startet den Wagen nicht. Die Kommunikation der Beiden erfolgt hierbei nämlich über das Zündschloss.

Worauf ich durch dieses Beispiel hinaus möchte ist folgende, mögliche, Fehlerursache:
Das SMG kann also definitiv den Start verhindern. Dein SMG meldet Dir den Fehler "Clutch Control" und kann somit wohl nicht den Status der Kupplungsbetätigung ermitteln. Ergo gibt das SMG, wahrscheinlich wegen dieses Fehlers, nicht sein "OK" für die Startfreigabe an die DME zurück. 

Ich wünsche Dir viel Glück bei der weiteren Suche und halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
Daniel

Bearbeitet von: Nuggeler am 06.11.2015 um 15:51:09
Hamann M-Power
läuft deine smg pumpe? was macht die gang anzeige? wenn du einen fehler vom getriebe oder kupplung hast startet er nicht. das sollte aber der freundliche auslesen können. mfg richard
PK-Design
Hallo zusammen,

das Rätsel ist gelöst und das Auto sollte heute wenn alles funktioniert wieder fahren!

Zur Problembeschreibung:
Es lagen mehrere Fehler vor die allzusammen zu diesem Scheinbar unlösbaren Problem wurden.
Im Endeffekt war es die Kupplung vom SMG Getriebe was das Starten verhindert hat.
ABER:
Da der freundliche mich auf die völlig falsche Fährte gelenkt hat nahm das Übel seinen lauf.
Der Tacho war unstrittig kaputt was aber nicht dazu führte das der Wagen nicht mehr startete.
Nach dem der Inpa Spezi genauso wenig wie der freundliche in irgendein Steuergerät rein kam, standen wir wieder Ratlos vor dem Fahrzeug.
Mit einem OBD Tester einer Freien Werkstatt konnte man das Fahrzeug auslesen, genauso wie mit dem BMW Scanner 1.4.0.
So haben wir uns drangegeben alle Fehler die diese Tester ausgeworfen haben zu verfolgen, siehe da nach 4 Stunden munterem Teile ausbauen und überprüfen, war im Endeffekt der Lenkwinkelsensor dafür verantwortlich das INPA und auch der freundliche nicht in die Steuergeräte kam.
Nachdem INPA nun zum auslesen benutzt werden konnte, war der Rest der Fehlerdiagnose relativ einfach.
Jetzt bekommt er alles was im Bereich der Kupplung zu tauschen ist NEU, dann sollte er wieder laufen.

Kurzform:
BMW e46 M3 springt nicht mehr an.
- Ein Fehlerauslesen bei BMW war unmöglich, weil ein defekter Lenkwinkelsensor die gesamte Komunikation im Fahrzeug gestört hat.
- Tacho war defekt, der Neue konnte aber über BMW Scanner 1.4.0 wieder codiert werden.
- Als Kommunikation wieder möglich war, war es mit INPA ein leichtes den Fehler nämlich die Kupplung zu identifizieren.
- Alles erneuern und weiter gehts!!!!


Ich weiß dieses Problem war sehr speziell, aber evt. hilft es jemandem der ein ähnliches Problem hat.
Nochmal DANKE an alle hier im Forum die uns bei der Fehlersuche unter die Arme gegriffen haben!!!