Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW318ti
Hauptthema:
Da ich meine Anleitung im Netz zum Kauf gefunden habe, habe ich Sie entfernt.
Sehr, sehr schade!











***** UPDATE *****
 
***** 19.08.2009 *****



Hier die Nm angaben für die Schrauben:


Bremssattelbefestigung (7mm Innensechskant) 30 Nm
Schrauben nur reinigen. Nicht fetten!!!


Bremsträger 110 Nm
Schrauben reinigen und leicht einölen.



***** UPDATE *****
 
***** 24.08.2011 *****


Sofern man die Verschleißanzeigen wechseln musste, geht die Warnleuchte im Tacho nicht sofort aus!
Nachdem alles fertig ist beim Wagen die Zündung anschalten und einen Moment warten (Maximal 5min).
In dieser Zeit sollte die Warnleuchte automatisch erlischen.
Es ist kein "Zurückstellen" nötig.



Bearbeitet von: BMW318ti am 24.08.2011 um 17:58:42

Bearbeitet von: BMW318ti am 05.10.2013 um 18:56:13

Bearbeitet von: BMW318ti am 29.04.2015 um 14:34:54
perfectstorm
Klasse!!! Das ist etwas für den Nice2Know Bereich!!

Ich finde es immer Toll, wenn hier jemand Anleitungen macht!!!
odie
@TE

ja schöne Anleitung hast Du da gezaubert - top

aber:
(und ich weis is jetzt jammern auf hohem Niveau)
BITTE wenn du das nächste mal an die Bremse gehst
lass den Sattel bitte nicht mehr einfach so an der Bremsleitung nach unten hängen
leg ihn auf den Querlenker o. Ä.
Wenn der Gummi schon irgendwo leicht Porrös ist kanns sein das der das net so sonderlich gerne hat.

Gruß
Odie
ReVlon21
dumme frage: muss man nach dem wechsel belägen entlüften? und wenn dann wie?
odie
nope - musste nicht, da du den Bremskreislauf nicht öffnest

aber oben den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen,
dann tust dir leichter beim Kolbenrückstellen
BMW318ti
also ich konnte sie auch ohne öffnen gut zurück drücken.

Hab den Sattel nur für die Bilder kurz hängen lassen ;)
Schon klar das das nicht das beste für die Bremsleitung ist
330i Benny
sorry für die kleine rüge, aber kupferpaste sollte man nicht mehr verwenden,
dann eher plastilube.

grund dafür, so wurde mir gesagt, kupfer und der alubremssattel reagieren
miteinander und es gibt magnetische bzw elektrische taktungen, welche den
abs sensor, der in der radnabe unter der bremsscheibe sitz, stören könnten.


BMW318ti
hatte ich auch gehört aber war vor dem wechseln bei bmw fragen... die selber benutzen es selber weiterhin

aber als alternative steht ja auch keramikpaste mit dabei ;)

Bearbeitet von - BMW318ti am 16.03.2009 21:14:58
BMW_USER
Halte ich für Unsinn. Dann dürftest du an keinem Hochspannungsmast vorbeifahren und bei jedem Handytelefonat würde das ABS regeln.

BMW318ti
hehe das wär ja mal was *g*
SIGGI E36
Zitat:


nope - musste nicht, da du den Bremskreislauf nicht öffnest

aber oben den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen,
dann tust dir leichter beim Kolbenrückstellen

(Zitat von: odie)




und en lappen drauflegen falls das bf. überläuft!!
mfg
Batman1978
Zitat:


Halte ich für Unsinn. Dann dürftest du an keinem Hochspannungsmast vorbeifahren und bei jedem Handytelefonat würde das ABS regeln.

(Zitat von: BMW_USER)






Wenn du mit dem Hochspannungsmast zusammenrennst dann ja!

Wenn Alu und Kupfer zusammen kommen gibt es eine
leichte Reaktion,die kann zu Elektrischer Spannung
führen,was dann die Störungen im ABS verursachen kann.

Ich selbst glaub das ich eher ein 6er im Lotto hab
als davon eine Störung im ABS zu haben.
perfectstorm
Der Bremssattel ist doch aber nicht aus Alu!? Der Bremssattel rostet schließlich nicht schlecht vor sich hin!

