Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
warbeastmv6
Hauptthema:

Ich weis das Thema wurde hier in vieler Hinsicht behandelt habe nun aber doch noch Probleme.

Mir fehlt der Bums ab 2000 Touren... wenn dann etwas kommt, bricht dieser wie auf Kommando bei 4000 Umdrehungen weg. Läuft der Motor etwas länger bzw. ist schön warm, und ich versuche bei 80 km/h aus dem 4. oder 5. Gang zu beschleunigen merke ich eine leichtes stottern des Motors, wie als ob er festgehalten wird.

Turbolader (war kaputt) und Unterdruck-Schläuche habe ich alle erneuert. Ich tippe nun auf dem LMM. Ich habe diesem im Stand mal abgesteckt, am Motor (Leerlauf) gab es keine Reaktion, dann machte ich eine Probefahrt (ohne LMM) ich hatte nun noch weniger Leistung aber gleichmäßiger. Im ersten Gang drückt er meist ganz ordentlich fällt aber immer stärker ab.

Habt ihr ne Idee ???
hero182
Grundsätzlich:
Das ist 1. ein Diesel, da kommt (außer bei einigen neuen Modellen) obenrum nichts mehr hinzu an gefühlter Leistung.
Und 2. ist es ein CommonRail Diesel, dessen Kraft sanft einsetzt, nicht schlagartig wie bei Pumpe-Düse-Motoren.

Wenn du doch den Verdacht hast, dass was nicht stimmt: Wie immer: als erstes Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Ding hat eine Armada an Sensoren und durchs Auslesen wirst du erfahren, was nicht passt/welcher Sensor defekt ist.
warbeastmv6
@heri182

Das ist mir schon klar das es ein Diesel ist, fahre das Auto auch nicht zu ersten mal. Ich fahre nun Jahre lang Diesel und nur Common Rails.

Zu. 1. Teilweise ist die Leistung schon bei 3800 plötzlich weg, wie als wenn man das Gas nen Stück zurück nimmt.

Zu 2. Die Kraft setzt ja nur sanft ein. Ab 2000 Touren baut sich anscheinend groß kein Druck auf.
Er sollte aber von 2000-4000 Touren schon etwas pressen.

Fehler wurden schon ausgelesen (leider keine Gesetzt), es wurden schon Stellgliedertests gemacht (alle i.O.). Manchmal passiert es auch das beim beschleunigen im ersten erst bei 3500 ein heftiger Schub kommt, welcher bis 4500 durchzieht und dann man ja schalten muss.

Was ich noch dazu sagen muss, hänge ich das AGR ab (Schlauch wird zu gemacht wegen Unterdruck), läuft es etwas besser und das stottern ist nicht mehr so häufig. Aber das Fahrzeug rußt kein bissle hinten raus, egal ich welchem Gang und wie Stark ich Gas gebe, Fahrzeug hat kein DPF!!! Verbrennung schein daher optimal zu sein.

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 25.02.2013 um 17:05:36

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 25.02.2013 um 17:14:46
Karlmaster
Zitat:


Manchmal passiert es auch das beim beschleunigen im ersten erst bei 3500 ein heftiger Schub kommt, welcher bis 4500 durchzieht und dann man ja schalten muss.

(Zitat von: warbeastmv6)




WOW du gibst deinem schönen E46 so hart im 1.Gang ?

Ich trete meinen immer erst im 3.Gang und Maximal bis 4000.. meistens schalte ich bei ca.3800-3900 wenn ich sportlich fahre.

Da hat man mehr von, da man schneller in schnellere KMH berreiche kommt ;)

Vielleicht Kat futsch ?

Karlmaster
Zitat:



Aber das Fahrzeug rußt kein bissle hinten raus, egal ich welchem Gang und wie Stark ich Gas gebe, Fahrzeug hat kein DPF!!! Verbrennung schein daher optimal zu sein.

(Zitat von: warbeastmv6)




Er sollte meiner Meinung nach aber schon ein wenig Rußen, vorallem ohne DPF ?

Mhhh
playalistic_p
Zitat:


Zitat:



Aber das Fahrzeug rußt kein bissle hinten raus, egal ich welchem Gang und wie Stark ich Gas gebe, Fahrzeug hat kein DPF!!! Verbrennung schein daher optimal zu sein.

(Zitat von: warbeastmv6)




Er sollte meiner Meinung nach aber schon ein wenig Rußen, vorallem ohne DPF ?

