Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ad0r
Hauptthema:
Hallo,

so über die Winterpause möchte ich mir ne Front und Heckschürze besorgen.
M-Paket finde ich ganz hübsch (auf jedenfall besser als mein original), aber auch nicht so gut, da es schon sehr sehr oft verbaut ist und nichts besonderes mehr ist.
So das richtige habe ich noch nicht gefunden was mir so richtig gut gefällt, ich mags halt individuell. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Zubehörteile immer aus ABS-Kunststoff oder GFK bestehen. Aus welchem Material sind denn die original M-Paket Teile?
Auf welches Material sollte ich bei einem guten Zubehörteil achten? Möchte kein instabilen billig Müll.

Vielleicht kennt ja noch einer ne gute Seite, wo man sich paar Zubehörschürzen für den E46 anschauen kann?

mfg
Hellspawn
Also ne gute Auswahl bietet bspw. die Seite von "Schmiedmann", einfach mal danach googeln ...
Dort gibts Schürzen und Body-Parts von allen möglichen Anbietern ...

Meines Wissens nach ist die Originalschürze auch aus ABS-Kunststoff ... Probleme oder Unwägbarkeiten liegen denke ich häufig in der Passgenauigkeit der After-Market Teile, als Beispiel seien hier saubere gearbeitete Aussparungen für PDC und dergleichen, da kanns zu Nacharbeitsbedarf (entgraten etc.) kommen.

Little Angry
Hey ....
Die originalen Stoßstangen sind Kunststoff - auch M-teile.
Du hast Recht M-Paket haben Viele ... aber sieht ja auch gut aus.
Ich bastel schon seit paar Monaten an einer Stoßstange rum.
Es ist ein GFK-Frontlippe die schon an die originale ABS-Stoßstange laminiert wurde.
GFK ist nicht wirklich toll für Arbeiten in dem Bereich - beim ersten Bordstein bin ich mir sicher ist ne Ecke raus. Das ist bei ABS-Kunstoff halt nicht so - weil flexibel.
Und du kannst dir sich sein, dass sich diese besser verarbeiten (kleben - laminieren - etc) lassen.
Vorteil von GFK ist die individuellere Gestaltung - kannst schnell kleinere Fehler überkleistern (bei Kunststoff aufwendiger) !

Ich empfehle dir trotzdem das M-Paket . . . einfach weil sorgenfrei und gut !!
--> www.salesafter.eu - Preise checken
ad0r
Danke schon mal.
Zitat:

Ich empfehle dir trotzdem das M-Paket . . . einfach weil sorgenfrei und gut !!


Ja, dass war auch mein Gedanke, denn ich gehe mal davon aus das diese Teile perfekt passen ohne jegliche Probleme. Bei Zubehörteilen hab ich es leider schon oft erlebt, dass man doch noch nacharbeiten muss und es nicht ganz passt :(