Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Apeckk
Hauptthema:
Hy

vor einigen Monat wollte ich mir von Schmiedemann den Fächerkrümmer inkl den 200 Zeller Sportkat, da ich aber hörte das die Kats nicht so toll sein sollen von der Qualität her und das ganze mit der Passgenauigkeit auch nicht der Hit ist, habe ich mir das jetzt anders überlegt.

Ich hätte vor den Original Krümmer auszubauen und die Kats rausschneiden und die Sportkats einzuschweißen.
Ist das generell überhaupt möglich ? Hat so etwas schon jemand gemacht ?
ich habe an die Kats an diese hier gedacht:
Link

Größe würde ich die 90mm nehmen. Sind die Originalen genau so groß ?
Gibt es sonst noch etwas auf das ich achten müsste ?! Vom Steuergerät sollte es eh keine Probleme geben wenn ich die Lambas wieder anstecke.

Würde mich über paar Tipps freuen!!
janbaro bmw
ich glaube das gibt probleme mit den werten von der lampdasonde...
E46_Reihensechser
also ich würde das nicht machen...
das wird sehr schwer die kats in den originalen krümmer einzuschweißen so das es hinterher auch passt. außerdem sind die ori krümmer strömungstechnisch ziemlich scheiße und die motornahen kats nehmen einfach leistung weg. deswegen hat das US-modell vom e46 m3 auch weniger leistung als die europ. version (kats im krümmer, der andere nicht).

An deiner stelle würde ich mir nur den schmiedmann- fächer holen, die anschlussrohre selbst bauen und die 2 metallkats unten einsetzen. eben genau wie es bei schmiedmann gemacht ist, denn ich hab auch schon gehört das die kats von denen totaler müll sind.

wie es mit den lambda-werten danach aussieht weiß ich leider nicht aber das is alles irgendwie machbar. bei anderen geht es ja auch ;)
pat.zet
BMW-boni
lol, warum sollen motornahekats strömungstechnisch schlecht sein !
Alle neuen autos haben mnk s !

Deine lambdawerte passen danach natürlich nicht mehr !
Musst dann steuergerät angleichen lassen !

WEnn dann must metallkats in der richtigen größe kaufen, dann ist es machbar die zu tauschen !
Brauchst hat das richtige werkzeug dafür und an Gutes Schweißgerät !

Schiffi
Darf man fragen was du dir durch dein Vorhaben erhoffst?

Die Kats zu tauschen bringt dir rein gar nichts, weder Leistungs- noch Klangtechnisch...

coupépilot
bringt sound technisch gar nicht stimmt nicht, ich hab den umbau gemacht und er ist sehr laut geworden.
ich hab jetzt einen fächer,2x200zeller kat`s,soundrohr+einen eisenmann dahinter jetzt ist es echter race sound.
aber der fächer war echt ein harter umbau es musste alles geändert werden (motorträger,lambda anschlüss umschweißen anschlussflansche um braten)
da haste dir was vor genommen ich brauchte ca 5 samstage da ich immer wieder aufhören musste zum ändern lassen

lg peter
Schiffi
Zitat:


bringt sound technisch gar nicht stimmt nicht, ich hab den umbau gemacht und er ist sehr laut geworden.
ich hab jetzt einen fächer,2x200zeller kat`s,soundrohr+einen eisenmann dahinter jetzt ist es echter race sound.
aber der fächer war echt ein harter umbau es musste alles geändert werden (motorträger,lambda anschlüss umschweißen anschlussflansche um braten)
da haste dir was vor genommen ich brauchte ca 5 samstage da ich immer wieder aufhören musste zum ändern lassen

lg peter

(Zitat von: coupépilot)




Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Er will keinen Fächer verbauen sondern die Kats im originalen Krümmer durch 200 Zeller ersetzten und das bringt rein gar nichts.

Dass ein Fächer mit motorfernen Katalysatoren klanglich was bringt ist mir klar, darum hab ichs bei mir auch gemacht.

