Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
alicio
Hauptthema:
Hallo
vor 2Monaten bin ich nach 10Jahren Hondapower nun zu BMW gewechselt.
Mit meinen Civic Coupe war ich super zufrieden aber es war Zeit für ein deutsches stabiles Auto.
Also hab ich mich für E46 Limo Shadowline entschieden.
318i Limo 99er Beninzer 100TKM alles Originalzustand.

Ich hab beim Kauf damit gerechnet dass ich Bremsbeläge, Öl und Zündkerzen wechseln muss/sollte. Und dass ich Gasanlage einbauen war auch geplant.

Aber mit folgenden hab ich nicht gerechnet:

- Bremsleitung war durch, Kosten 250€
- Dämpfer vorne durch, hab 2x Monroe bestellt 150€
- Feder hinten links durch, hab dann gleich H&R 35/20 geholt 120€
- Dämpfer und Federn einbauen 100€
- Achsvermessung + Tüv + Eintragung 120€

Und jetzt hab ich noch ein Problem und dat geht mir tierisch auf die Nerven.
Wenn ich an der Ampel stehe dann wackelt das Auto.
Also Motorhaube aufgemacht und man sieht dass der Motor schön am vibrieren ist.
Drehzahl scheint in Ordnung.

Aber, wenn ich fahre und dann abbremse dann vibriert der Wagen.
Hin und wieder statt zu bremsen hab ich dann mal einfach gekuppelt(kein gas/bremse) um zusehen ob die Vibration vom Bremsen kommt, ja es hat Vibriert und Drehzal ging dabei hoch und runner, also hat nix mit Bremsen zutun.
Das ist aber nur wenn ich bei 25-30Km/h bin.
Bei höheren Geschwindigkeiten passiert das nicht.

Wenn ich morgens den Wagen anmache dann geht die Drehzahl kurz auf 1000 und dann zack auf unter 500 als würde der wieder ausgehen und dann bleibt der bei 750-800.
Dat alles innerhalb einer Sekunde.
Ist das normal?

Wenn ich Kupplung trete und Handbremse festziehe und dann Kupplung langsam kommen lasse, dann geht der Wagen vorne hoch.
Lass ich die Kupplung weiter kommen, dann fängt der Wagen stark an zuvibrieren für nen Augenblick und dann nicht mehr, lass ich weiter kommen dann kurz vorm absaufen mit starker Vibrationen.
Trete ich die Kupplung wieder rein, geht der Wagen vorne wieder runner.
Der Schleifpunkt der Kupplung ist ziemlich hoch.
Der Pedalweg der Kupplung ist lang.
Ist das auc h normal??

Ich weiß nicht ob das alles was miteinander zutun hat, ich hoffe jemand kennt sich damit aus und kann mir sagen wonach das klingt.

Vielen Dank!

Bearbeitet von: alicio am 02.09.2011 um 11:14:58

Bearbeitet von: alicio am 02.09.2011 um 14:34:43
alicio
Keiner?
dukeflo1
warst du schon ma in der werkstatt?
bei mir vibriert er manchma im stand aber nicht immer weiß auch nicht was das ist muss auch die woche mal in die werkstatt

Robin01
Vielleicht musst du den Nockenwellensensor austauschen daran kann es auch liegen.

Sowas hatte ich auch mal gehabt während der fahrt blieb der motor stehen oder der drehzahl ging hoch und runter vibrationen am motor hatte ich im winter gehabt seit dem ich den Nockenwellensensor ausgetauscht hatte war wieder alles in ordnung.

Bearbeitet von: Robin01 am 06.09.2011 um 10:08:22
alicio
Werkstatt war ich aber keiner will die Hand anlegen weil ich Gas drin hab.
Also bin ich zur Werkstatt gegangen die mir Gas eingebaut hat, die meinten ich soll Zündkerzen wechseln, hab ich gemacht und nix gebracht.
Bevor ich nochmal da hin fahre(is nen weiter weg) wollt ich ma hier fragen.

Also Nockenwellensensor?
Hab grade im google auch was von LMM gelesen.