Es ist aber richtig, das man heute keine Kupferpaste mehr im Bereich der Bremse benutzt! Plastilube ist besser und auch nicht teuer!

Bearbeitet von - perfectstorm am 16.03.2009 23:52:38
Old Men
Kleiner Fehler in der Werkzeugaufstellung?? Ich habe bis jetzt bei allen Bremsanlagen bei BMW keine 17er Nuss gebraucht, es war immer eine 16er.
Old Men
Kleiner Fehler in der Werkzeugaufstellung?? Ich habe bis jetzt bei allen Bremsanlagen bei BMW keine 17er Nuss gebraucht, es war immer eine 16er. Inbus-Schlüssel wurden gebraucht 6mm für die Scheiben und 7mm für die Halterung der Zangen.Aber kein 8mm.
ClimberM
Es schadet auch nicht die Anzugdrehmomente für Sattel und Führungsbolzen anzugeben! (65Nm?) aus der Erinnerung bitte nachschauen und korrigieren bzw. (30Nm).
BMW318ti
Danke @ Old Man
Habe es soeben geändert ;)

Imbus ganz sicher 7 und 8

7 Der Sattel und 8 die Scheibe.
Ist aber gut möglich das andere Scheiben ne Schraube mit nem 6 Imbus haben.
serhat79
Hi,

ist echt eine Super Anleitung !

Bei mir ist es auch so weit, da mich meine Anzeige immer anschaut ;)

Frage: Muss ich den unbedingt die Warnkontakte austauschen? oder halten sie sich länger?

lg

Bearbeitet von - serhat79 am 17.03.2009 14:00:43
BMW318ti
kannst die alten benutzen sofern sie noch nicht angeschliffen sind.

Also wenn die Signalleuchte in deinem Tacho noch aus ist kannste die alten nehmen ;)
Musst sie nur vorsichtig herrausziehen
serhat79
Hi, danke für die schnelle antwort. Die Warnleuchte blinkt aber schon, heist das dass der Warnstecker schon angeschliffen ist? Und somit ausgetauscht werden muss?

lg
BMW318ti
dann brauchst du definitiv nen neuen.
Jetzt ist nur die Frage ob der vorne oder der hinten angeschliffen ist.
Oder sogar beide.

Evtl. reicht ja ein neuer ;)

Vorne links und hinten rechts sitzt je ein kontakt.

Bekommst die aber auch so mal schnell raus zum gucken welcher es ist.
Musst dafür nichtmal den Reifen abnhmen (Sofern du keine STahlfelgen drauf hast)
steiner2222
Hi, grosses lob ist also doch nix anderes wie bei meinem alten Astra :),

wo hast denn die Power Disc gekauft von ATE ? und welche Klötze ?

genau die würde ich mir auch gern zulegen.
BMW318ti
im Netz bstellt.
Habe zu den Scheiben die ATE Standart Serien Pads genommen
Dower Pads waren mir zu teuer (240 Euro)
BMW318ti
Meine Preisliste für die Teile:

ATE Power Disc VA...............=> 106,50 Euro
ATE Serien Pads VA..............=> 50,50 Euro

ATE Serien Bremsscheiben HA.....=> 80,00 Euro
ATE Serien Pads HA..............=> 44,00 Euro

Verschleißwarnkontakt VA........=> 12,50 Euro
Verschleißwarnkontakt HA........=> 12,00 Euro

Kupferpaste 100 ml..............=> 3,50 Euro
Bremsenreiniger 500 ml..........=> 2,50 Euro

Versand Versichert..............=> 4,50 Euro

Alles zusammen lag ich bei......=> 316,00 Euro


Konnte mich dann telefonisch mit dem Händler auf 295,00 Euro einigen und alles bequem nach erhalt über Rechnung bezahlen.

So zu sagen gab es den Versand, die Kupferpaste und den Bremsenreiniger gratis zur Bestellung dazu ;)

Bearbeitet von - BMW318ti am 17.03.2009 18:07:52
reconais
echt coole anleitung!

leider ist sie noch nicht im Nice2Know bereich?!

hoffe das passiert bald noch :)
Rieger 325
..habs gerade auch mal wieder hinter mir, Wetter war gut, Scheiben+Klötze fertig, also VORNE neue Teile drauf :)

Ich wollte nur mal eben sagen, man benötigt aber eine "6er IMBUSS-Stecknuss" für die kleine Schrauben die, die Bremsscheibe hält.

