Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Franzeee
Hauptthema:
Guten Abend,

habe folgendes Problem:
Wenn ich meine Standheizung einschalte, startet diese ganz normal. Die Umwälzpumpe läuft auch, was am Kühlwasserstand ersichtlich ist. Nur nach 2 Minuten und 15 Sekunden schaltet die Heizung ab, als ob ich die Batterie abklemme. Die "Flamme" im Display der Uhr läuchtet weiter.
Batterie ist auch in Ordnung.
Das Typische Brenngeräusch höre ich jedoch nicht, also denke ich, dass keine Flamme zustande kommt. Luft wird schon angesaugt und am Abgasrohr kommt diese auch wieder raus.
Nach ca. zwei- bis dreimaligem starten muss ich die 15A-Sicherung für ca. 15 Sekunden rausnehmen um zu reseten, damit die Heizung wieder einschaltet.
Leider kann ich mit der Suchfunktion nichts finden, was passt...

Wer kann mir bitte weiterhelfen?

lg Franze

Pickniker
servus
von wem wurde die Satandheizung den eingebaut? kann man die nicht programieren?
bekommt sie den genug Sprit?
Franzeee
Servus,

diese wurde gebraucht gekauft und von mir (Mechaniker) nach Anleitung eingebaut. Jedoch habe ich mit Standheizungen keine Erfahrung.

Es ist eine ThermoTop E mit internem Tank, denke älteres Modell. Tank ist voll!

Was meinst du mit programmieren?

MfG
Pickniker
servus
ja ähm normal hat man doch ne fernbedienung dabei oder sie wird über nen kleines bedienteil eingestellt, wann und wie lang sie heizen soll. hab mir gedacht das da vielleicht der wurm drin ist.
Franzeee
servus!

leider nicht, per fernbedienung bzw. vorwahluhr ist der gleiche effekt.
Kann irgendein Innenteil der Standheizung defekt sein, oder ähnliches??
Gibts da Teile, die häufig kaputt gehen?

MfG
ael
hatte ich nach dem einbau auch. heizung ging ca. eine minute und dann ende. problem bei mir war das ich anstatt der original spritleitung mit innendurchmesser 2mm eine zubehörleitung mit innendurchmesser 5mm verbaut habe. somit könnte die spritpumpe durch den größeren querschnitt nicht genug sprit fördern was zur störung führte.
J.F
Er hat doch geschrieben, mit internem Tank!
Zuerst musst du mal heraus bekommen, wieso sie auf Notaus geht.
Kann Überhitzungsschutz sein? Wo hast du sie eingebaut?
Kann aber auch Glühüberwachung sein, hatte ich auch schon mal, bei eine Heizung die länger rumgelegen hat.
Nur bei der TermoTop kann man leider nix selber machen, denn man kommt ja ohne etwas auseinander zubauen nicht ran.