Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Tiefflieger
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 07.11.2007 um 21:17:37 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Bei mir sind die Goodyear Eagle F1 als zu fahrender Reifen eingetragen. Problem ist ich bin mit denen nicht zufrieden und möchte mir neue kaufen... dies wird sicherlich ne andere Marke. Darf ich jetzt auch andere fahren oder ist das beschränkt mir ist als ob ich mal ehört habe das trotz reifenbindung im fahrzeugschein es so ziemlich egal ist welchen hersteller man fährt..

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 07.11.2007 21:17:37
Christian Sch.
Du darfst auch andere Marken fahren. Die Markenbindung ist seit einigen Jahren weggefallen. Natürlich müssen Größe, Geschwindigkeit und Traglast stimmen und der Reifen muss Bauartgenehmigt sein (sind eigentlich alle).

Habe selber die F1 drauf und bin extrem unzufreiden :-(
Tiefflieger
Alles klar.. danke schön... :)


Hab schon von vielen gehört das die mit dem F1 nicht zufrieden sind...
Christian Sch.
Zitat:


Hab schon von vielen gehört das die mit dem F1 nicht zufrieden sind...

(Zitat von: Tiefflieger)




Ich bin extrem enttäuscht. Meine Reifen sind von 04, sind total verhärtet, haben Null kofort und nutzten sehr merkwürdig ab. Sie sind vorne eher Eckig als rund. Eine richtige Berg- und Talbahn.
Tiefflieger
Bei mir das selbe. Auch von 04, verhärtet, dadurch extrem miese Fahr/Bremseigenschaften bei Nässe, obwohl eigentlich noch relativ viel Profil da ist. Hätte gedacht das es gute Reifen sind, aber irgendwie ist dem nicht so.. bin froh wenn die weg sind
Christian Sch.
Zitat:


Hätte gedacht das es gute Reifen sind, aber irgendwie ist dem nicht so.. bin froh wenn die weg sind

(Zitat von: Tiefflieger)




So geht es mir auch. Ich werde mir wieder die Nagkang NS-2 holen, wenn ich sie kriege. Die sind zwar etwas weicher, gefallen mir aber gut.
Tiefflieger
Werd zum Hankook Ventus Sport greifen, mal schauen ob der was taugt, nen Freund von mir ist mit denen zufrieden, wenn nich geh ich nächsten winter wieder auf reifensuche
Christian Sch.
Ich hoffe, der ist gut. Auf jeden Fall viel Erfolg. Wäre ja blöd jeden Winter neue Reifen suchen zu müssen...
bmwharry
Zitat:


Du darfst auch andere Marken fahren. Die Markenbindung ist seit einigen Jahren weggefallen. Natürlich müssen Größe, Geschwindigkeit und Traglast stimmen und der Reifen muss Bauartgenehmigt sein (sind eigentlich alle).


(Zitat von: Christian Sch.)




Das stimmt nur zum Teil.
Die Markenbindung vom Autohersteller ist weggefallen, das stimmt.
Aber
Kommt die Markenbindung durch eine Felgen/Reifen Eintragung hat diese nach wie vor ihre Gültigkeit. Diese Makenbindung kann man aber umgehen, mittels einer Reifenfreigabe.
Tiefflieger
bezieht sich diese Reifenfreigabe auf das fahrzeug oder auf die Felge und deren Dimensionen?
Christian Sch.
Zitat:


Kommt die Markenbindung durch eine Felgen/Reifen Eintragung hat diese nach wie vor ihre Gültigkeit. Diese Makenbindung kann man aber umgehen, mittels einer Reifenfreigabe.

(Zitat von: bmwharry)




Das stimmt nicht mehr. Auch diese Bindung ist aufgrund der vereinheitlichung der EU-Vorschriften weggefallen. Markenbindungen in Gutachten werden auch neurdings nicht mehr bei der Eintragung übernommen. Die Markenbindung gilt nur noch für Motorräder. Dort gibt es auch die Reifenfreigaben und dort sind sie auch notwendig.
Solltest du noch eine amtliche bestätigung wollen, kannst du z.B. die GTÜ anrufen (0711/976760)

Bearbeitet von - Christian Sch. am 08.11.2007 15:25:17
bmwharry
ne ne wenn du das sagst, mein Stand diesbezüglich ist immerhin 1,5 Jahre alt. Da sagte es mir der TÜV heini so bei meiner letzten HU/AU.
In der zeit kann sich viel ändern, und bei den ganzen Änderungen die laufend sind kennt sich sowieso keiner mehr richtig aus.
Christian Sch.
Ich habe die Markenbindung bis vor ungefär einem Jahr auch noch mit eingetragen, obwohl sie eigentlich weggefallen ist.
Seit es aber die ganzen Änderungen bwzüglich der Reifen gibt, das auch geringere Tragfähigkeiten und Geschwindigkeiten zulässig sind wenn sie ausreichen gibt es die klar Anweisung die Markenbindung als ungültig zu betrachten. Einzige Ausnahmen waren die 3 bzw. 5 Liter Autos, allerdings ist deren Steuerermäßigung mitlerweile hinfällig, so das auch die jetzt andere Reifen fahren dürfen.
Bertram1984
kann ich nur bestätigen. die bindung ist VOLLSTÄNDIG aufgehoben. habe nämlich gestern eine mängelkarte bekommen deswegen. bin dann prompt zum TÜV gefahren.der nette mann vom tüv hat gemeint, ich sollte den polizisten die STVZO ans Herz legen, §53. da stehts drin.
Tiefflieger
Ok, ich hab jetzt eh nicht mehr zum F1 gegriffen sondern fahre jetzt hinten Pirelli..

Schön für den Fall der Fälle das mon doch Probleme bekommt den entsprechenden § zu haben