Gruß
Rieger



Bearbeitet von - Rieger 325 am 02.04.2009 07:41:51
BMW318ti
ist von Scheibe zu Scheibe verschieden wie es scheint. Bei mir war es definitiv eine Achter Imbusschraube.

tunetec
Verrätst du uns auch noch wo du die Teile bestellt hast?
Muss meine auf der HA auch demnächst wechseln und bin über deine Anleitung echt dankbar!!! Super!

Silberpfeil(killer)
Kupferpaste sollte man nicht mehr nehmen, weil diese nur bis 800Grad temperaturbeständig ist, Alu hingegen bis 1100Grad.

mfG Linde
BMW318ti
Theoretisch gesehen ists schwachsinn mit der Temperatur der Kupferpaste.

Klar kann man die auch verwenden aber für Leute die der Kupferpaste nicht trauen ist Alu oder Keramik Paste ne super alternative.


Darf ich hier den Händler Namen und die Homepage URL Posten oder ist sowas nicht erlaubt wegen Werbung oder so...!?!?
vitanick_e46
Eigentlich schon. Du machst ja keine Werbung in dem Sinne "HIER MÜSST IHR KAUFEN" sondern es wurde ja nach gefragt...Ich würde es auch gerne Wissen.:-)
BMW318ti
Ich empfehle den Verkäufer hier nicht weiter!

Wieso? Schaut hier.

Tut mir leid aber diesen Ärger könnt Ihr euch wirklich sparen ;)
perfectstorm
Ich wollte auch grad meine Scheiben wechseln, aber an der HA bekomme ich die Scheibe nicht runter! :-s

Ich habe den Bremssattel und Bremsträger abgebaut und die Imbusschraube (Halteschraube) gelöst!

Handbremse ist nicht mehr angezogen.

Trotz Hamerschlägen will sie nicht so recht runter.

Hat jemand einen Tipp?
odie
Beim Handbremshebel die Seile fast komplet lösen - so das se recht locker sind

vll reicht das schon
wenn nicht musst Du Dir das Einstellrad duch eine der Felgenverschraubungen suchen und das komplett einfahren das sich die Backen innen anlegen.

Die Backen werden einfach an nem Rand hänegen und so verhindern das du die Scheibe abnehmen kannst.

Gruß
Odie
perfectstorm
Also die Handbremsseile hab ich locker gemacht und auch das Einstellritzel hab ich (durch die Löcher) soweit rein gedreht wie es ging.

Die Scheibe lässt sich auch Butterweich drehen.

Ich bekomme sie nur nicht ab! Es bewegt sich keinen cm von der Radnabe weg.

Habe schon ein wenig Rostlöser auf die Nabe gesprüht (ja ich weiß...Bremsen und Öl....aber das mache ich dann alles wieder mit bremsenreiniger weg.)

Ich krieg die Scheibe nicht runter :(
metzgermeister
wenn du die scheibe sowiso wechselst kannst schon gut draufhämmern, wird ja eh weggeschmissen.
wennst mal in ner werkstatt zugeschaut hast, da gehn die ned grade zimperlich mit deinem auto um...

aber schon krass dass deine so schwer runter gehen, hab meine vor paar wochen gemacht - butterweich...

mfg flo
perfectstorm
Ich hab sie runter bekommen! Allerdings nur dank größerem Hammer ;o)

Also die Scheibe war wohl ein wenig angerostet! Auf der anderen Seite war es das gleiche!

Wenn man die Handbremse nicht an dem Zahnrad zurück stellt, dann gehen sie auch nicht wirklich runter...

Hat aber alles soweit geklappt und Geld hab ich auch gespart :)

Danke euch!
BMW318ti
Ich hatte zum glück kein Problem mit der Handbremse...
Aber musste sie anschließend auch nachstellen.
perfectstorm
Na gut das ist ansich kein Problem.

