Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Andre`
Hauptthema:
hi,
ist das wirklich so erlaubt, das obwohl ich die AU bestanden habe, ich keine gültige Au erhalte weil im Fehelrspeicher 2 Fehler vorhanden sind die nichts mit den Abgasen zu tun haben?

irgendwas mit Nockenwellensensor und Motorsteuergerät, wie genau die hießen weiß ich leider nicht mehr.

Die Werte waren aber sonst top.
bellizist
Ja ist es.
Außer der TÜVler ist sich sicher, dass der Fehler umgehend behoben wird.

P.S.: Dann hattest du aber einen sehr gründlichen Prüfer mit einem schlechten Tag.

Bearbeitet von: bellizist am 23.08.2010 um 15:17:05
Andre`
Es war eine Vollabnahme.

Dann hatte der Motor ein bisschen Ölverlust, normal bei den Motoren und 150tkm. Er meinte muss auch behoben werden...darf angeblich keinen einzigen Mangel haben...
bellizist
Auch das ist richtig, wenn man es genau nimmt.

Ölverlust darf nicht sein, wegen Umweltschutz.

Sollte aber selbst bei 150tkm nicht sein, dass der Öl verliert (etwas schwitzen ist ok).
Habe u.a. einen 325Ci, der ist Furz trocken.

Hatte aber den Fehler mit dem Nockenwellensensor.
Allerdings hat mich (bzw. das Auto) der Prüfer bestehen lassen, mit der Auflage den Fehler beheben zu lassen. Wurde natürlich umgehen von mir erledigt.