Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
silverstar328
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2009 um 12:30:27 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

hab gerade bei ebay felgen gekauft. sind felgen für den e46 und habeen eine für den e36 zugelassene Breite und größe. 16 zoll 7j ET46

Das passt ja aber es sind 225 er reifen darauf und in meinem Fahrzeugschein steht diese Reifengröße nicht drinn.

Was muss ich nun tun um das Fahren zu dürfen?

Es sind original BMW felgen und ich dachte, dass ich die nur montieren muss und fertig.

Aber wie das nun mit der Größenabweichung ist weiß ich nicht.

Nun kann mir einer sagen was nun auf mich zukommt und evtl auch was das kostet.

zur info . momentan sind 15zol felgen mit 205er bereifung drauf.




danke schonmal.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.07.2009 um 12:30:27
Christian Sch.
Wenn das E46-Felgen sind, reicht es nicht, sie einfach zu montieren. Zuerst musst du mal im Umrüstkatalog schauen, ob dort die Felgen drin sind (für den E36). Wenn ja, kann man darüber die Rad-Reifen-Kombination nach 19(3) eintragen. Meistens ist es aber nicht so, da es ja E46-Felgen sind. Dann hilft nur die Einzelabnahme (Westen TÜV, Osten Dekra)
Madesito
Ei ei, da muss ma sich doch vorher informieren ;-)

Aber wie mein Vorredner schon richtig sagt, einfach mal im Reifankatalog nachschlagen oder am besten gleich zu ner Prüfstelle fahren. Mit Einzelabnahme kommst dann schon gut hin, vorrausgesetzt es schleift nichts oder so
Hecktrieb06
Spielt keine Rolle, ob die Felgen vom E46 sind oder nicht.
Wichtig sind die Abmessungen und die sind gemäß der Eintragung
im UK. zulässig, also kannst du sie mit 225/50 oder 205/55 Reifen
montieren. Der Weg zum TÜV bleibt dir trotzdem nicht erspart, um
die Maße in den Fzg.schein übertragen zu lassen.
Christian Sch.
Zitat:


Spielt keine Rolle, ob die Felgen vom E46 sind oder nicht.


(Zitat von: Hecktrieb06)




Doch, dafür ob es er eine Einzelabnahme, eine 19(3) oder gar nichts braucht. Ich erklär das mal kurz:

1. Seit den neuen Papieren darf man ja auch alle Rad-Reifen-Kombinationen fahren, die in der Genehmigung des Fahrzeugs zugelassen sind. Ist die Bereifung mit dem E36 auf DIESEN Felgen (Abmessungen und Felgentyp) genehmigt, braucht man keine Eintragung und alles ist super

2. Sollen die Felgen gemäß UK eingetragen werden, also nach 19(3), müssen es natürlich auch die Felgen sein, die im UK genannt sind. Andere Felgen mit gleichen Abmessungen helfen nicht.

3. Bei einer Einzelabnahme ist es völlig egal, ob es E36, E46, E60 oder Passat-Felgen sind. Wenn sie passen und die Radlast stimmt, können sie auch eingetragen wernden.

silverstar328
danke schonmal hierfür!

haltet mich net für blöd aber was bedeutet UK und was bedeutet das nun im Klartext für mich?

und vor allem , was passiert, wenn ich 205er drauf mache?

Ich dacht, dass man mit originalteilen nicht zum Tüv muss oder?
Christian Sch.
Zitat:



Ich dacht, dass man mit originalteilen nicht zum Tüv muss oder?

(Zitat von: silverstar328)




So pauschal ist das falsch. Wenn es Teile sind, die mit dem Auto genehmigt sind, braucht man nicht zum Tüv. Aber es gibt immer Felgen, die nicht standardmäßig genehmigt sind. Zum einen sind das Felgen aus anderen Baureihen aber auch E36-Felgen, wenn sie nicht ohne Probleme auf das Auto passen. Bei älteren E36 ist zum Beispiel die M-Kombination (225 245) nicht mit genehmigt, da ein Lenkeinschlagbegrenzer verbaut werden muss.



UK=Umrüstkatalog. Das ist ein Gutachten von BMW das angiebt, mit welcher Bereifung das Auto auch ausgerüstet werden kann. Es ist ein Teilegutachten, also Eintragungspflichtig...
silverstar328
Hallo nochmal,

Ich hatte doch das Problem mit der neuen Reifengröße.

Nun hat mich ein bekannter darauf aufmerksam gemacht, dass auf dem Typenschild bei der Fahrertüre meine neue Reifengröße freigegeben ist. ( das stehen scheinbar die von BMW zugelassenen Felgen bzw reifengrößen drauf)

mein bekannter meinte, dass ich dann nicht zum Tüv müsste kann das einer bestätigen?
kwadde
du musst zum tüv, wenn es keine e36 serienräder sind, also die teile so nie auf dem e36 ausgeliefert wurden.
hättest ja schonmal schreiben können, um welchen felgen typ es sich handelt.. dann hätte hier bestimmt schon einer sagen können, welche maßnahmen notwendig sind.
Christian Sch.
Zitat:


du musst zum tüv, wenn es keine e36 serienräder sind, also die teile so nie auf dem e36 ausgeliefert wurden.
hättest ja schonmal schreiben können, um welchen felgen typ es sich handelt.. dann hätte hier bestimmt schon einer sagen können, welche maßnahmen notwendig sind.