Einfach das Rändelrad drehen bis die Scheibe blockiert und dann wieder zurück, das die scheibe gerade noch frei läuft.

Dann passt das wunderbar! :)
Lucky-Slevin
hilft zwar keinem bmw-fahrer bei dem problem mit den festgegammelten bremsscheiben, aber :
hab mal bei einem honda civic rundum die bremsen gemacht. und bei dem waren in jeder bremsscheibe zwei zusätzliche gewinde drin (glaub es waren m5), mit denen man die scheiben (mithilfe von zwei passenden schrauben) bequem von der radnabe abdrücken konnte. genial einfaches und wirkungsvolles system, welches ich noch bei keinem deutschen hersteller gesehen hab...

mfg
Lucky-Slevin
Zille69
wirklich eine gelungene Anleitung.
Freue mich immer, wenn es solche Anleitungen mit Bildern gibt.
Da ich geschieden bin und man als Mann ja immer der Doofe ist, kann ich sowas gut gebrauchen, weil ich ja jetzt alles was geht selbst machen muß, learning by doing;)

Und jetzt machen wir auch noch Kurzarbeit:-(
Leute kauft mehr Einser und Dreier;-)


wenn sonst noch jemand was hat, was ich gebrauchen könnte, immer her damit:-)

Gruß Zille69
330d-Nau
Hi!
Ich habe die suche benutzt aber nix gefunden:-/
wieviel verschleißanzeiger brauch ich wenn ich nur an der VA die Scheiben + Klötze wechsel?
Ja meine sind bereits abgeschliffen und leuchten im Cockpit, und dass schon ewig :(

Danke =)
NR007
Belagfühler ist bei BMW und MINI vorne links und hinten rechts verbaut.immer nur einer!!!!
mfg
330d-Nau
ok danke, somit brauch ich einen. habe nämlich mal was von 2 stk an einer scheibe gehört...
danke nochmals
BMW318ti
evtl. keinen.

Wenn der KOntakt noch nicht angeschliffen ist kannste den alten vorsichtig aus dem Klotz ziehen und in den neuen stecken
330d-Nau
ich hab doch geschrieben dass die schon angekratzt sind un dim Cockpit leuchten... ;)
BMW318ti
hehe sorry... ist schon spät bzw. früh =P
Hab ich überlesen^^
330d-Nau
kein prob :-D
habe bremsbeläge gefunden wo dem bild nach der verschleißanzeiger schon eingebaut is... taugt des was?
BMW318ti
Welcher Hersteller ist denn das?

Wusste garnicht das es sowas gibt.
e46- 330d-MP
Hallo Leute brauche dringend Hilfe und zwar ahb ich heute meine Bremsklötze vorne
erneuert.(Bmw e46 330d) Als ich aber vorne rechts die Schraube Inbuß 7er wieder anziehen wollte drehte die schraube durch...
Also die obere konnte ich festdrehen aber die untere drehte dia ganze zeit weiter..
was mache ich jetzt???!!! Kann ich die schraube einzeln neu kaufen?? Austaschen?? Im Notfall könnte ich sie auch selber fertigen bin (Dreher vom Beruf) Bin jetzt ein paar kilometer gefahren alles top aber trotzdem schlechtes gewissen.
Ich bin jetzt ratlos??
Über eure Meinungen würde ich mich freuen.
330d-Nau
kommt drauf an ob die schraube oder das andere defekt is?
vlt kannst du ein gewinde reinschneiden?!
Lucky-Slevin
wenn nur der kopf der schraube (Teil Nr. 6) "ausgenudelt" ist, kein problem:



Teilenummer: 34 11 1 157 041 > 10,10€ exkl. MwSt.

Mfg
Lucky-Slevin



Bearbeitet von - Lucky-Slevin am 26.06.2009 14:49:44
BMW318ti
Drück die Schraube mit dem Imbus mal tiefer rein ;)
Warschienlich warste nur nicht am Gewinde und somit kann da nix festgezogen werden.

