Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mr_D43
Hauptthema:
Hallo Leute.

ich habe ein großes Problem mit meinem e46 318i Bj: 2000. Ich habe schon das Forum durchforstet, aber irgendwie habe ich nichts passendes gefunden. Mein Motor nimmt im kalten Zustand kaum Gas an. Es ist fast so als würde man mit 20 ps durch die Gegend fahren. Wenn ich ihn versuche, dann durchzutreten, dreht er nur bis 4000 U/min. Nach ca. 1 min wenn der Motor etwas wärmer geworden ist kann ich wieder richtig Gas geben, allerdinngs nur bis 5000 U/min. Die restlichen Umdrehungen bis 6000 U/min macht er nur mit widerwillen. Meine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h (18 Zoll 225er). Außerdem leuchtet die Abgaslampe seit einem Jahr.(Abgaswerte nicht i.O bitte Werkstatt aufsuchen.)Die Werkstatt meint es ist ein sporadischer Fehler. Vor 5 Monaten war ich bei der AU. Da war alles in Ordnung. Das Problem mit der Gasannahme habe ich seit ca. 3-5 Monaten. Es ist aber erst zunehmend schlimmer geworden.Nachdem ich das Forum durchsucht habe, habe ich den LMM in Verdacht. Allerdings bin ich kein KFZ-Mechaniker, deshalb hoffe ich das Ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Danke schon mal im voraus. MfG Mr_D43
BMW-86
würde auf auf richtung LMM tendieren.
Wurde die AU mit warmen Motor gemacht?
Hat die Werkstatt mal den LMM gecheckt?

So extrem wie du es beschreibst- ist zwar komisch- da normal das Steuergerät irgendwann Standartwerte vorgiebt- aber das könnte sein, das der Fehler sich pö a pö eingeschlichen hat. Dann (musst dir vorstellen wie ein Diagramm) passt die elektronik selbst den Soll Ist bereich an. Das würde die extreme verschlechterung erklären.

Hatte auch mal den LMM kaputt- merkte es auch hauptsächlich wenn der motor kalt war.

a) machst AU bei kaltem Motor (werte sollten nicht io sein)
b) Werkstatt die checken den LMM
c) LMM abziehen um zu schauen wie der wagen sich verhält.

mfg
Mr_D43
Moin Moin BMW-86.

Die AU wurde mit warmen Motor durchgeführt. So weit ich weiß hat die Werkstatt den LMM nicht durchgemessen. Erst hat sich das ganze in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar gemacht. Die meinten das liegt an der Rad/Reifenkombination, was totaler Blödsinn ist (vielleicht Werkstattwechel :-D). Den LMM hatte ich schon mal bei laufendem Motor abgezogen. Der Motor verschluckt sich kurz und läuft dann normal weiter. MfG Mr_D43
B.M.W
Vielleicht ist auch der Nockenwellensensor hinüber. Ist ja bei BMW´s auch immer eine kleine Krankheit :)
Mr_D43
Ich fahre mal am freitag zum auslesen. Aber zu einer anderen Werkstatt. Mal schauen was die mir so anbieten. Wie teuer ist eigentlich ein Nockenwellensensor ? MfG
BMW-86
Richtig NWS kann auch sein.
Ruckelt der bei fahren?

Gib 2 NWS - einlass und auslass.
Hatte den auslass schon kaputt- das teil kostet normal ca. 120/ 130 - Sensor, Stecker, O-Ring

lief er bei abgezogenen LMM besser o. ruhiger?
Mr_D43
Moin Moin.

Beim Fahren ruckelt er nur wenn der Motor noch ganz kalt ist, also noch im blauen Bereich. Es ist so als ob da irgendwie ein Widerstand ist. Wenn ich ihn im zweiten durchtrete, dann braucht er ewig bis er auf 60 km/h ist. Wenn ich ihn im Leerlauf bis 6000 U/min hochdrehe dann verschluckt er sich. Er schnurrt im Stand wie ein Kätzchen, egal ob warm oder kalt. Als ich den LMM abgezogen habe, hatte ich nicht das Gefühl ob er besser oder schlechter läuft. Ich habe ihn ja nur bei Standgas abgezogen, dann verschluckt er sich kurz und läuft dann normal weiter. MfG Mr_D43
Noa
Einlass nockenwellengeber, LMM oder wie bei mir das steuergerät.


hatte die selben probleme, wurde alles getauscht:

Kennfeldkühlung
LMM
Nockwellengeben ein und auslass
Drosselklappe
paar unterdruckschläuche
Leerlaufregelventil (?? war glaub ich ein verzweiflungsakt oder so ^^)


die abgas leuchte (wenn sowas leuchtet sollte man immer schauen lassen, das teil hat nen sinn und grad beim 318i leuchtet die gerne mal -.-") hat weiter geleuchtet. am ende war das steuergerät im eimer.


würd mal den speicher auslesen lassen, und hoffe das es nicht nur 171 (oder 117?) "gemisch zu mager" oder "gemisch zu fett" ist, weil dann muss probiert werden.



aber mein Tip ist LMM oder Nockenwellengeber, weil das sind die üblichen verdächtigen.

ab und an spinnt auch mal ne lambdasonde.
Mr_D43
Moin Moin.

ich war vohin mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Fehler nach dem Auslesegerät ist Lambdasonde/Nockenwellenpoti. Also würde ich mal sagen es ist der Nockenwellensensor oder Lambdasonde, wobei ich persönlich die Lambdasonde ausschließen würde, denn die AU verlief ja ohne Probleme.

MfG Mr_D43