(Zitat von: kwadde)




Genau so ist es. Es geht ja immer um die Kombination von Rädern und Reifen. Die Serienmäßigen Reifengrößen beziehen sich auf bestimmte Felgen. Baust du andere Felgen an (E46, E34, Ronal, OZ, Dezent, ROD,.....) dann brauchst du Papiere dafür und/oder eine Änderungsabnahme
silverstar328
ok aber woher weiß zb die polizei, dass es sich um nicht originale felgen handelt. Steht das irgendwo? Und was währe wenn die felgen zwar nicht serienmäßig währen aber von einem anderen e36 stammen würden währe das Ok?


weil dann wird mir doch keiner auf die Schliche kommen oder? Sind ja original BMW teile.


Prinz1987
Wenn die Felgen für deinen e36 vorgesehen waren, dann ist das kein Problem.

Solltest du mit den e46 Felgen einen Unfall oder Ähnliches haben bei dem ein Gutachter oder Detektiv eingeschaltet wird, und die Felgen nicht eingetragen waren, kann es dir an den Kragen gehen.

Die 225/50 R16 darfst du nur fahren, wenn die Lenkanschlagbegrenzer eingebaut sind.

Schreib doch einfach mal um welche Felgen es sich handelt oder ein Bild wäre nicht schlecht.

Schau mal hier:

Felgenkatalog

Bearbeitet von: Prinz1987 am 15.08.2009 um 00:08:36

Bearbeitet von: Prinz1987 am 15.08.2009 um 00:11:48
Christian Sch.
Es gibt einen Umrüstkatalog von BMW. Dort sgteht welche E36-Felgen auf welche Modelle passen. außerdem steht es natürlich in der Typgenehmigung. Ohne viel Mühe und Erfahrung können weder Polizei noch Tüvprüfer herausfinden, ob es E36 oder E46-Felgen sind und ob sie auf das Modell passen. Die Mühe macht sich auch selten einer. Die einfachen Datenbanken geben nur die Briefdaten bzw. die Reifengrößen für das Modell aus. Um den Felgentyp heraus zu finden müßte man die Typgenehmigung oder den Umrüstkatalog lesen.
silverstar328
danke für die guten antworten.
ich hab dann wohl die styling 42 ich check nich wie man bilder einfügt

sorry

passt das dann so ohne tüv eintragung oder wie schauts aus?
Christian Sch.
Das läßt sich leider richtig schwer sagen, ob die Eintragungsfrei sind oder nicht. Wenn es Felgen sind, die es auch auf dem E36 gibt und die Größe passt, würde ich davon ausgehen. Aber exakt läßt sich das fast gar nicht herausfinden. Ich erkläre mal kurz das Problem:

Eigentlich möchte BMW, dass jede Veränderung eingetragen wird. Dafür ist der Umrüstkatalog gedacht. Dort sind alle Felgen aufgelistet und dazu stehen alle auflagen und die Reifengrößen für das jeweilige Auto. Da der Umrüstkatalog ein Teilegutachten ist, ist alles dort beschreibene natürlich eintragungspflichtig gem. §19(3). Das wäre natürlich ein ganz sauberer Weg, der kostet aber Geld.

Es gibt aber noch den zweiten, etwas undurchsichtigen Weg. Beim E36 (wie bei jedem Auto) sind diverse Räder und Reifen schon im Rahmen der Typgenehmigung genehmigt. Diese sind natürlich eintragungsfrei. Die Typgenehmigung hat leider keine schönen Felgenbilder und beinhaltet bei BMW auch keine Teilenummern der Felgen, wie bei anderen Herstellern. Es gibt lediglich eine Liste mit Reifengröße, Felgengröße und ET. Das wäre jetzt auch noch recht einfach. Leider gibt es eine Zuordnungsmatrix welche Bereifung auf welches Auto passt. In dieser Matrix sind die E36 nach Variante und Version eingeteilt. Diese Informationen kriegt man leider nur über BMW oder natürlich über das COC-Papier.

Es läßt sich also in den meisten Fällen gar nicht so schnell heraus finden ob die Rad-Reifen-Kombination passt oder nicht. Ich selber schaue bei der HU nach der Reifengröße und im Zweifel noch nach Felgengröße und ET. Aber ob die Felgen wirklich auf DIESEM E36 gefahren werden dürfen der vor mir steht kann ich kaum herausfinden....

silverstar328
das ist ja interessant.

in dem felgenkatalog steht bei den Styling42 neben dem e46 ja auch der e36.


was würdest du denn empfehlen? Möchte meinen versicherungsschutz natürlich nicht verlieren.
Christian Sch.
Der Felgenkatalog ist aber kein offizielles Dokument von BMW so wie es ausschaut. Wenn du sicher sein willst dass es 100% ist, dann würde ich sie eintragen lassen. Das Dokument dazu ist der Umrüstkatalog. Den findet man bestimmt auch im Internet, sonst hat ihn auch jeder BMW-Händler.