Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Fast-Furious
Hauptthema:
Hi,

Will mir das Rieger Spoilerschwert für meine E46 Limo kaufen, weiss jetzt aber nicht genau ob ich das aus GFK mit Kohlefaserbeschichtung nehmen soll oder das aus ABS in Carbon Look.
Was meint ihr, welches hält mehr aus falls man dem Boden mal zu Nahe kommt?

Grüsse,
Chris
____________________________
- - in veritate libertas - -
Crazy S
Also ich denk mal, dass beide relativ stabil sind und dass die Haltbarkeit auf die Tiefe deines 3ers und den Zustand eurer Straßen ankommt. Der Rest - find ich - ist deine eigene Entscheidung, was dir von der Optik besser gefällt.
____________________________
Meister Fab
moin,

also fast i würde dir zu abs raten!!!! gfk siehst ja bei den meisten "japantuning"-karren, was passieren kann...

u.a. lack hält bit richtig, is leicht zerbrech- und verbiegtbar, meistens schlechte passgenauigkeitr und und und..

weiß zwar jetzt nit, ob das was optisch nen unterschied her macht, aber rein von formalen aspekten srpicht mehr für die abs-version!!!!

gruß fab
____________________________
man kann nie tief genug fliegen! erst wenn man aufschlägt, weißt du, dass es zu tief war!!
Bergibmw
Schließe mich da MEISTER FAB an.

Würde auch ABS nehmen, weil es einfach stabiler ist, und leichter zu lackieren.

Gruß Christian
____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern

BITTE BEWERTET MEINE FOTOSTORY
Fast-Furious
Hi,

Ich find nur keine Abbildungen was genau der Unterschied in der Optik ist...

das GFK Teil = Kohlefaserbeschichtet
das ABS Teil = Carbon Look

Ich tendiere auch mehr zu ABS, da das Spoilerschwert sicher mal Bodenkontakt haben wird und leichte Aufschläge vertragen muss meiner Meinung nach.
Lackiert wird es sowieso nicht, also das ist eigentlich egal wie gut es lackierbar oder nicht ist :)

Grüsse,
Chris
____________________________
- - in veritate libertas - -
Starcrunch
Bloß kein GFK.
Wenn du da mal kratzt, dann reißt es dir alles ab vorne.
ABS gibt da immer noch n bisschen nach.
____________________________
Neue Bilder in der Fotostory KLICK
oxford
GFK hat den vorteil das es leicht zu reparieren ist! Wenn es eine echtkohlefaserbeschichtung hat wird es zudem besser aussehen und auch recht stabil sein! Die Passgenauigkeit iat meist etwas geringer! ABS gibt etwas grosszügiger nach! ist aber schwer zu reparieren wenns bricht!
Der unterschied vom lackieren wird ungefähr gleich sein, da beide oberflächen glatt sein müssten ist aber unrelevant da die wohl eh nicht lackieren willst sonst brächst ja nicht so teure teile in carbon optik!
____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG
Fast-Furious
Hi

Ja das GFK ist mit echter Kohlefaserbeschichtung... ist es deswegen wesentlich robuster als sonst?
Denn ich geh davon aus, dass es schon versehentlich hin und wieder leichten Bodenkontakt haben wird und es sollte nicht gleich reissen oder so....

Grüsse,
Chris
____________________________
- - in veritate libertas - -
patrick_HN
ich würde auch ABs empfehlen... Gfk ist nicht so haltbar wie Abs...
Bricht schneller und verhält sich bei Hitze als ob es wellen ziehen würde...
Lg patrick
Fast-Furious
oha *g* das thema ist seit 2 jahre beendet aber danke, ich hab mich dann eh für ABS entschieden... überhaupt alle spoiler sind aus ABS nun
Nicore
Gute Wahl!

Dennoch schrieben einige Leute hier einen Mist
(siehe "Meister Fab") was Passgenauigkeit oder
Lackierbarkeit angeht. Selbst die ABS Teile,
und gerade die von Rieger sind nicht sonderlich
gut verarbeitet was die Passgenauigkeit an den
Originalbefestigungspunkten angeht, aber das sind
mehr Front- und Heckschürzen. Bei einem Schwert
kann man ja nicht viel falsch machen. Es gibt
keine vorgesehenen Befestigungspunkte seitens
der Originalteile, es wird einfach rangeschraubt.

Habe mich nach all dem hin und her auch für ein
Riegerschwert aus ABS entschieden und das in meine
M3 Front eingepasst und bündig verlaminiert.

Achja, ABS/PU Teile kann man sehr gut reparieren
wenn sie reissen oder auch brechen. Entweder hat
man die Möglichkeit das mit Kunsstoff zu verschweissen
oder einfach mit GFK, also Glasfasermatten und Harz.
Das hält bombenfest. Selbst bei meiner umgebauten
Heckschürze wurden 2 ABS Teile mit GFK verlaminiert.
Millencolin.
Zitat:


Gute Wahl!

Dennoch schrieben einige Leute hier einen Mist
(siehe "Meister Fab") was Passgenauigkeit oder
Lackierbarkeit angeht. Selbst die ABS Teile,
und gerade die von Rieger sind nicht sonderlich
gut verarbeitet was die Passgenauigkeit an den
Originalbefestigungspunkten angeht, aber das sind
mehr Front- und Heckschürzen. Bei einem Schwert
kann man ja nicht viel falsch machen. Es gibt
keine vorgesehenen Befestigungspunkte seitens
der Originalteile, es wird einfach rangeschraubt.

Habe mich nach all dem hin und her auch für ein
Riegerschwert aus ABS entschieden und das in meine
M3 Front eingepasst und bündig verlaminiert.

Achja, ABS/PU Teile kann man sehr gut reparieren
wenn sie reissen oder auch brechen. Entweder hat
man die Möglichkeit das mit Kunsstoff zu verschweissen
oder einfach mit GFK, also Glasfasermatten und Harz.
Das hält bombenfest. Selbst bei meiner umgebauten
Heckschürze wurden 2 ABS Teile mit GFK verlaminiert.

(Zitat von: Nicore)




Bist du mit dem Riegerschwert zufrieden?
Wollte mir das nämlich auch schon lange holen, da mir das originale nicht so gut gefällt...
Wie hoch ist denn das Schwert nochmal?
Nicore
Klar bin ich zufrieden damit, ist halt sehr
stabil und ich hab auch schon paar mal mit
der Unterseite aufgesetzt, aber ausser Kratzern
ist nix.

Wie hoch das genau ist weiß ich grad nicht, aber
insgesamt dürfte das nur ~4-5cm sein. Aber, bitte
nicht vertauschen, ich habe das Infinity-Schwert
was eigentlich nur an die Rieger Infinity-Front
passt wegen der Aussparung in der Mitte. Ich habe
diese Erhöhung im Schwert aus meiner M3-Front
rausgeschnitten damit es reinpasst. Bisher bin
ich der Einzige der das je hatte so weit ich weiß. :)

Nicht verwechseln mit dem Cup-Spoiler-Schwert von
Rieger was so aussieht wie GT-Ecken + GT-Schwert.
Millencolin.
Achsoo, ich meinte natürlich das Cup-Spoiler-Schwert :-)
Dachte, du hättest auch das verbaut, da ich ja weiß, dass das Infinity Schwert nur auf original Stoßstangen passt :-)