Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
blackjedi
Hauptthema:
Hallo Jungs!!!

Und zwar hab ich seit sonntag das problem....

Wenn ich an eine Rote Ampel ranfahre und im Leerlauf stehe das er sporadisch anfäng so leicht zu ruckeln....ist aber nicht an jeder Ampel

Und wenn der Wagen kalt ist und ich starte ruckelt er auch ein wenig.....

Motorlampe ist aus....

M54 Motor baujahr 2001 Automatik

Vielleicht die KGE?


Wobei ich den Öleinfülldeckel ganz normal ab bekommen (kein unterdruck)

wenn ich den Ölpeilstab rausziehe beim Laufenden Motor .... macht es komische geräusche im Rohr...

und ich hab irgendwo unter der Ansaugbrücke einen leichten ölverlust....

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.02.2010 um 21:20:28
Weiß-Blau-Fan-Rude
Zitat:



Wobei ich den Öleinfülldeckel ganz normal ab bekommen (kein unterdruck)

wenn ich den Ölpeilstab rausziehe beim Laufenden Motor .... macht es komische geräusche im Rohr...

und ich hab irgendwo unter der Ansaugbrücke einen leichten ölverlust....

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.02.2010 um 21:20:28

(Zitat von: blackjedi)




Den Öldeckel kann man immer aufmachen, nur saugt der Motor halt Falschluft wenn du ihn öffnest und somit fängt er an Gegenzuregeln.

Der Ölverlust unter der Ansaugbrücke dürfte sich auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung festmachen lassen, war bei mir auch so (entdeckt beim Austausch).

Link

Wie viel KM hat dein Motor runter ?



EDIT:

Zitat:

und das aus dem Ölpeilstabrohr schlürfgeräusche kommen ?




Ist nichts anderes als den Öldeckel aufzumachen, der Motor saugt Falschluft, diese Test mit dem aufmachen des Öldeckels und Peilstab ziehen sind sehr vage.

160tkm sind einiges, wenn da immer noch die erste Entlüftung drin ist, dann sollte die raus.
Brauchst nur unseren sehr erfahrenen User SiggiE36 fragen, der schreibt das die Entlüftung so mit 100tkm beim M54 Motor gewechselt werden sollte.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.02.2010 um 21:37:24
blackjedi
160.000km

und das aus dem Ölpeilstabrohr schlürfgeräusche kommen ??? normal??ß
chris der einsteiger
hi

also die m54 motoren haben ja auch problem mit den vanos dichtringen da fangen die motoren auch an im standgas rum zu meckern wenn man an ne ampel ran fährt ... und umso schlimmer das wird gehn die motoren auch aus ...


das mit dem geräusch aus dem ölmessstabrohr werden ganz normale geräusche sein die einfach durch die luftbewegung im kurbelgehäuse entstehen



grüße chris
blackjedi
Zitat:


hi

also die m54 motoren haben ja auch problem mit den vanos dichtringen da fangen die motoren auch an im standgas rum zu meckern wenn man an ne ampel ran fährt ... und umso schlimmer das wird gehn die motoren auch aus ...


das mit dem geräusch aus dem ölmessstabrohr werden ganz normale geräusche sein die einfach durch die luftbewegung im kurbelgehäuse entstehen



grüße chris



(Zitat von: chris der einsteiger)






heute morgen ging die motorkontrolllampe an....

zündausetzer zylinder 5 & 6

aber wie gesagt es ist nur manchmal im Leerlauf...

schließe dadurch die Zündspulen aus....

Fehler gelöscht ... Lampe erstmal wieder aus.....

das mit den dichtringen der vanos... gibt es da noch andere Symptome für???

Bearbeitet von: blackjedi am 27.02.2010 um 23:16:16
delgado4711
für dein Problem kann es viele Ursachen geben. LMM, NWS, Kraftstoffdruck und und.....
aber wenn du Zündaussetzer auf 5&6 hast tausch doch mal die Spulen untereinander, wandert der fehler mit sind sie es doch. Allein, das es nur sporadisch auftritt schließt dort einen Defekt nicht aus, oder wodurch schließt du es aus? Und wenn die dinger schon 160000 gelaufen sind, naja hab auch schon Zündspule nach 24000km gewechselt weil durchgebrannt. Und wenn der Funke irgendwo rauskommt und nicht immer im Brennraum ruckelts eben sporadisch.

Bearbeitet von: delgado4711 am 28.02.2010 um 03:08:45
blackjedi
Zitat:


für dein Problem kann es viele Ursachen geben. LMM, NWS, Kraftstoffdruck und und.....
aber wenn du Zündaussetzer auf 5&6 hast tausch doch mal die Spulen untereinander, wandert der fehler mit sind sie es doch. Allein, das es nur sporadisch auftritt schließt dort einen Defekt nicht aus, oder wodurch schließt du es aus? Und wenn die dinger schon 160000 gelaufen sind, naja hab auch schon Zündspule nach 24000km gewechselt weil durchgebrannt. Und wenn der Funke irgendwo rauskommt und nicht immer im Brennraum ruckelts eben sporadisch.

Bearbeitet von: delgado4711 am 28.02.2010 um 03:08:45

(Zitat von: delgado4711)




Ja kenn es eigentlich nur wenn die Spulen defekt sind das sie die ganze zeit aussetzen....

Aber hast recht hab sie mal untereinander jetzt getauscht..... =)

hier ein bild vom KGE scheiss arbeit.....


blackjedi
Sooo heute KGE verbaut.......

mein gott was eine scheisse mit der einen Leitung *kotz*....

Soweit läuft er jetzt ganz gut... auch im Stand mal beobachten wenn ich morgen länger unterwegs bin....
blackjedi
Sooo Problem ist heute wieder sporadisch aufgetreten... probiere es mal morgen mit den Zündspulen...
blackjedi
Soo 2 Zündspulen erneuert... immernoch das Problem !!!

Fehlerspeicher ist leer....

Heftiger fängt er an zu ruckeln wenn ich mal bisschen gas gebe und danach Rückwärts einparke...

da läuft er wieder wie auf 5 zylinder.......

Hat einer vielleicht ne Idee?