Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Maisacher Bufu
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 13.05.2013 um 07:44:59 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.

Liebe BMW Freunde ich brauche eure hilfe!
Kurz zu meinem Auto, ich fahre eine e46 328ci bj:99. mit 135000km

Jetzt zu meinem problem an dem ich schon 4 Monate rummache und nichts bewegt sich....

Die problematik sieht soo aus das mein Auto bei jedem zweiten starten schwer anspringt d.h ich muss so 4-7 sekunden orgeln bis er anspringt, wenn er dann mal ansprinlgt schaltet der Motor sofort in Notbetriebt heißt nimmt mir total das gas weg. Wenn ich dann den Motor nochmal ausschalte und wieder anmache springt er sofort an und läuft einwandfrei. Wie gesagt ist nur jedes zweite bis dritte mal das er nicht anspringt. Ich bin auch der meinung das er gennerell weniger leistung hat. Im kalten zustand schwanken die drehzahlen zwischen 1400 und 700 soweit bis er ausgeht wenn man kein gas gibt.
Heute ging er fast garnimma an erst nach dem 4ten mal langen orgeln und dann haben die drehzahlen komplett verückt gespielt sie sind von ca. 600-2700 schlagartig hin und her gesprungen also nicht wie im kalten zustand das sie relativ langsam hoch und rnter gehn sondern wirklich ruckartig und extrem scnell gas hat er überhaupt keins angenommen und ging nach ca. 40 sek. wieder aus. nach weiteren 3 versuchen ging er wieder an und läuft jetzt recht "normal" bis auf das dass er halt bei jedem 2ten - 3ten mal nicht gescheit anspringt........

Nun zu den schon getauschten teilen
- Luftmassenmesser
- Nockenwellensensor (einlass)
- Nockenwellensensor (auslass)
- Kurbellwellensensor
- Kurbelkeisentlüftung mit allen leitungen (auch unterdruck)

Im fehlerspeicher steht leider nichts drin......
Falschluft kann ausgeschlossen werden.
Kundendienst ist aktuell.

Kurzum ich bin langsam am verzweifeln.....

Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte =)


Bearbeitet von: Pug am 13.05.2013 um 07:44:59

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.05.2013 um 12:41:38
deaglepwr.
hmm schwierig...

schonmal batteriespannung gecheckt?
wegen dem nicht anspringen...

aber wenn er kein gas annimmt...hm hmm
viel hat auch die benzinpumpe nen ding weg

was meinst du mit kundendienst?
die inspectionen?


aeneon
Und die Nockenwellensensoren, sowie der Luftmassenmesser sind wohl von BMW und nicht von Ebay oder ATU, ja ?

Performances
Zitat:

Und die Nockenwellensensoren, sowie der Luftmassenmesser sind wohl von BMW und nicht von Ebay oder ATU, ja ?


Sind aber alle keine Hersteller der LLM und der Sensoren, die kaufen die ja auch bloß zu ...
Auch auf eBay kann man sich die Originalteile beschaffen ...
Maisacher Bufu
Zitat:


hmm schwierig...

schonmal batteriespannung gecheckt?
wegen dem nicht anspringen...

aber wenn er kein gas annimmt...hm hmm
viel hat auch die benzinpumpe nen ding weg

was meinst du mit kundendienst?
die inspectionen?


Also die batterie hat genug power..
mhh benzinpumpe wär aber doch dauerhauft und nicht sporadisch aber ich chek es trotzdem mal
ja ich mein inspection
vielen dank schonmal

(Zitat von: deaglepwr.)


Maisacher Bufu
Zitat:


Und die Nockenwellensensoren, sowie der Luftmassenmesser sind wohl von BMW und nicht von Ebay oder ATU, ja ?



(Zitat von: aeneon)




Ich verbaue nur Orginalteile =)
Ahmet02
Wo hast du denn auslesen lassen? Motornotprogramm sollte doch eigentlich einen eintrag im speicher lassen
aeneon
Lass mal den Benzindruck und die Lamdasonden checken.

Vanos wurde bereits überprüft ?
Maisacher Bufu
Also erstmal vielendank für die ganzen tipps =)
Auslesen lassen hab ich ihn bei nem freund ihn der wekstatt.
Benzindruck passt.
Lamdasonde würde ja im fehlerspeicher stehen oda?
Wie kann ich die vanos auf richtige Funktion prüfen?

Habe heute den Ventieldeckel runtergenommen da ich der Meinung war ein leichtes rasseln zu hören also lag mein verdacht auf steuerkette bzw. deren Spanner.
War leider nicht so ich bin jedes einzelnes Kettenglied und jeden einzelnen zahn durchgegangen alles gut. Ich habe nur an dem blech das an der der Nockenwelle sitzt dass quasi am Nockenwellensensor (einlass) vorbeisaust (ich weiß leider nicht wie das drum heißt) festgestellt das da abnutzspuren sind. die spuren sehen so aus das der rand vom blech ein bischen wellig ist und die fläche ist minimal uneben. die frage ist jetzt wo diese spuren herkommen weil das blech ja niergendwo angeht?
und wenn es das blech wär würd ja der nockenwellensensor einen falschen wert anzeigen und somit würd er ja im fehlerspeicher stehen oder?
ich lass ihn morgen nochmal frisch auslesen und schau mal was er sagt.