Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Olrik
Hauptthema:
Hallo zusammen

Stehe vor der Wahl:

1. BMW E 36 328i Cabrio 193PS
2. BMW E 36 M3 Cabrio oder Coupé 286PS
3. Porsche 944 S2 Coupé oder Cabrio 211PS
4. Porsche 944 Turbo 220PS

Mein Budget liegt im Rahmen von rund 13K EUR. Nun bin ich den Porsche 944 S2 gefahren, geht ja ganz gut ab! Dann konnte ich den 944 Turbo fahren, gefiel mir aber nicht. Hat zwar ordentlich Bumms, aber das Turboloch störte mich. Der 328er fand ich im Gegensatz zum 944 S2 spürbar schwächer, gerade der Biss, welcher der 944 S2 lieferte, fehlte mir etwas.

Was bietet mir der M3? Wie sind die Unterhaltskosten BMW M3 zu Porsche? Porsche soll saumässig teure Teile haben.

Wer weiss Rat?

Danke & Gruss

Steve
Reihensechszylinder-Freund
Würde mir einen jungen e36 328i kaufen, ist nicht so anfällig und Du kannst einige tausender sparen.

Gruss

Marcel
CH-Cecotto
Hallo!

Die 944 sind vom Unterhalt deutlich teurer als ein 328er.

Nicht nur was die Teilekosten anbelangt, sondern auch was den Arbeitsaufwand betrifft.

Wenn ich mir ueberlege was ein simpler Kupplungswechsel beim Transaxle-Porsche verschlingt, dann wird mir jedesmal schwindlig vor Augen.

Den Zahnriemenwechsel sollte man auch immer schoen vor Augen haben.

Generell ist der E36 viel wartungsfreundlicher und auch fuer den Selbstschrauber geeignet.

Und ein M52B28 mit Fidanza-EMS, Schrick-NW, M50-ASB, Software-Anpassung, gutem Gew-FW und einem Sperrdiff ist was ganz Feines und macht massig Spass auf Strasse und Piste. Und ist sehr langlebig! Und mit einem Budget von rund 13KEuro kannst du dir ein absolutes Schmuckstueck zusammenstellen!

Habe einen Kollegen mit einem 944 TurboS. Weiss somit aus eigener Erfahrung was solche Teile verschlingen...ok, zieht wie Sau der Motor. Aber ist und bleibt ein Turbo mit Turboloch.

Falls du Interesse am 944er hast, bitte PN. Der TurboS steht ev. zum Verkauf!

Gruss