Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Blue_Sun
Hauptthema:
Hi,
ich habe einen BMW 318i E46 Touring mit dem M43Tu Motor Baujahr 4/2000.

Mein Problem bei niedrigen Drehzahlen und leichter Belastung Quitscht irgend etwas am Motor.
zb.: Ich fahre 50 Km/h im 5 Gang und gebe dann ganz leicht Gas dann quitscht er.

Ich habe nun schon die beiden Keilrippenriemen mit Silikonspray eingesprüht was leider keine Besserung brachte.
Was könnte es noch sein?

Gruß
liltuner2
ehm nur zur info... man sollte nicht die rippenriemen mit silikonspray einsprühen das verschlimmert es nur !

Evtl. ist der riemen schon etwas abgenutzt und quietscht bei belastung

mfg chris
KaiserKönig
Ein bisschen schadetet nicht, so kann man zb. herausfinden ob das quietschen davon kommt. Klar zuviel schadet nur
Krümelmonster1972
Es könnten ein oder mehrere Lager der Umlenkrollen der Riemen verschlissen sein .

MfG
Blue_Sun
Ok danke erst mal für die Antworten.
Das mit den Lagern klingt realistisch. Aber wie kann ich feststellen welche Lager defekt sind?

Wenn ich dazu den Riemen abbauen muss um zu Kontrollieren welche Lager defekt sind kann ich auch gleich einen neuen Riemen drauf bauen.

Gruß
Krümelmonster1972
Zitat:


Ok danke erst mal für die Antworten.
Das mit den Lagern klingt realistisch. Aber wie kann ich feststellen welche Lager defekt sind?

Wenn ich dazu den Riemen abbauen muss um zu Kontrollieren welche Lager defekt sind kann ich auch gleich einen neuen Riemen drauf bauen.

Gruß

(Zitat von: Blue_Sun)





Und was wars denn nun ?

MfG
ixse
am einfachsten ist motor starten und so belasten das er quietscht dann ein lager nach dem andren mit fließ-haftfett oder was auch immer einsprühen und schaun ob es besser wird.. falls es bei einem lager aufhört, auch wenns nur kurzzeitig ist hast du den übeltäter :P

anders gehts auch wenn du den riemen abnimmst und mit der hand das spiel prüfst, so bekommt man aber eher selten eine gute fehlerdiagnose zusammen
Blue_Sun
Ok ich war jetzt im Urlaub er hat 2000 Km ohne probleme mit gemacht "freu".
Werde mich nächste Woche mal um das Quitschen kümmern.
Vermutlich ist es die Wasserpumpe bei mir ist nach 155000 Km noch die erste drinn.
Gruß
Blue_Sun
Es war das Gummi zwischen Karosse und Luftfilterkasten