Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
romeico
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.07.2017 um 09:20:46 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen

Frage: Welches Diagnosegerät könnt ihr mir empfehlen zur Diagnose / Fehlerauslesung beim e60 M5?
            Auch sollte das Diagnosegerät den aktuellen realen Ölstand anzeigen können, da ich mich ungern auf diese elektronische Messung verlasse.

Danke für eure hilfreichen Antworten.

Beste Grüße aus Berlin
 

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.07.2017 um 09:20:46
romeico
Hallo zusammen,

würde mich über eine Antwort freuen, oder ist meine Anfrage zu speziell?

Danke euch und viele Grüße
ratsplayer

Hi,

schön wäre das Baujahr zu kennen.
Wenn er noch von 2005 ist, kannst du noch das MaxDia Diag1 verwenden.
Wenn er von 2006 ist, prüf die OBD2-Dose:
  • Sind Pins 7 und 8 belegt, kannst du noch das MaxDia Diag1 verwenden.
  • Ist nur Pin7 belegt, benötigst du schon das MaxDia Diag2+

Ist er von 2007 oder später, brauchst du das MaxDia Diag2+.

Zur Diagnose kannst du dann INPA benutzen, zur Codierung NCS Expert.

Das Diagnose-Gerät kann nur den Ölstand anzeigen, den dein Fahrzeug zur Verfügung stellt.
Und wenn der digital zur Verfügung steht, wird das wohl der selbe Wert sein, den auch dein Fahrzeug anzeigt.

Gruß

ratsplayer