Mhhh

(Zitat von: Karlmaster)


Habe auch einen 320D, hatte bis vor kurzem im unteren Drehzahlbereich keine Leistung. Bei mir wars der Druckwandler vom Turbolader, nach dem Tausch wieder volle Leistung da (20€ gebraucht von einem E39). Was mich aber stutzig macht ist dass deiner überhaupt nicht rußt. Bei meinem ist es so dass wenn ich nachts auf der Autobahn voll drauflatsche, etwa 100m hinter mir fast keine Autos mehr zu sehen sind, so viel Rauch kommt da raus. Deshalb würde ich so vorgehen:

1. Unterdruckschläuche vom AGR und Turbolader auf Risse oder Porösität prüfen, ggf. ersetzen
2. Neuen Druckwandler besorgen und zuerst am Turbolader ersetzen (kommt man viel leichter ran, Tausch dauert 10 min), wenns nicht besser ist, den neuen Druckwandler am AGR probieren

Beide Druckwandler, also am Turbo und am AGR sind absolut Baugleich und haben dieselbe Teilenummer, deshalb kann man einen Druckwandler an beiden ausprobieren.

Vielleicht ist das AGR auch schon so zugerußt dass es gar nicht mehr aufmacht, würde es daher auch mal reinigen.
Karlmaster
Zitat:


Zitat:


Zitat:



Aber das Fahrzeug rußt kein bissle hinten raus, egal ich welchem Gang und wie Stark ich Gas gebe, Fahrzeug hat kein DPF!!! Verbrennung schein daher optimal zu sein.

(Zitat von: warbeastmv6)




Er sollte meiner Meinung nach aber schon ein wenig Rußen, vorallem ohne DPF ?

Mhhh

(Zitat von: Karlmaster)


Habe auch einen 320D, hatte bis vor kurzem im unteren Drehzahlbereich keine Leistung. Bei mir wars der Druckwandler vom Turbolader, nach dem Tausch wieder volle Leistung da (20€ gebraucht von einem E39). Was mich aber stutzig macht ist dass deiner überhaupt nicht rußt. Bei meinem ist es so dass wenn ich nachts auf der Autobahn voll drauflatsche, etwa 100m hinter mir fast keine Autos mehr zu sehen sind, so viel Rauch kommt da raus. Deshalb würde ich so vorgehen:

1. Unterdruckschläuche vom AGR und Turbolader auf Risse oder Porösität prüfen, ggf. ersetzen
2. Neuen Druckwandler besorgen und zuerst am Turbolader ersetzen (kommt man viel leichter ran, Tausch dauert 10 min), wenns nicht besser ist, den neuen Druckwandler am AGR probieren

Beide Druckwandler, also am Turbo und am AGR sind absolut Baugleich und haben dieselbe Teilenummer, deshalb kann man einen Druckwandler an beiden ausprobieren.

Vielleicht ist das AGR auch schon so zugerußt dass es gar nicht mehr aufmacht, würde es daher auch mal reinigen.

(Zitat von: playalistic_p)




Ja Druckwandler habe ich auch beide getauscht bei mir, ich hatte aber ein defekten Ladedrucksensor.

Meiner ist gechipt und der hat vorher auch schon sehr gut gerußt :)

Habe auch mal danach gegoogelt es gibt wohl BMW`s die einfach mehr Rußen als andere.... bei meinem kommt auch immer eine große Rauchwolke raus, hängt aber meiner Meinung auch damit zusammen wenn man die meiste Zeit ruhig fährt und dann richtig gas gibt haut er eben erstmal alles raus...ist meine Theorie so...

Ich finds auch irgendwie Geil, wenn einer Dicht auffährt, kriegt er erstmal schön den Ruß ins Gesicht :D

AGR - Säubern ist immer gut, es gibt aber wohl sehr viele die das Abklemmen, werde ich aber nicht tun.

Greetz

Karlmaster
Ich habe gerade gesehen du kommst aus Darmstadt oder ?

Habe noch einen LLM
2 Druckwandler
AGR zum Ladeluftkühler und vom Ladeluftkühler zum Turbo alte Turboschläuche (Sehr Teuer neu)
Mengenregelventil
Raildrucksensor an der Hinteren Rail

Ca 160.000 Kilometer gefahren, meines Wissens.

Alles Gebraucht von meinem BMW 330D Touring 2003 abgebaut, hatte es auch wegen Leistungsverlust ersetzt, außer den Raildruckgeber u Mengenregelventil (Da sprang er nicht an)

Ich komme aus Weilburg und ein Kollege von mir Studiert in Darmstadt, eventuell könnte man etwas Organisiere ?

Greetz

Bearbeitet von: Karlmaster am 26.02.2013 um 13:06:56
warbeastmv6
So heute war ich bei BMW...

