Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
.Johnny
Hauptthema:
Hallo,

ich möchte bei meinem BMW e46 318i Touring Baujahr: 2004 diverse dinge Codieren.
Ich habe ein Fujitsu LifeBook S7220 mit Windows XP Professional 64Bit und ein OBD2 zu USB Interface von eBay (K+DCAN).

Leider bekomme ich NCSEXPERT nicht zum laufen, ich habe mehrere Versionen probiert. Mein Bruder hat es mit seinem Laptop ebenfalls bei mir Probiert (sein NCSEXPERT funktioniert bei seinem E38 einwandfrei, auch mit meinem Stecker.)
Ich habe auch schon sein Interface mit meinem Laptop probiert und wir haben die Spannung am OBD2 Stecker überprüft und die Sicherungen 30, 43 für die On Board Diagnose 2.
Nun sind wir Ratlos und ich hoffe jemand kann mir helfen, die Fehlermeldungen sind immer unterschiedlich bis auf "VIN is faulty"/"Fahrgestellnummer fehlerhaft".

Ich gehe wie folgt vor:
1. OBD2/USB ins Auto/Laptop 
2. Zündung auf Stufe 2
3. NCSEXPERT Starten
3. Profil Laden > Exptertenmodus
4. F1 > F3
5. Modell Auswählen
6. Modul "AKMB" Auswählen
An diesem Punkt kommt die Fehlermeldung.

Die Häkchen für das Manipulieren der .MAN Datei ist gesetzt und die FSW_PSW.MAN Datei ist vorhanden und hat keinen Inhalt.

Hier ein Foto der Fehlermeldungen:




Bearbeitet von: .Johnny am 18.10.2017 um 22:59:23
Toni GT
Punkt 1 die *.MAN Datei muss zwar vorhanden sein aber diese Datei muss LEER sein! Punkt 2, geh mal in Windows, Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager, dort solltest du bei angeschlossenem Interface es unter dem Menü Anschlüsse sehen, falls ja rechte Maustaste drauf Eigenschaften, dann Anschlusseinstellungen -> Erweitert und unter Wartezeit schauen ob diese auf 1ms gestellt ist, falls nicht auf 1ms stellen.
ratsplayer
Hi,

erstmal ist es nicht ratsam ein Billig-K+DCAN-Interface von Ebay zu verwenden.

Desweiteren prüf mal mit INPA, ob die Punkte für Zündung und Batterie schwarz ausgefüllt sind, wenn das Diagnose-Interface angeschlossen und die Zündung aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, prüf mal, ob du mit INPA auf alle Steuergeräte zugreifen kannst.
Wenn auch das funktioniert, beende INPA und starte NCS Expert.

Wähle in NCS Expert mal "KMB" statt "AKMB" aus.

Gruß

ratsplayer
Sascha_528
Schau mal bei Google nach Mike´s Easy BMW Tools.

Das ist ne Version/Zusammenstellung von INPA/NCS die auch unter Win10 läuft.

Seit ich die nutze habe ich keine Probleme mehr, brauchbares Interface vorrausgesetzt.
.Johnny
 

Punkt 1 die *.MAN Datei muss zwar vorhanden sein aber diese Datei muss LEER sein! Punkt 2, geh mal in Windows, Systemsteuerung -> Leistung und Wartung -> System -> Hardware -> Geräte-Manager, dort solltest du bei angeschlossenem Interface es unter dem Menü Anschlüsse sehen, falls ja rechte Maustaste drauf Eigenschaften, dann Anschlusseinstellungen -> Erweitert und unter Wartezeit schauen ob diese auf 1ms gestellt ist, falls nicht auf 1ms stellen.
(Zitat von: Toni GT)



Wie ich oben geschrieben habe, ist die .MAN Datei vorhanden und LEER!

Das Interface ist auf Com1 gestellt sowie in der obd.ini auch hinterlegt.
Ich habe auch Com1-5 alles durchprobiert (dabei auch in der obd.ini angepasst.)
Die Wartezeit ist auch auf 1ms gestellt.

