Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Jojo1
Hauptthema:
Hallo,
Die Hinterradreifen von meinem E46 320d BJ 2000 sind nach ca 15000 km am Ende. (Früher fuhr ich damit 35000 km). Es handelt sich um Michelin Sommerreifen. Meiner Meinung nach viel zu früh. Ich habe auch den Eindruck dass ein leises "Brummen" bei Tempo 120 km/h und mehr im Fond zu hören ist. Dieses Geräusch wurde leiser nach dem letzten Reifenwechsel. Damals dachte ich an eine schlechte Serie von Reifen. Doch das Geräusch ging nie weg und das Profil ist nach 13000 km schon wieder ziemlich verbraucht.
Kann es sein dass an der Radaufhängung etwas nicht in Ordnung ist ?
Danke

Bearbeitet von - Jojo1 am 23.02.2008 18:56:29

Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen.




Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 24.02.2008 09:08:54
Leckerlgsicht
Ja, das kann schon sein.

Laß doch mal die ganzen Achslager usw. überprüfen.

Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren?
Maik30952
Also ich bin mit meinen Michelin sehr zufrieden und die halten echt lange...also lass mal ein Achsvermessung machen
speeddemon
Michelin-Reifen sind eigentlich langläufer. Würde auch mal das Fahrwerk vermessen lassen, vielleicht ist was ausgeschlagen oder die Dämpfer sind hinüber.

Mfg Speeddemon.
Doc. Watson
ICH glaube, es ist nur dann was defekt, wenn die Reifen ungleichmäßig abgefahren sind...
Warum sollten sonst die Reifen schneller abnutzen?

Und wenn du nicht an jeder Ampel mit durchdrehenden Rädern losfährst oder extrem viel Gewicht auf den Achsen hast. (Hantenscheiben im Kofferaum) wundert es mich doch schon sehr, was du berichtetst, weil
Zitat:

Michelin-Reifen sind eigentlich langläufer.



Jojo1
Danke für Euren Beitrag. In der Tat ist es so dass die Reifen (beide Seiten) außen deutlich mehr abgenutzt sind als innen. Nach 13000 km sind innen noch 6 mm und außen nur noch 4 mm drauf.
asrael
Hallo,

dann bock das Auto mal auf und prüf mit nem Montiereisen, ob da irgendwo Spiel in der Radaufhängung ist. Wenn nicht, dann laß mal den Sturz an der HA einstellen!

mfg
asrael
Jojo1
Hallo,

Spiel an irgendeinem Gelenk ist nicht feststellbar. Also schauen wir mal auf die Spureinstellung.
Die untere Querstrebe ist auf maximale Länge eingestellt, sodaß an dieser Stelle keine Möglichkeit besteht... aber wie sieht es aus wenn man die Längsaufhängung der Räder weiter nach Aussen verstellt?

Mit freundlichen Grüssen