Komplette Diagnose: Nichts gefunden... Sie vermuten auf Grund der Laufleistung eine Verkokung der Ansaugbrücke sowie ein Fehlfunktion der Drallklappen, Kostenpunkt ca. 1000€, sowie wollten mir dann noch eine Reinigung der Ventile und Zylinderkopf andrehen, somit wäre ich dann bei 2500€.

Habe dann bissle im Internet gestöbert und zum Thema Drallklappen ja ganz dolle Sachen gelesen. Also habe ich die Klappen kurzerhand lahm gelegt (Unterdruckschlauch natürlich zugemacht).

Absolut gleiches Phänomen, unten kaum Leistung und oben wird's nicht viel besser, ab und zu geht's dann mal wieder. Wenns wirklich an dem Scheiß liegen sollte, kanns ja nicht sporadisch sein!!!

Also riecht hier wieder jemand das schnelle Geld, vermutlich wissen Sie was es ist und es würde dann beiläufig mitgetauscht bei Reparaturfreigabe... 50€ mehr fallen da nicht auf...

Er meinte nur noch es könnte noch am Turbo liegen, als ich ihm sagte der wäre neu, lächelte er und sagte wo ich den billigen Schrott her habe. Ich leicht Sauer - es ist ein Original Garet für 1000€ von Schlüter !!!

Jetzt wollte er das Auto länger dabehalten zum genaueren Diagnosse... da ich aber Angst habe das die Anfänger mehr kaputt machen, werde ich meinen "freundlichen" mal wechseln.


Ich werde heute mal etwas mit dem Druckwandler/Experimentieren. Was mich aber echt noch stutzig macht ist, das die Karre nicht Rußt. Egal wie ich fahre. Selbst bei Vollgas im Stand (4000 upm) mehr geht ja nicht, kommt kein Krümmel (und ich habe kein DPF)

Was mir noch aufgefallen ist. Habe mal den LMM abgesteckt, Fahrzeug fährt genau gleich, man merkt im Standgas beim an und abstecken keinen Unterschied, die haben mir aber gesagt der Wäre in Ordnung... was soll ich nun glauben, oder denken

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 01.03.2013 um 17:19:14
Saguaro
Hi warbeastmv6,

Zitat:

Ich weis das Thema wurde hier in vieler Hinsicht behandelt habe nun aber doch noch Probleme.

Mir fehlt der Bums ab 2000 Touren... wenn dann etwas kommt, bricht dieser wie auf Kommando bei 4000 Umdrehungen weg. Läuft der Motor etwas länger bzw. ist schön warm, und ich versuche bei 80 km/h aus dem 4. oder 5. Gang zu beschleunigen merke ich eine leichtes stottern des Motors, wie als ob er festgehalten wird.

Turbolader (war kaputt) und Unterdruck-Schläuche habe ich alle erneuert. Ich tippe nun auf dem LMM. Ich habe diesem im Stand mal abgesteckt, am Motor (Leerlauf) gab es keine Reaktion, dann machte ich eine Probefahrt (ohne LMM) ich hatte nun noch weniger Leistung aber gleichmäßiger. Im ersten Gang drückt er meist ganz ordentlich fällt aber immer stärker ab.

Habt ihr ne Idee ???

Das könnte an der Inlinepumpe liegen, wenn die vorgeschädigt ist dann bekommt die Hochdruckpumpe zu wenig Kraftstoff und der Motor regelt dann meisst bei ca. 4000 1/min ab. Auch ein Stottern ist dann während der Beschleunigung zu spüren.

Zitat:

Ich werde heute mal etwas mit dem Druckwandler/Experimentieren. Was mich aber echt noch stutzig macht ist, das die Karre nicht Rußt. Egal wie ich fahre. Selbst bei Vollgas im Stand (4000 upm) mehr geht ja nicht, kommt kein Krümmel (und ich habe kein DPF)

Was mir noch aufgefallen ist. Habe mal den LMM abgesteckt, Fahrzeug fährt genau gleich, man merkt im Standgas beim an und abstecken keinen Unterschied, die haben mir aber gesagt der Wäre in Ordnung... was soll ich nun glauben, oder denken

Zitat:

am Motor (Leerlauf) gab es keine Reaktion, dann machte ich eine Probefahrt (ohne LMM) ich hatte nun noch weniger Leistung aber gleichmäßiger.

Ja wie jetzt?

Du kannst die Druckwandler mal quertauschen, das beide defekt sind ist eigentlich nicht möglich bzw. wie ein 6er im Lotto.
Wenn Du keinen unterschied beim Fahren mit oder ohne HFM merkst, dann liefert er der DDE falsche Daten, da könnte auch der Fehler liegen.

