Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ronny87
Hauptthema:
Hallo,
habe jetzt meine Nebelschlussleuchte durch Led´s ausgetauscht.
Wie krige ich jetzt den Fehler im CC wegg? welchen Widerstand muss ich zwischen löten?
vorherige Glühbirne 21W_12V.

MfG
Ronny



Bearbeitet von - Ronny87 am 07.02.2009 18:10:11

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.02.2009 21:48:56
Betonkutscher
Dafür müsste man wissen welchen Widerstand deine LED´s zusammen haben.
Die 21W Glühbirne hat ca. 6 Ohm.

Dann kann man Ausrechnen welchen Widerstand du brauchst.
Ronny87
Es sind 18 Led´s.
mehr Informatinen hab ich nicht.
Betonkutscher
Da brauchen wir aber ein paar mehr Infos drüber. Sonst kann man´s nicht ausrechnen.

Ich geh mal davon aus das du Rote LED´s hast, oder ?

Dann müsste man noch wissen ob die LED´s parallel oder in Reihe geschalten sind.
Und was für Widerstände da drin schon verbaut sind.

Sonst gehts leider nicht.

Und drann denken, mit 13.8 Volt rechnen nicht mit 12 V !
Betonkutscher
Und wenn du da keine weiteren Angaben findest, kannste das Teil mal 13.8V anschließen, und messen wieviel Strom das Teil zieht, dann könnte man´s umrechnen welchen Widerstand das Teil hat.

Also Meßgerät dazwischenhängen und Stromaufnahme messen.
Ronny87
Man kann leider nicht erkennen obs parallel oder in Reihe geschaltet ist.
Ein kleiner Widerstand ist zu sehen, aber was für einer, weiß ich nicht.

Ich habe so ein Messgerät.
was genau muss ich messen?
Stromverbrauch ist das = A???

Bearbeitet von - Ronny87 am 07.02.2009 19:04:38
Ronny87

Motor aus: ca. 11,3 Volt.
Motor an: ca. 12,9-13,25 Volt
baker
strom misst man in reihe,..

du musst das Messgerät auf A stellen dann an der lampe einen stecker abklemmen, den einen messtab an den abgezoogenen stecker und den anderen messtab da dran wo der stecker reinsoll(heisst das das gerät in reihe ist).

dann haste die stromstärke ;)
Ronny87
ka, hab jetzt alles ausprobiert und konnte nichts messen.
Kann man das nicht irgendwie so ausrechnen?
Muss der Widerstand genau so sein? oder kann man auch einen etwas höher wählen?

Bearbeitet von - Ronny87 am 07.02.2009 20:08:21
Betonkutscher
Zitat:


ka, hab jetzt alles ausprobiert und konnte nichts messen.
Kann man das nicht irgendwie so ausrechnen?
Muss der Widerstand genau so sein? oder kann man auch einen etwas höher wählen?

Bearbeitet von - Ronny87 am 07.02.2009 20:08:21

(Zitat von: Ronny87)




Nein, weil über den Widerstand "verglichen" wird ob die Birne ganz oder kaputt ist.

Hast noch ne PN von mir. Postfach checken !

Bearbeitet von - Betonkutscher am 08.02.2009 09:36:27
Sonic17
Zitat:


strom misst man in reihe,..

du musst das Messgerät auf A stellen dann an der lampe einen stecker abklemmen, den einen messtab an den abgezoogenen stecker und den anderen messtab da dran wo der stecker reinsoll(heisst das das gerät in reihe ist).

dann haste die stromstärke ;)

(Zitat von: baker)