Bringt ein Feherlcode auslesen was?
Bei ATU??
Robin01
Zitat:


Werkstatt war ich aber keiner will die Hand anlegen weil ich Gas drin hab.
Also bin ich zur Werkstatt gegangen die mir Gas eingebaut hat, die meinten ich soll Zündkerzen wechseln, hab ich gemacht und nix gebracht.
Bevor ich nochmal da hin fahre(is nen weiter weg) wollt ich ma hier fragen.

Also Nockenwellensensor?
Hab grade im google auch was von LMM gelesen.

Bringt ein Feherlcode auslesen was?
Bei ATU??

(Zitat von: alicio)




ja fehlercode auslesen würde auch anzeigen wen es kaputt wäre geh mal dahin.
alicio
Hab gelesen das beim ATU den Fehlerspeicher auslesen nicht so gut ist wie bei BMW, gibts da Unterschiede?
BMW will 60€ und ATU nur 20€.
Robin01
Zitat:


Hab gelesen das beim ATU den Fehlerspeicher auslesen nicht so gut ist wie bei BMW, gibts da Unterschiede?
BMW will 60€ und ATU nur 20€.

(Zitat von: alicio)




musst du selbst wissen ich hab es bei einem einfachen werkstatt machen lassen bei bmwwerkstätten verlangen die horrorpreise.
cHriz
Servus,

kenne mich mit den 4-Zylindern nicht so gut aus; vermute aber dass es an einem geplatzten Schlauch liegt. Deine Beschreibung passt zu 100% zu meinen Symptomen am 2,8er! Also alle Schläuche auf Dichtigkeit prüfen.

Absolut nachvollziehbar, dass bei einer nachträglichen eingebauten Gas-anlage die Leutz vorsichtig sind. Warum eigentlich? Der 1,8er ist doch ein sparsamer Freund :)

musti25
hey, ich schätze mal du hast den m43tu Motor...

also für drehzahlschwankungen kann verantwortlich sein: Faltenbald, LMM, verdreckter leerlaufregler oder die Kurbelgehäuseentlüftung.

Ich würde dir empfehlen damit du kein sinnloses ausgeben beginnst.
Fehlerspeicher auslesen, das kannst du bei jeder Werkstatt machen lassen muss nicht unbedingt bmw sein. Achte darauf das du zwei stecker hast einmal den unter dem Lenkrad und einmal neben der Batterie, kannst ja fragen ob sie beides versuchen können.

Wenn kein elektrisches teil wie zb nockenwellensensor defekt sein sollte, solltest du dir die unterdruckschläuche genau anschauen oder mit dem Bremsreiniger mal den gesamten ansaugtrakt absprühen.

denke dann solltest du was gefunden haben. mfg
alicio
So, Fehlerspeicher gibt folgendes:

A5 Katalysator-Umwandlungsrate
unplausibel
AB Kraftstoffversorgung
Plusschluss
8D Lambda Regelung
Fehlfunktion
94 Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Zündaussetzer erkannt


Kann jemand was damit anfangen?
musti25
Also,

Kraftstoffversorgung plussschluss hatte ich auch mal, bei mir war es der Tankentlüftungsventil, hab mir ein gebrauchtes gekauft und gut war.

Lambdaregelung könnte ein folgefehler dafür sein, dass dein Luftmengenmesser defekt ist oder ein Unterdruckschlauch nen Riss hat. In beide Fälle würde dein LMM falsche werte liefern da Riss im Unterdruckschlauch oder Lmm defekt, dadurch regelt die sonde falsch. Wobei ich LMM ausschließe weil es im Fehlerspeicher stehen würde.

Zündfehler enstehen meistens durch defekt des Zündkabel. In deinem Fall Kabel nr 4...

Da du ja die kerzen schon erneuert hast, tippe ich auf kabel

mfg
alicio
Hallo
danke erstma für die Hilfe.

Kannst du mir sagen wie sich ein defektes Tankentlüftungsventil bemerkbar macht beim fahren??