Aber das was der Threadersteller vor hat ist reine Zeit und Geldverschwendung (sofern seine Katalysatoren noch intakt sind).
pat.zet
Wer behauptete denn das der ersatz von 200 zeller gegen 400 zeller nix bringt , das ist wohl eher eine fachlich nicht fundierte aussage die zudem auch noch falsch ist .......
Mit sicherheit bringt das was , die frage ist machen das die Monitorsonden hinter kat noch mit oder ist die katwirkung zu gering......
Ansonsten ist der klang sicher lauter und die leistung kann 5 ps - X ps zunehmen , allerdings würde ich dann mal anschauen ob sich etwas im abgasaustoss verändert hat und ob die software noch angepasst werden sollte.
Ist unauffällig es bleibtt aber bei der Steuerlichen bzw rechtlichen geschichte bei entdecken der kats ......
was aber wohl eher gering sein wird


Bearbeitet von: pat.zet am 17.03.2013 um 13:19:45
Schiffi
Zitat:


Wer behauptete denn das der ersatz von 200 zeller gegen 400 zeller nix bringt , das ist wohl eher eine fachlich nicht fundierte aussage die zudem auch noch falsch ist .......
(Zitat von: pat.zet)




Dass sie gar nichts bringen war von mir übertrieben, aber es steht in keiner Relation zu dem Aufwand und den Kosten. Das Ergebnis wird eher sehr enttäuschend ausfallen.
Die Fläche der originalen Katalysatoren, auf die die 400 Zellen verteilt sind ist meist doppelt so groß wie bei den meisten "Sportkatalysatoren". Strömungstechnisch bleibts sich also fast gleich was dann verbaut ist.

Zitat:

Mit sicherheit bringt das was , die frage ist machen das die Monitorsonden hinter kat noch mit oder ist die katwirkung zu gering......
(Zitat von: pat.zet)




Die Monitorsonden arbeiten mit den E46 M3 Katalysatoren (vergleichbar mit 200 Zeller Metallkats) beim M54 auch noch. Obs allerdings mit "Rennkats" von irgendwelchen Herstellern auf Dauer funktioniert wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Ansonsten ist der klang sicher lauter und die leistung kann 5 ps - X ps zunehmen , allerdings würde ich dann mal anschauen ob sich etwas im abgasaustoss verändert hat und ob die software noch angepasst werden sollte.
(Zitat von: pat.zet)




5Ps (nach DIN Angaben) ohne Abstimmung wäre schon das Höchste der Gefühle.

E46_Reihensechser
Zitat:


lol, warum sollen motornahekats strömungstechnisch schlecht sein !
Alle neuen autos haben mnk s !

Deine lambdawerte passen danach natürlich nicht mehr !
Musst dann steuergerät angleichen lassen !

WEnn dann must metallkats in der richtigen größe kaufen, dann ist es machbar die zu tauschen !
Brauchst hat das richtige werkzeug dafür und an Gutes Schweißgerät !



(Zitat von: BMW-boni)




Ich sagte das die originalen KRÜMMER strömungstechnisch schlecht sind, was nicht heißt das es nicht funktioniert, aber nicht umsonst gibt es fächerkrümmer. Und das die kats im krümmer dann extra leistung weg nehmen, dürfte klar sein. wir reden hier außerdem nur von ein paar ps die verloren gehen.

Das die meisten neuen autos motornahe kats haben, liegt im übrigen an den heutigen abgasnormen. je näher am motor, desto schneller auf arbeitstemp. ...logisch

Bearbeitet von: E46_Reihensechser am 17.03.2013 um 14:11:27
Apeckk
Ich wollte es rein für den Sound machen. Da ich nach dem Kat die Sounrohre von Eisenmann habe und als Endtop den SS.
Aber das vorhaben wird nicht mehr zustande kommen, da der Aufwand zu groß ist.
Werden nen Fächerkrümmer von Supersprint einbauen OHNE Kat, die Lambda werden an Lambdasimulator gehängt, das es keine Probleme gibt. Den Eisemmann SS werden wir noch dazu aufschneiden komplett ausräumen und wieder zuschweißen.
Kann euch gerne auf dem laufenden halten bzw ich warte nur noch darauf das es wieder schönes Wetter gibt die Tage und dann geht es los.

Lg

Bearbeitet von: Apeckk am 17.03.2013 um 15:20:10