Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ToNKeY
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.11.2009 um 20:37:55 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute, bin ganz neu hier, bin eigentlich bei motor-talk.de, aber da gingen die Erfahrunge/Meinungen sehr aus ein ander und da dachte ich mir ich frage mal die die es ja eigentlich wirklich wissen müssen.

Also, ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen ... und zwar nen gebrauchten für um die 4500€ (Privatpreis, nicht Händlerpreis, mit LPG-Gasanlage).

Und ich hatte da eigentlich 4 Modelle im Blick:

BMW 318i E36
BMW 520i E39
Audi A4 1.8/2.6
Passat 1.8/2.6

Baujahr jeweils so '96/97

eigentlich sollte es auf jeden Fall ein BMW werden, weil diese mir einfach am besten gefallen ... Audi A4 und VW Passat wären nur Alternativen, die ich halt mit betrachten möchte, falls die BMWs flachfallen.

also am liebsten wäre mir insgesamt der 520i.

Mein Problem ist jetzt die Finanzielle Betrachtung, bei der mir als letzter Schritt noch die Reparaturkosten fehlen.

Und nun die Fragen an euch.

Sind BMWs in den Reparaturkosten (vor allem die üblichen Verschleißteile) viel teurer als Audi und VW und wie siets im Vergleich zu vergleichbaren Modellen außerdeutscher Hersteller aus?

Und die zweite Frage wäre, wie ist der Unterschied in den Reparaturkosten (vor allem die üblichen Verschleißteile) von E36 und E39?

bitte nicht nur antworten wie "ist ein bisschen teurer" oder "is ein großer unterschied" sondern bitte mal ungefähr beziffern wie groß der unterschied im jahr bei einem so alten auto wohl wäre oder konrete repräsentative Preis-/Kostenangaben.

Und noch zwei kleine Fragen zum schlus:

bis wieviel kilomter isses noch sinnvoll nen E36 / E39 zu kaufen, wenn man ihn noch mindestens 5 Jahre fahren will mit 17000km jährlich?

Und als guterletzt, falls das mit nem BMW nichts werden sollte, was haltet ihr für eine würdige alternative?
A4 oder VW Passat ne mögliche Alternative? Welcher wäre besser, evtl. Vor-/Nachteile gegenüber den 2 BMWs, falls da jemand ws zu sagen kann (bitte nicht rumflamen sondern nur ernsthafte Meinungen und Erfahrungen äußern).

Vielen Dank schonmal!

MfG Markus

Bearbeitet von: ToNKeY am 02.11.2009 um 19:58:50

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.11.2009 um 20:37:55
BmW-MoGuL
zu den wartungskosten der bmw kann ich dir nichts sagen, da ich nicht in die werkstatt fahre, aber zu vw und a4 fällt mir spontan etwas ein.

die haben beide probleme mit der vorderachse.
ist bei beiden die selbe verbaut und die macht geräusche. da sind dann gerne mal die querlenker verschlissen. reparatur kosten nen haufen kohle. kannst ja mal nach querlenkern googlen. habe damals für nen paar kumpel was gemacht. der hat je seite 4 lenker. die beiden unteren um die 130euro, die oberen ca 80euro. also je stück. bei einem waren die nach ein oder zwei jahren wieder hin.

audi wollte glaube 1200 für komplette vorderachse plus vermessen haben.
Krümelmonster1972
Für 4500 wird es nichts gescheites werden und dann noch mit LPG .
Da wirst Du viele Abstriche machen müssen , sehr viele Kilometer , wenig Ausstattung , viele Vorbesitzer usw.

MfG
Bruderchorge
Ich hab n E36 von meinem Opa zu verkaufen, mit 176 tkm allerdings, 2. Hand in schwarzmetallic, mit Klima und Schiebedach als Limo, Scheckheftgepflegt aus 1996, 8 x bereift, TÜV AU und Inspektion fast neu, leider ohne LPG, aber kostet auch nur 2800 ^^

Gruß Daniel
ToNKeY
Danke fürs Verschieben, und sry wegen Falsche Forenwahl.

danke auch für das Angebot, aber das Auto sollte unbedingt ne LPG-Gasanlage haben.