Was war im Fehlerspeicher als Fehler abgelegt bzw. was war das Ergebnis des Luftmassensystemtestes den der :-) hoffe ich mal durchgeführt hat?

Falls das Quertauschen der Druckwandler nichts bringt dann lass nochmal einen anderen :-) nachschauen.

Zitat:

Jetzt wollte er das Auto länger dabehalten zum genaueren Diagnosse... da ich aber Angst habe das die Anfänger mehr kaputt machen, werde ich meinen "freundlichen" mal wechseln.

Würde ich auch so machen. Ich arbeite auch bei einem :-) in der Werkstatt, aber so ein Fehler muss doch zu finden sein. Wenn man bei der Diagnose in der Werkstatt nicht weiterkommt, dann muss man halt mit dem Tester und einer zweiten Person eine längere Probefahrt machen und sich dabei die Werte Luftmasse, Kraftstoffdruck Nieder/Hochdruckseite, etc. anschauen.





Grüße Saguaro
warbeastmv6
@saguaro

Im Standgas:

Die Druckwandler scheinen zu funktionieren, habe eben mal geschaut, ziehe ich den Unterdruckschlauch, lässt die Dose los, stecke ich den Schlauch wieder ein, zieht sie schön an.

Ich habe langsam auch das Gefühl das dass Gemisch zu mager ist, er deswegen gut Luft hat und sauber verbrennt. Mir aber der Dieseldruck fehlt und es deshalb keinen ordentlichen Abgasdruck vom Turbo kommt. Und beim beschleunigen es immer magerer wird.

Ich kenne das Ruckeln ähnlich wie bei meinem Bruder, habe seinen Calibra auf 350PS gebracht, er war beim beschleunigen zu mager und hat geruckelt, als wir dann alles anpassten auf den Benzindruck wars perfekt, haben diesen von 3 auf 4 Bar erhöht und dann das Kennfeld angepasst.

Mein E46 hat nun knapp 290.000 km runter und ist sonst Top in Schuss, wie gesagt der erste Turbo ging bei 285.000 km drauf...

Habe mir grad nen neue Dieselpumpe/Dieselfilter bestellt.. wer weiß wie alt die sind...

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 01.03.2013 um 18:17:08
warbeastmv6
Update:

Habe heute meinen neuen Dieselfilter und meine neue Inline Pumpe erhalten...
Zudem Fahre ich seit dieser Woche ein Gemisch von 1:100 mit 2-Takt Öl.

Das ruckeln bei höheren Drehzahlen scheint nun weg zu sein. Mit dem Gemisch läuft der Motor sowas von ruhig und Nagelfrei - der Wahnsinn... Zudem habe ich noch die Drallklappen lahm gelegt.

Was er leider immer noch macht ist, das er keine richtige Leistung bringt und bei 3500 hört er auf mit schieben bzw. gefühlt das Gas wegnimmt und manchmal da ein pulsieren wahr genommen wird als ob man immer mal mehr mal weniger auf Gas drückt.

Was mich allerdings immer noch mehr als alles andere irritiert, das er nicht Rußt. Habe nun mal im Standgas die Hand an den Auspuff gehalten, und es ist ein pulsieren im Abgasstrom spürbar. Kann man Testen ob der KAT bzw. Auspuff zu ist und ggf. das dort der ganze Ruß aufgehalten wird ???

Habe nämlich das Gefühl der ist Dicht und der Staudruck zu hoch, habe heute noch extra versucht einen Luftmangel hervor zurufen. In dem ich im Standgas den Ladeluftschlauch fast komplett zugedrückt habe und danach mal auf GAS im Stand gelatscht bin. Null Ruß...

Habe jetzt gerade in einem anderem Forum gelesen: Rubrik - Leistungsverlust ohne Ruß

Wenn der LMM falsche oder gar keine Werte liefert wird automatisch die Einspritzmenge zurückgenommen. Mir wurde auch gesagt, das ich den LMM testen kann, indem ich im 4. Gang bei Vollgas die Verbrauchsanzeige komplett auf Anschlag gehen soll, macht se aber net bleibt bei 12 Liter stehn.


Tja, was soll ich jetzt nur machen, BMW sagt der ist i.O. mache mich mal übern KAT her und entferne das innere, kann eh kein TÜV prüfen und Messen.. bzw. ne andere Werkstatt aufsuchen den Scheiß LMM testen lassen...

Ich halte euch auf dem laufendem...