Und den Zündaussetzer bei dem Zylinder kann daran liegen das ich letztens beim wechseln der Zündkerzen vergessen hab die Zündspule dran zumachen.
Ist Zylinder 4 der erste von vorne gesehn??
musti25
hi,

nee es ist der letzte von vorne.

Also es muss knacken beim reindrücken in die kerzen, probiers mal bei kalten motor.

Die Tankentlüftung hat sich bei mir bemerkbar gemacht dass wenn man auto lange in die sonne stand, die Tankanzeige plötzlich voller zeigte, je mehr desto voller und der Sprittverbrauch ist höher.

Das Ventil sitzt direkt neben dem Luftfilterkasten. Drumherum ist ein Gummi was aussieht wie nen zahnrad.

mfg
Tomcat0815
Hi alicio,

nach ewig langem herumgebastele an meinem BMW wegen Zündaussetzern würde ich mal folgendes Vorschlagen:

Tausche der reihe nach alle Teile von Zylinder 4 (der die Zündaussetzer hat) zu einem anderen Zylinder (Zündspule, Zündkerze, Zündkerzenstecker, Einspritzventil) und gucke, ob der Fehler mitwandert (wandert der Fehler z.B. beim Tausch der Zündspule zwischen Zylinder 3 und 4 mit, ist es die Zündspule...). Dafür wirst Du ein Laptop mit entsprechender Software und Diagnosekabel brauchen, am besten die originale BMW-EDIABAS-INPA-Software.

Ich bin mir aus eigener Erfahrung sehr sehr sehr sehr sicher, das alle Fehler wie Luftmassenmesser, Nockenwellensensor, Lambdasonde, Kurbelwellensensor und so weiter vielleicht Zündaussetzer verursachen, aber nicht immer nur an einem Zylinder sondern abwechselnd an verschiedenen.

Bei mir waren am Ende an dem Zylinder, der Zündaussetzer hatte, die Hydrostößel kaputt. Erst der Wechsel der Hydrostößel hat die Zündaussetzer beseitigt. Um nicht umsonst die Hydrostößel zu wechseln, würde ich an Deiner Stelle vorgehen wie oben beschrieben.

Hier mal mein Erfahrungsbericht dazu:

Erfahrungsbericht Zündaussetzer / Hydrostößel

Ich weiß nicht, ob das mit den Hydrostößel bei Deinem Motor die Ursache sein kann, aber bei der Fehlersuche würde ich trotzdem so vorgehen wie oben beschrieben.

Gruß

Tomcat0815
alicio
Hallo
danke für den Hinweis.
Bin aber nicht der Mechaniker der sich ansowas rantraut und Teile ausbaut und hin und her einbaut.
Mir fehlt auch das Kabel und die Software.

Bin jetzt seit dem Fehlerspeicher auslesen+löschen knapp 200km gefahren.
Wenn ich jetzt nochmal den Fehlerspeicher auslese und der zeigt mir nix an, was würde das dann bedeuten?
Papa76
Treten die Symptome im Gas- und Benzinbetrieb auf oder nur bei einem von beiden?

@musti25

Zitat:


Wobei ich LMM ausschließe weil es im Fehlerspeicher stehen würde.
(Zitat von: musti25)




Darauf würde ich mich nicht verlassen. Im Gegenteil, ein defekter LMM verursacht Fehlereinträge von angeblich anderen kaputten Teilen, ohne selbst im Fehlerspeicher aufzutauchen und ohne dass die anderen Teile tatsächlich defekt wären.
alicio
Also wenn der Motor Kalt ist und ich den starte dann ist es ja Benzin, da hab ich dann für 2-3min Drehzahlschwankungen die weg gehen.
Dann wenn ich dann bissel gefahren bin so 10-15 dann fängt das vibrieren an.
Da bin ich dann im Gaszustand.
Mach ich dann das Gas aus, vibriert der STÄRKER.

edit: mir ist vorhin auch aufgefallen dass wenn ich Tempo ab 40km/h und höher bin und dann etwas stärker bremse um an der Ampel zuhalten dass die Drehzahl kurz auf 500u/min geht und dabei kurz der Wagen dann stark vibriert.
Das war auch schon immer aber habs nicht richtig realisiert.