Hatte das auch bei zwei Schrauben.
330d-Nau
Zitat:








(Zitat von: Lucky-Slevin)




NR: 7 is doch diese klammer die man als erstes entfernen muss?
BMW318ti
das ist richtig
330d-Nau
so habe heute meine bremsen der anleitung nach gewechselt, hat alles super geklappt...
nur hatte ich keinen 7er inbus somit musste ich los und einen kaufen... dann is mit die ratsche kaputt gegangen mit der 16er nuss, 16er gabelschlüssel hatte ich nicht! dann ist mir aber was aufgefallen.
wenn mann die 2 inbussschrauben v. hinten komplett rauszieht, braucht man die 2 16er schrauben nicht öffnen, man(n) bekommt die Bremslötze und Scheibe dann auch so raus!
is also ein Schritt weniger... =)

gruß
BMW318ti
kannst es aber dann auch nicht so gut reinigen.
Wenn man es eh nicht sauber macht kann man es auch so machen.
330d-Nau
auch so habe ich es mit drahtbürste und bremsenreiniger säubern können ;-)
naja egal, war nur ein tipp dass es so schneller geht =)
Phoenix1989
Tut mir leid das ich das hier jetz nochmal aufgreife.

Ist echt ne super Anleitung, nur die Anzugsmomente waren jetz noch nich geklärt...

Wie schaut das denn jetz aus? Die 6Kt-schr. von dem sattel 65Nm?
Und die Innensechskantschrauben?
BMW318ti
ich mach mich heute Nachmittag einmal schlau und schreibe es heute Abend hier drunter bzw. bearbeite direkt die Anleitung.
Phoenix1989
Ja, das wäre echt super von dir das du das so schnell machst.
Naja dann wird das leider heut nix mehr aba morgen is ja auch noch nen Tag...

Ich hab da was gefunden, die frage is nur ob das wirklich die richtigen Angaben sind, da mir das nen bisschen viel vorkommt:
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=415245


m.f.G.
BMW318ti
Habe eben schnell nachgesehen ;)

Im Buch "So wirds gemacht E46" steht 30 Nm.
Dazu: Schrauben nur reinigen. Nicht fetten!
BMW318ti
Bremssattelbefestigung (7mm Innensechskant) 30 Nm
Schrauben nur reinigen. Nicht fetten!


Bremsträger 110 Nm
Schrauben reinigen und leicht einölen.



Bearbeitet von: BMW318ti am 19.08.2009 um 18:33:55
Phoenix1989
Ok für die Innensechskantschrauben kann ich mir das ja vorstellen (30Nm)

Aber für die Sechskantschrauben 110Nm?? Is das nich nen bisschen viel?

Ich meine was is dat, M12 ??

Naja, kommt ja auch auf die festigkeitsklasse an.

Nur das die mir dann nich iwann mal Abreißen!!!
BMW318ti
Also im Buch und auf der Seite steht 110 Nm.

Das wird schon klappen ;)
Denke nicht das die abreißen.
florian_E46
Also
Ich habe bisher noch nie an der Bremsanlage Hand angelegt.
Aber mit dieser Anleitung hab ich mich heute kurzerhand dazu entschlossen das ganze mal anzugehen. Trotz meines Laiendaseins !!!

Und siehe da, Ich habs wirklich geschafft.
Habe zwar knapp 3 stunden gebraucht, dafür bin ich mir aber sicher, dass alles 100% sicher gemacht ist.

Was ich eigentlich sagen will:
VIELEN DANK FÜR DIE TOP ANLEITUNG !!!

Ps.:
Falls es interessiert, verbaut habe ich Zimmermann Bremsscheiben und ATE Beläge.
Metallsau
sehr geil!!

wie siehts den aus wenn die handbremse quietscht dann soll man iwie aufs Ankerblech so eine Keramikpaste schierem das geht beim bremmscheiben wechsel mit dahin oder?
AborningE12driver
Wie handhabt ihr das mit dem Einfetten (Keramikpaste) von folgenden Teilen:

1) Nabe vor dem Aufsetzen der Bremsscheibe als Schutz vor einem Festrosten der Scheibe

2) Führungen zwischen Bremssattelgehäuse und beweglichem Bremsträger (Faustsattel)


Gruß,
AborningE12driver
BMW318ti
Zitat:


Wie handhabt ihr das mit dem Einfetten (Keramikpaste) von folgenden Teilen:

1) Nabe vor dem Aufsetzen der Bremsscheibe als Schutz vor einem Festrosten der Scheibe

2) Führungen zwischen Bremssattelgehäuse und beweglichem Bremsträger (Faustsattel)


Gruß,
AborningE12driver

(Zitat von: AborningE12driver)




1) Die Narbe habe ich einmal rundrum gut eingerieben und anschließend die Felge aufgesetzt.
2) An der Führung des Bremssattels habe ich keine Paste angewendet.
PatikStar
vorab danke für die tolle anleitung,
hab spielend geschaft die bremsklötze an meinem 318 coupe zu wechseln,da mein warnkontakt im cockpit auch schon am leuchten war musste ich diesen auch wechseln, nur jetzt meine frage oder mein problem, habe den warnkontakt mit sehr viel mühe ausgewechselt, aber das leuchten geht nicht weg, also im cockpit zeigt er mir immer noch an das was nicht stimmt, habt ihr erfarung mit dem warnkontakt??hab ich vielleicht beim wechseln zu stark dran geogen das er im weiteren kabelbaum abgezogen wurde?
danke schon mal für die antworten
mfg
BMW318ti
Zitat:


habe den warnkontakt mit sehr viel mühe ausgewechselt, aber das leuchten geht nicht weg, also im cockpit zeigt er mir immer noch an das was nicht stimmt, habt ihr erfarung mit dem warnkontakt??hab ich vielleicht beim wechseln zu stark dran geogen das er im weiteren kabelbaum abgezogen wurde?
(Zitat von: PatikStar)




Keine Sorge, das hat alles seine Richtigkeit ;)
Hast nicht zu fest gezogen oder etwas kaputt gemacht.

Mach einfach die Zündung an und warte ein wenig... (maximal 5min)
Die Warnleuchte sollte dann automatisch erlischen!

Gruß Patrick
PatikStar
sorry is leider nicht ausgegangen, hab die klötze gestern gewechselt, also mehr als 5 min gewartet ;)
bin auch normal damit gefahren, also nichts bemerkbar anderes fahren und bremsen nur will die leuchte einfach nicht aus gehen, kann ja sein das einer mal das gleiche hatte weil er mit schmackes am warnkontaktkabel gezogen hat und sich da was gelöst hat, naja aber trotzdem danke
gruß patrick
AborningE12driver
Bitte Vorsicht mit der Drehmomentangabe zur Bundschraube des Bremsträgers. In so allgemeiner Form mit 110 Nm sollte man sie keinesfalls stehen lassen!

Z.B. wird beim 320i der Bremsträger vorn mit M12-Schrauben (M12X1,5X3, Teile-Nr. 34 11 6 772 428) und hinten mit M10-Schrauben (M10X26,5-10.9, Teile-Nr. 34 21 6 772 884) befestigt. Die M10 mit 110 Nm anziehen zu wollen wäre fatal, auch die 10.9er-Festigkeitsklasse macht das nicht mit!

Einen guten Anhaltspunkt, wie fest man Schrauben im Allgemeinen anziehen sollte, bietet folgende Tabelle: [Anzugsmomente und resultierende Vorspannkräfte].

Mal nebenbei bemerkt: ein Fehler von 10% (etwa ±5 Nm bei der M12er) spielt in der Praxis für normale Anwendungsfälle keine Rolle. Da verursachen schon die im Arbeitsalltag schwer einzuschätzenden Reibungsbedingungen zwischen Schraubenkopf und Unterlage eine größere Abweichung. Entscheidend ist, z.B. bei Mehrfachverschraubungen am Rad, dass alle Schrauben ungefähr gleich fest angezogen werden, um einen einigermaßen homogenen Spannungszustand zu erhalten. Für Spezialanwendungen, bei denen auch ein sehr viel höherer Aufwand zur Vorbereitung der Verbindungsflächen betrieben werden muss und i.d.R. etwas wertvollere Drehmomentwerkzeuge zum Einsatz kommen, trifft dies natürlich nicht zu, aber das soll hier ja nicht das Thema sein.


Schönen Abend

AborningE12driver
hempblend
Im Buch "So wirds gemacht" steht für den...

