Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ralf-81
Hauptthema:
Hallo Kollegen,

kann mir jemand helfen:

BMW 320d Automatik 210.000 km BJ 10/2002

Beim (starken) Beschleunigen von 0 - XXX vibriert das Fahrzeug zwischen 40 und 65 km/h. Auch ein leichtes Dröhnen ist zu vernehmen. Es ist alles etwas rauh sozusagen... Das vibrieren fühl sich an als würde es irgendwo aus der Mitte aber eher hinten vom Fahrzeug kommen. Schalter tut alles normal und weich.

Bei 115 - 140 km/h habe ich dann permanet ein nerviges pulsierendes Dröhnen am Fahrzeug.... es macht immer so "druuuummmm .... druuummmm...." Das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig. Es ist Geschindikeitsabhänging.


Maßnahmen bisher:

Alle Lager geprüft. Hinterachsgummis bzw. Tonnenlager wie neu. Reifen gewuchtet und durchgewchselt. Keine Reaktion. Differential öl voll und sauber. Bremsscheiben auch auf Grund von Verschleiß gewechselt...

Dachte schon an Radlager und Differential aber beides wäre keine Erklärung fürs Vibrieren...

Danke Gruß

Ralf

Bearbeitet von: Ralf-81 am 29.04.2010 um 10:41:26

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.04.2010 um 12:39:38
KGB44
Lass mal die Motoraufhängung checken. Bei deiner Laufleistung und beim Drehmomentstarken Diesel kann die schon "platt" sein und somit die Dröhnfrequenzen vom Motor über die Karosserie leiten.
Ralf-81
Zitat:


Lass mal die Motoraufhängung checken. Bei deiner Laufleistung und beim Drehmomentstarken Diesel kann die schon "platt" sein und somit die Dröhnfrequenzen vom Motor über die Karosserie leiten.

(Zitat von: KGB44)




Ja, ich lasse die mal auf Verdacht wechseln am Montag bzw. nächste Woche... Kostet ja nicht die Welt und wenns des behebt evt.

Werde berichten!

Gruß

Ralf
RedGecko
Hallo Ralf,

ich habe absolut genau dass selbe Problem. Hast Du die Lager austauschen lassen? Hat es was gebracht?

Gruß
Ralf-81
Zitat:


Hallo Ralf,

ich habe absolut genau dass selbe Problem. Hast Du die Lager austauschen lassen? Hat es was gebracht?

Gruß


(Zitat von: RedGecko)




Hallo,

ja habe die Motorlager austauschen lassen. Eines war ausgerissen... brachte aber keinen Erfolg.

Ich habe dann einen Getriebeölwechsel am Automatikgetriebe machen lassen. Kein Abrieb oder was auffälliges im Getriebe. War nur zu wenig Öl drinnen wie bei jedem Automatikgetriebe nach der Laufleistung. ABer ansonsten Topp in Ordnung...

Habe dann noch extra das Kardanwellen Mittellager prüfen lassen. Sieht aus wie neu....

Also nachdem ich nun

- Motorlager
- Getriebe
- Hinterachsgummis
- Mittellager
- Reifen

ausschließen kann habe ich mir mal andere Antriebswellen besorgt...

Die werde ich diese Tage mal tausche...

Mir fällt sonst nichts mehr ein was ein geschindigkeitsabhängiges Vibrieren auslöst welches vom hinteren Teil des Fahrzeuges kommt...

Ich werede weiter berichten...

Wenn jemand eine zusätzliche Idee hat kann ers gerne sagen!!!
Ralf-81
So Angtriebswelle getauscht...

Problem besteht weiterhin?

Hat noch wer eine Ahnung was ein Geschwindigkeitsabhängiges Dröhnen und Vibrieren auslösen kann welches mit zunehmender Gasstellung stärker wird und nur zwischen 40 - 60 km/h und bei ca. 125 km/h auftritt?

Keiner eine Ahnung?
Weiß-Blau-Fan-Rude
Ein Arbeitskollege hatte etwas ähnliches bei seinem 320d, da war das Schwingungsdämpferrad vorne an der Kurbelwelle ausgeschlagen und kurz vorm abreissen.
Nehmt mal eine Lampe zur Hand und schaut auch die Verschraubung an.
homer1987
genau des gleiche problem taucht bei mir auch auf...
nur dass mein auto grad mal 90.000 km runter hat
das brummen kommt aba aus dem hinteren teil des fahrzeuges... und ist zum teil nach langer strecke so heftig, dass der ganze sitz mitvibriert...
werde mein auto etz ne woche zum freundlichen bringen.
sein erster verdacht ging richtung kardanwelle...

mal sehen was bei raus kommt... wie gut dass des n garantiefall ist ;)

Bearbeitet von: homer1987 am 29.04.2010 um 13:04:08
leifi82
2 Möglichkeiten gibt es noch. Lass mal eine Softwareupdate fürs Getriebesteuergerät aufspielen. Wenn es geholfen hat kannste dich freuen wenn nicht liegt ein Defekt am Drehmomentwandler vor.
KGB44
Stimmt leifi,

es gibt tatsächlich im TIS einen Eintrag zum Thema "Brummen" im AT-Getriebe. Das würde ich auch noch versuchen, hier eine Besserung zu bekommen.
leifi82
Über den bin ich auch schon gestolpert. Ich werd meinen freundlichen deswegen auch nochmal auf den Zahn fühlen. Das Brummen tritt ja eigentlich im halb geschlossenen Betrieb der Wandlerüberbrückungskupplung auf. Ich könnte mir vorstellen daß mit dem Getriebeupdate der Druck auf die Überbrückungskupplung zurückgenommen oder die Kupplung eher komplett geschlossen wird.
Tony320d
Hab dass selbe problem Getriebe software hatt nicht geholfen 150 Euro wech
homer1987
sooo hab etz gestern mit dem freundlichen telefoniert...
da se auch mit gutachter net genau feststellen konnten was es war
und se vermutet haben dass es am Wandler liegt hab ich etz n neues getriebe bekommen...
zahlen tuts die gebrauchtwagen-garantie ;)
wuzhanamal
das ist der toller wandler :)

meiner ist auch hin :(