Naja, mal ehrlich, es reicht nun mal nicht immer für nen neuen ... und wenn ich 10000€ planen würde würden immernoch einige daherkommen und sagen das ich noch bisschen mehr investieren sollte um ein (logischerweise dann auch) besseres Auto zu bekommen, aber mehr als 4500€ sind nunmal nich drin, und ich denke doch das man da noch was taugliches für bekommen kann ... so zwischen 150000 200000km sollten für nen BMW ja eigentlich noch kein Problem darstellen, wenn er gut gepflegt wurde.

also lasst den Kaufpreis mal meine Sorge sein (is echt nich böse gemeint).

wichtig sind für mich im moment echt nur die Unterschiede in den Reparaturkosten und ne einschätzung bezüglich der Alternativen.

mfg Markus
ToNKeY
hmmm, ich dachte eigentlich schon, das hier so einige rumlaufen, die mir eigentlich vergleichender weise was zu den reparaturkosten sagen können müssten

grüße
Krümelmonster1972
Zitat:


hmmm, ich dachte eigentlich schon, das hier so einige rumlaufen, die mir eigentlich vergleichender weise was zu den reparaturkosten sagen können müssten

grüße

(Zitat von: ToNKeY)





Es werden wahrscheinlich nicht so viele hier im Forum unterschiedliche Baureihen gefahren sein , bzw. sich alle Reperaturen und Kosten gemerkt haben .
Du kannst aber mal zum :-) laufen und Dich vor Ort erkundigen .
Da kannst Du explizit nach bestimmten Autos und deren Reperaturkosten erkundigen .
Es hat auch keiner etwas über die Höhe Deiner zu verfügung stehender Summe gesagt , sondern nur das Du da Abstriche beim Auto in Kauf nehmen mußt .
Was Du ausgeben kannst oder willst ist doch Dein Problem bzw. Deine Sache .

MfG
ToNKeY
ja, is ja gut, sry, vermutlich hast du recht. dachte halt das es doch einige geben müsste, die vllt schon nen E36 und nen E39 im besitz hatten ... naja, dann werd ich wohl mal zum freundlichen gehen müssen ... trotzdem danke ... und wenn noch einer doch noch was dazu sagen kann, dann würde mich das sehr freuen.

mfg markus
CH-Cecotto
Hol dir einen E36 mit M52-Sixpack.

Die E36-Teile gibts guenstig bei Ebay etc. und die M52-Motoren sind mit das Beste, Langlebigste und Zuverlaessigste was BMW herausgebracht hat.

Guenstiger kann man wohl kaum BMW fahren.

Und "Freude am Fahren" gibts obendrein!
akob88
Fakt ist das beim Passat 3B (oder welches Modell meinst du ?) die Querlenker und Bremesen schnell runter sind, doch VW hat den Zulieferer gewechselt d.h. einmal anständig neu und du hast Ruhe.
Audi A4 Original Ersatzteile sind teuer aber die Teile halten super, bloß nicht auf Ebay zurück greifen, es sei es sind Marksen Ersatzteile dann OK.
Ich hatte mal einen E36 323i M52 den kannste fahren und fahren halt nur normale Verschleißteile, bei anständiger Pflege. In meinen Augen ist der E36 immer noch der schönste 3er obwohl ich mir demnächst nen E46 zulegen werde.
ThaFreak
Zitat:


Fakt ist das beim Passat 3B (oder welches Modell meinst du ?) die Querlenker und Bremesen schnell runter sind, doch VW hat den Zulieferer gewechselt d.h. einmal anständig neu und du hast Ruhe.
(Zitat von: akob88)




Die Defektanfälligkeit liegt nicht am Zulieferer sondern an der Konstruktion der Achse.

Es hat schon seinen Grund, warum neuere Passats diese "tolle" 4-Lenker-Achse nichtmehr verbaut haben.



Zum Thema:
Warum unbedingt mit LPG?
Und dann noch in dieser Preisklasse?

Wäre da evtl. einer kleinerer Wagen mit einem sparsamen Motor eher angebracht?
Oder ein kleiner Diesel?

Auch mit einer LPG-Anlage wird ein 6-Pack kein Sparwunder. Noch dazu ist eine nachträglich installierte Anlage immer ein gewisser Risiko-Faktor.

ToNKeY
LPG weil steuerlich und versicherungstechnisch günstiger als diesel und auch was den spritverbrauch angeht ... gegen LPG sprechen da nur höhere anschaffungskosten und die inspektionen und filterwechsel der Gasanlage, wobei man bei 17000 km im jahr aber immernoch gegenüber diesel einiges spart, zudem gibts in meiner preisklasse keinen bmw mit vernünftigem motor (1.8er zu klein, 2.5er zu teuer).

n sparsameres kleines auto ... also ich hab viel rumgerechnet ... zu klein sollte das auto nämlich auch nicht sein, also nichts in der klasse meines suzuki swifts ... und alles was dann größer ist spart dann auch nicht wirklich was gegenüber dem bmw.

und naja, es muss ja nicht unbedingt der 520i werden, wobei mir der aufgrund von optik und komfort am liebsten währe, aber zweiter auf der liste is der 318i und mit dem währe ich auich sehr zufrieden ... na mal sehen was ich in annehmbarer zeit zu annehmbaren konditionen am ehesten bekomme ... ich nehm einfach den den ich krig und lass mich überraschen.

mfg markus