Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
peterges
Hauptthema:
Hallo allerseits,

in den letzten Tagen hatte ich hin und wieder kurze Motoraussetzer. Sie traten bei unterschiedlichen Drehzahlen auf (im Stadtverkehr und auf der AB) und äußerten sich durch ganz kurzen Leistungsverlust (ca. 1 Sek.), dabei leuchtete das Batteriesymbol jeweils kurz auf. Danach normales Verhalten.

Leistung und Startverhalten sind unverändert problemlos. Km Stand 85.000.

Kann mir jemand sagen, wo ich mit der Suche beginnen kann - bevor ich zum Freundlichen fahre?

Danke und Gruß
peterges
Guten Morgen,

hat keiner von Euch eine Idee?????
cxm
Hi,

ohne den Fehlerspeicher auszulesen wird das ein planloses Rumgerate.
Könnten die Zündspulen sein.
Oder LMM, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Valvetronic, Lambdasonde, oder , oder, oder...
Wird Dir nicht viel weiterhelfen.

Ciao - Carsten

Freezi
ich hatte die selben symptome, bei mir war es der kurbelwellengeber

Link


Bearbeitet von: Freezi am 30.07.2011 um 12:53:01
peterges
Zur Info:

Es war die Lamdasonde

Gruß