Update 2:

Bin jetzt nochmal ohne LMM losgedüst, siehe da die Leistung war nun etwas besser, aber auch das dieses kleine ruckeln/stottern war sofort beim beschleunigen nun auch wieder da. Daher, kann es nur noch der Staudruck sein... Ich hatte mal nen Chevrolet Captiva Diesel, da war ein Kipphebel gebrochen von einem Auslassventil, dort stieg auch der Staudruck in einem Zylinder und verursachte das gleiche Ruckeln, nur da war es immer.

Bei mir tritt es auf wenn der Auspuff heiß wird, deshalb kann es nur noch der Kat sein, alles dehnt sich da drinne aus und macht es, je heißer es wird, zu. Fahre ich wieder ruhiger ist es besser...

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 08.03.2013 um 17:59:14
janbaro bmw
klingt komisch ,aber wurde der dieselfilter schon mal gewechselt ?
beim diesel sollte der intervall eingehalten werden sonst spürbarer leistungsverlust !
wäre ne preiswerte alternative dein problem anzugehen ...
Marcelle
bei zugekoktem Einlässen würde er den Fehler Luftmasse zu gering setzen

Leistungsmangel ohne Fehler liegt meistens am hägendem AGR oder an erwähnten Druckwandlern


Da müsste man natürlich mal die Ladedruckwerte gucken.


Mager mit verkokten Einlässen widerspricht sich ja.


warbeastmv6
Alle Filter gewechselt, es ist bald alles neu!

Die Druckwandler funtioneren!
Alles Funktioniert so wies soll. Habe ihn heute versucht Rußen zulassen und das Ladeluftrohr abgehängt.
Ergebnis logischerweise null Leistung und eben immer noch kein Ruß!

Es kann nur am Kat ggf. Endtopf liegen mal sehen ab ich heute noch
auf ne Bühne komme.

warbeastmv6
So bin heute mal bei einer Hinterhofwerkstatt gewesen, diese gehört einem ausländischem Mitbürger welche ebenfalls gerne BMW Fahren :-)

Ihm habe ich mein Problem geschildert auch mit dem KAT, beim KAT nahm er gleich einen nassen dicken Lampen und drückte ihn fest in den Auspuff und hielt ihn Fest, ich sollte nun den Motor anlassen.

Nach kurzer Zeit war soviel druck dahinter das er ihn nicht mehr halten konnte, er sagte dann: der KAT wär völlig in Ordnung. Wenn er zu (dicht) wär, würde der Motor ausgehen.

Wir machten eine Probefahrt von 5 Km. Seine Aussage klar und definitiv der LMM. Im oberen Drehzahlen da wo er immer absackte spielte er immer mit dem GAS, wenn er zum Teil mit dem GAS zurück ging zog er dann wieder besser.

Da er leider keine Möglichkeiten hat den neuen LMM zu Programmieren und das nur BMW kann, muss ich noch mal beim unfreundlichen Vorsprechen... ggf. mal beim BOSCH Dienst vorbeifahren. Ist nen BOSCH LMM vielleicht gleich mal noch aufm Prüfstand bei den gehen.

Vor allem sagte ich bei BMW die sollen den LMM genau prüfen... Jaja alles in Ordnung der geht..., am liebsten würde ich den BMW Händler im Südschwarzwald beim Namen nennen, wollten mir ne Reparatur von 2500€ an die Backe heften.

Ich berichte dann wieder....

Bearbeitet von: warbeastmv6 am 12.03.2013 um 14:27:45
Marcelle
Bevor du hier einen BMW Händler schlecht redest, schau erstmal obs wirklich am LMM liegt.

Und LMM programmieren ? Ist er denn neu ?

LMM ist nicht leicht zu prüfen, das geht über ein Ausschlussverfahren, er kann, muss aber nicht ne macke haben. Ist ein nicht gängiges Teil was beim Diesel kaputt geht.

Aber berichte einfach mal, was so rauskommt.

Gruss
warbeastmv6

So gestern war meiner beim Tüv, fahre ja jetzt auch schon 3 Tankfüllungen mit 2 Taktöl.
Bei der Prüfung war das Zeug auch drinne.

Alles bestanden: Fahrzeug ohne erkennbare Mängel

Der Tüvprüfer sagte noch: "Der Diesel klingt aber sehr leise und ruhig" :-)

UPDATE, war heute bei BMW habe den die Pistole auf die Brust gesetzt...

Zweiter Injektor und LMM liefern permanente Abweichungen, auf die Frage warum es denen
letztens nicht aufgefallen ist, kam nen Achselzucken... :-)