Bearbeitet von: alicio am 09.09.2011 um 18:32:00
musti25
also ich will dir mal was ans herz legen, hab vor nem jahr ebenfalls einen e46 316i mit dem m43tu motor gekauft 108tkm.

mittlerweile weiss ich garnicht mehr was ich noch tauschen soll, fehlerspeicher ist leer, hab etliche euros reingesteckt und diese drehzahlschwankungen loszuwerden.

ne zeit lang war es super dann wieder von vorn.

am besten du suchst dir einen bmw kenner der sich wirklich sehr gut auskennt, weil ich sehe das schon vorprogrammiert das du hunderte reinsteckst...

der triebwerk ist sehr gut aber leider die elektronik und der ansaugtrakt. Seit zwei tagen leuchtet bei mir die abs lampe. Ist man mit der einen sache fertig kommt die nächste..

naja. Das mit den hydrostössel hab ich in nem bericht vom 5er bmw auch gelesen...wegen fehlzündungen
alicio
War heute wieder Fehlerspeicher auslesen umzusehen was übrig bleibt von den Fehlern:

AB Kraftstoffversorgung
Plusschluss

8D Lambda Regelung
Fehlfunktion

7D Lambdasonde 1
Masseschluss


Der Meister hat sich dann diesmal auf den ersten Fehler oben konzentriert und sagte dass es die Dose für die Luftzufuhr ist die hinter dem Motor ist irgendwo.
Das Teil bekomm ich nur bei BMW.
Einbau 60€.

Wie heißt die Dose denn überhjaupt richtig?
Und soll ich diesen Typen nun trauen?
Papa76
Zitat:


War heute wieder Fehlerspeicher auslesen umzusehen was übrig bleibt von den Fehlern:

AB Kraftstoffversorgung
Plusschluss

8D Lambda Regelung
Fehlfunktion

7D Lambdasonde 1
Masseschluss


Der Meister hat sich dann diesmal auf den ersten Fehler oben konzentriert und sagte dass es die Dose für die Luftzufuhr ist die hinter dem Motor ist irgendwo.
Das Teil bekomm ich nur bei BMW.
Einbau 60€.

Wie heißt die Dose denn überhjaupt richtig?
Und soll ich diesen Typen nun trauen?

(Zitat von: alicio)




Klick Klack
musti25
das könnte auch möglich sein....das teil heißt Kurbelgehäuseentlüftungsventil, kurz Motorentlüftung..
Das bekommst du auch bei Atu etc, kostet aber ungefähr gleichviel. Dann mach aber auch gleich den Schlauch mit.

alicio
Hab mich im google schlau gemacht.
In einem anderen Forum wurde das ausgiebig besprochen.
Scheint ein bekanntes Problem zusein bei der Baureihe von 98-2000.

Es heißt dass wenn man den Öldeckel abmacht dass es ein lautes zischen gibt wegen Unterdruck.
Also er zieht sich dann die Luft von aussen wenn Deckel ab, und Motor sollte dann extrem unrund laufen. Das wäre ein Anzeichen für dieses KurbelwellenVentil Problem.

Habs heute morgen im kalten Zustand gemacht.
Da war soviel Unterdruck dass ich den Öldeckel kaum abmachen konnte.
Und als ich dass dann noch geschafft habe, hat er extrem Luft gezogen für ne Sekunde und zag Motor aus.

40min später, als ich arbeit ankam, hab ich nochmal gemacht aber diesmal nicht der Öldeckel(hab mich nicht getraut wenn motor heiß ist) sondern Ölmesstab.
Den konnte ich auch kaum rausziehen, und als der draussen war hat er dort permanent Luft gezogen und Motor wurde unruhiger.

Also kann ich mich drauf verlassen das es dieses Ventil ist?

Einzelteile kosten mich knapp 62€.

Kann ich die selbst einbauen??

Bearbeitet von: alicio am 22.09.2011 um 10:13:09
alicio
Kurbelgehäusentlüftungsventil eingebaut und alles ist TOP!
Danke!