Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
VivaX
Hauptthema:
Hallo,

ich besitze einen E93, welcher ursprünglich mal ein US Fahrzeug war. Beim Kauf war soweit alles in Ordnung und sämtliche Systeme liefen so wie es sein sollte. Jetzt habe ich bei mir PDC nachgerüstet und beim zurücksetzen des CCC hat sich das ganze System auf US Werte zurückgesetzt und einiges wie z.B. das TMC funktioniert trotz setzen auf aktiv nicht mehr. Jetzt würde ich gerne den FA ändern damit beim erneuten zurücksetzen das CCC direkt die passenden Werte für Deutschland übernimmt. Weiß zufällig jemand was genau in den FA rein gehört und was rausgeschmissen werden muss damit das CCC ein "deutsches Auto" sieht und auch die passenden Werte nimmt?
Willi 2
Weiß zufällig jemand was genau in den FA rein gehört und was rausgeschmissen werden muss damit das CCC ein "deutsches Auto" sieht und auch die passenden Werte nimmt?

Ja, aber ein deutsches Auto wird es nie.
VivaX
Ok und was muss geändert werden damit das CCC deutsche Werte nimmt auch wenn es kein deutsches Auto wird?
ratsplayer
Hi,

hier findest du eine Anleitung zum Ändern des FA:
http://www.coding-expert.de/p/andern-des-fahrzeugauftrags-bmw-e.html

Schau dabei mal in die E89AT.000 und such nach "Deutsch".
So wirst du bestimmt deutsche Sprach-Pakete finden und kannst dann die US-Varianten entfernen und die deutschen einfügen.

Gruß

ratsplayer
VivaX
Die Anleitung kannte ich schon, der Tip mit der E89AT.000 war allerdings super! Wusste garnicht dass man da alles so super aufgeführt findet.

Nachdem einige Änderungen im FA wie Radiosteuerung, deutsche Ausführung, Sprache auf Deutsch nur mäßigen bis keinen Erfolg brachten, brachte die Änderung WL73 auf WL71 dann den Durchbruch und das CCC funktionierte soweit wie ich es wollte. Ein Problem zeigte sich dann heute morgen noch als ich durch ein dickes Schlagloch gefahren bin. Nach kurzer Strecke kam die Meldung "Druckverlust" und ein Reifen war hinüber. Nachdem der Reifen gewechselt war bzw. frühzeitig die Sommerreifen rausgekramt wurden und ich das RDKS neu initialisieren wollte, stand im iDrive stand nur blass "RDC" statt "RPA" und war nicht anwählbar. Durch setzen des RDC im CCC auf "nicht_aktiv" war das Problem dann aber auch behoben.

Weiß zufällig jemand warum bei mir damals alles sauber lief obwohl der FA selbst nicht geändert wurde? Hat sich da ein Codierer mal viel Arbeit gemacht alles einzeln zu ändern? Wurde die Sache von BMW erledigt ohne den FA selbst zu ändern bzw. dürfen die den FA garnicht ändern?

Noch ne Frage wo wir gerade dabei sind. Als die Tachoscheiben damals gegen KM/h Scheiben getauscht wurden, wurde eine Scheibe bis 300KM/h verbaut. Der Tacho musste somit damals ja neu angepasst werden damit die Anzeige passt. Passiert sowas auch durch das normale codieren, also einfach nur einen Wert ändern?
ratsplayer
Hi,

ich gehe davon aus, dass da jemand die Werte manuell geändert hat.
BMW war das nicht, BMW hätte den FA geändert.

Gruß

ratsplayer
wolli1
Niederlassung ändert bei US FZ nix im FA, ISTA-P bietet es nicht. Höchstens durch Unterstützung aus München, das DE Sprachpaket. Bei manchen Baureihen machen die nix ausser ein SW Update, aber da bleibt alles bei US standard.

Ein guter Umrüster oder Codierer macht es in wenigen Minuten durch die manuelle Änderung oder sogar durch vorgefertigte Templates.

Bei Kombiinstrument handelt sich nicht um einfache 0815 Basis-Codierung, sondern wird im EEPROM direkt verändert.

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 24.02.2017 um 11:11:56