Hi,

erstmal ist es nicht ratsam ein Billig-K+DCAN-Interface von Ebay zu verwenden.

Desweiteren prüf mal mit INPA, ob die Punkte für Zündung und Batterie schwarz ausgefüllt sind, wenn das Diagnose-Interface angeschlossen und die Zündung aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, prüf mal, ob du mit INPA auf alle Steuergeräte zugreifen kannst.
Wenn auch das funktioniert, beende INPA und starte NCS Expert.

Wähle in NCS Expert mal "KMB" statt "AKMB" aus.

Gruß

ratsplayer
(Zitat von: ratsplayer)



Das K+DCAN Interface funktioniert wunderbar, wie gesagt mein Bruder hat es an seinem E38 probiert und er selbst verwendet sein "Billig" Interface von eBay auch schon lange ohne Probleme.

Mit INPA hat am Anfang alles super funktioniert, alle Punkte haben geleuchtet und Fehlerspeicher Lesen/Löschen hat alles geklappt. Die Steuergeräte konnte ich alle ansteuern. Ich habe auch nie INPA und NCSEXPERT gleichzeitig offen gehabt.

Ich habe alle durchprobiert von "AKMB" bis "KMB" überall die gleiche Fehlermeldung.

Schau mal bei Google nach Mike´s Easy BMW Tools.

Das ist ne Version/Zusammenstellung von INPA/NCS die auch unter Win10 läuft.

Seit ich die nutze habe ich keine Probleme mehr, brauchbares Interface vorrausgesetzt.
(Zitat von: Sascha_528)



Wie gesagt mein Bruder hat es auch mit seiner funktionierenden Version von INPA/NCS probiert, er bekommt die gleichen Fehler wie ich.

Hat sonst noch jemand eine Idee?
 
Hojo29
Seit wann hat ein E46 von 2004 DCAN ?
Bei E46 wird DCAN Interface + Adapter benötigt um das ganze auszulesen.
Und ein billiges Interface macht oft probleme.
.Johnny

Seit wann hat ein E46 von 2004 DCAN ?
Bei E46 wird DCAN Interface + Adapter benötigt um das ganze auszulesen.
Und ein billiges Interface macht oft probleme.
(Zitat von: Hojo29)



Ich habe ein K+DCAN Interface, dieses kann ich nicht ohne weiteres für mein Auto verwenden?




Bearbeitet von: .Johnny am 19.10.2017 um 20:08:11

Bearbeitet von: .Johnny am 19.10.2017 um 20:10:08
Stromag
Besorg dir den K-Line Adapter
.Johnny
Habe die Lösung gefunden!

Ich habe bei meinem Interface die Pins 7 und 8 zusammengelötet.
Desweiteren habe ich in der EDIABAS.ini den RemoteHost und Port richtig eingestellt. 
Stromag
Jz kannst de das Interface nur noch für Modelle holen vor bj 2007..
Mit dem zusätzlichen K-Line Adapter wäre es von Bj 2000 bis Heute bei den E Modellen zu gebrauchen gewesen..
.Johnny
Ja, aber das Interessiert mich nicht. Ich Codiere nur mein Auto.
Hojo29
Genau deshalb benutzt man einen Adapter.
Denn man muss hier überhaupt nix löten und es funktioniert genau so mit einem Adapter dazwischen.
.Johnny
Und nun nochmal speziell für dich: Es ist mir egal. Es soll nur für mein Fahrzeug funktionieren und wozu soll ich das Geld für einen adapter ausgeben, wenn ich nur mein Fahrzeug damit Codieren möchte. Ich habe durch das löten eine schnelle und kostenlose Lösung gefunden. Und damit ist das Thema für mich hier beendet.
uli07
Wenn es nur für dich und dein Auto ist ist deine Version völlig ok. Ich habe um beides auslesen zu können zwischen 7 und 8 einen Microschalter gebaut. Der Passt gut in den OBD-Stecker.