Bremsträger vorne: 110Nm mit leicht geölten Schrauben
Bremsträger hinten: 65Nm, und nichts von einölen

Ölt ihr eure Schrauben vorne wirklich ein? Hab da irgendwie kein gutes Gefühl bei. Wie wird das bei BMW gemacht? Sind viell. BMW-Berufsschrauber unter uns??

grüße

Bearbeitet von: hempblend am 06.07.2010 um 18:37:56
hempblend
kann keiner was dazu sagen?
ninjaboy
macht das kein problem die hintere scheibe zu wechseln?
meine jetzt damit das da kein radlager ein zu pressen ist?
BMW318ti
Zitat:


macht das kein problem die hintere scheibe zu wechseln?
meine jetzt damit das da kein radlager ein zu pressen ist?

(Zitat von: ninjaboy)




Nein nein, da muss kein Radlager eingepresst werden.
Warum auch^^
Die Scheibe sitzt ja auf der Narbe und ist nur mit einer Schraube fixiert.

Also einfach Reifen runter, Schraube an der Scheibe lösen und schon ist die Scheibe ab.
Andersrum wieder zusammen bauen ;-)
prinzp22
Sehr tolle Anleitung! Hat mir sehr geholfen! Danke!
1st
hey.. habe heute versucht nach dieser anleitung meine vorderen Bremsen zu wechseln.. hat soweit alles ohne Probleme geklappt, bis ich an die Fixierschraube von der Bremsscheibe ankam..

Ich habe diese mit Rostlöser eingesprüht ohne ende.. ich habe es versucht mit einem inbus und hammer und mit einer ratsche versucht.. jedoch ohne Erfolg.

Wie zur Hölle bekomme ich diese blöde Fixierschraube gelöst?

Hab etwas gegoogelt, da stand man sollte draufhauen.. dieser Versuch blieb ohne Erfolg.

Ich denke noch ein paar Versuche, dann habe ichs geschafft die Schraube rund zu machen :/
BMW318ti
Im aller aller schlimmsten Fall einfach aufbohren.
Musste ich auch schon machen.
Ging dann aber problemlos ;-)
Akkuschrauber und 6mm Titan Bohrer.
Im Nu war die kleine Schraube aus dem Weg.
Aber Vorsicht... Nicht das Gewinde beschädigen!!!
Ahmet02
Prügel einfach einen torx bit auf die imbusschraube und dreh sie raus
B3AM3R
Ich würde auch sagen, knürr mit dem Imbus so fest du kannst, ist sie rund, prügel nen Torx rein durch die Schläge löst sich meist auch das Gewinde. Ansonsten fällt mir noch heiß machen ein.
Wenn das alles nicht geht, kannst immernoch aufbohren.
1st
Zitat:


Im aller aller schlimmsten Fall einfach aufbohren.
Musste ich auch schon machen.
Ging dann aber problemlos ;-)
Akkuschrauber und 6mm Titan Bohrer.
Im Nu war die kleine Schraube aus dem Weg.
Aber Vorsicht... Nicht das Gewinde beschädigen!!!

(Zitat von: BMW318ti)




Also nach langem hin und her war ich bei einem bekannten mit einer Hebebühne.
Die Schraube an der Beifahrerseite hat sich selbst mit Hammer und Meisel keinen Millimeter bewegen lassen, weshalb wir uns entschieden haben die Schraube aufzubohren.
Letztendlich ist das Gewinde somit hinüber, aber dies ist auch soweit kein Problem, da die Schrauben vom Reifen die Bremsscheibe ohne Probleme heben.
Jetzt habe ich an der Beifahrerseite beim Reifenwechseln lediglich ein Luxusproblem sodass ich auf die Löscher der Scheibe als auch auf der von der Felge achten muss.

Komischweise hat sich die Felgenschraube auf der Fahrerseite ohne weiteres öffnen lassen.. nunja ^^
Steve_n
Hallo Bmw318ti,

Hättest Du für mich bitte diese Anleitung? Müsste diese Woche bei meinem E46 320d die Bremsscheiben und Klötze wechseln...

Vielen Dank im voraus !

Mfg
Ahmet02