Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Obi-Wan-325coupe
Hauptthema:
Hallo!Wie viel könnte der Neuaufbau von nem e30 m3 insgesamt kommen? Der Wagen ist komplett, Motor läuft mehr oder weniger, stand aber alles 10 Jahre. Er ist mal schlecht lackiert worden, hat kaum Rost, aber wenn muss das Teil auseinander und komplett gemacht werden. Ich rechne gerade übern Daumen bei ner freien aber spezialisierten Werkstatt mit folgendem:- Komplettlackierung, vorher alles demontieren inkl Scheiben raus etc:  6500 Euro- Motor Teilüberholung: 6500 Euro- Alle Verschleißteile/ Öle Neu bzw. Gängig machen und erneuern, Reifen kaufen: 5000 Euro

Was meint ihr, ist das realistisch? Ich rate tatsächlich gerade mal so, hat jemand Erfahrungen?  
cxm
Hi,

hast Du schon ein Angebot für Zerlegen, Lackierung und Montage?
Sonst würde ich da nochmal 2-3t€ draufschlagen.
Und 1t€ für das Erneuern aller Fahrwerksbuchsen - ist ja eh alles draußen.
Werden also schnell 20t€.
Auspuff und Innenausstattung sind in Ordnung?

Ciao - Carsten
Roterwassermaxx
Servus
Dem kann ich mich direkt anschließen, was CXM schreibt.
Es wäre doch einfacher, du würdest soweit alles vorbereiten und dann ab in die Werkstatt, ich meine damit Karosserie und Innenausstattung. Fahrwerk und Motor muß dann die Werkstatt machen, wenn du es nicht kannst.
Performances
Du rechnest 6500€ für die Lackierung?
Was für ein Lack soll da denn drauf?

20.000€ für die Restauration hören sich zumindest einmal nach einer richtigen Richtung an.
Im Endeffekt wird es aber eig. eh immer teurer wie geplant, da man immer mal wieder was abändert, oder findet was man abändern muss.
Obi-Wan-325coupe
Ist einfach ein Planspiel. Um ehrlich zu sein habe ich auch etwas geflunkert ;-) Es geht nicht um einen e30. Ich wollte nur erstmal nicht alle auf das betreffende Angebot stoßen... Entschuldigung für die kleine "Sicherheitsmaßnahme" meinerseits.Ich habe mich tendenziell aber bereits gegen das Projekt entschieden. Es ging um folgenden M5 e28:Link
 Ich hatte bereits einen Preis ausgehandelt der sich natürlich ein Stück weit unter den 30.000 Euro in der Anzeige bewegt. Derzeit sind gute e28 echt rar geworden und ich gucke schon länger. Ein richtig guter kostet sicher so 50 - 60 tE. Deshalb hatte ich überlegt dafür lieber den aus der Anzeige + nochal den gleichen Betrag oder etwas mehr in (Teil-) Überholung des M88 zustecken + alle Verschleißteile und Buchsen neu + komplette Restauration Karosse.Ich denke immer noch, dass es sich beim e28 M5 lohnen könnte. So hätte man dann ein neu Aufgebautes Teil für ca. 60.000...
Roterwassermaxx
Du schlimmer Finger duuuu. Nana wie kann man nur so bös sein und flunkern.
Sag doch ganz einfach wie es ist, dann sind auch alle ehrlich zu dir und so gibt's mal eher einen auf den Deckel.
Performances
Und dann nicht einmal richtig verlinken :0!!!, bzw. sich ausloggen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=225809216
Naja, im E28 Forum haben die den ja auch schon gesichtet ...
 
elvis35m
was für ein blödsinn....simmer hier im Kindergarten ?
angry81
Also ehrlich, einerseits Infos abgreifen aber nicht sagen wollen worum es geht. Sinnfreier geht es kaum! Das ist weder Sinn noch Zweck eines Austausch im Forum. Zum Glück nutzen nicht Millionen anderer BMW Verrückter mobile.de....
Obi-Wan-325coupe
Also, dass das jetzt hier so Wellen schlägt... Habe mich immerhin schon entschuldigt und ich würde mal sagen, dass es als Notlüge durchgehen sollte. Wer würde denn hier nen Wagen posten von dem er ernsthaft glaubt, dass er den kauft?Außerdem habe ich ja nur den ungefähren Preis für nen Neuaufbau im Allgemeinen wissen wollen. E30 M3 ist da so als Youngtimer Mittelwert gedacht gewesen, weil es bei nem 850csi natürlich in andere Dimensionen geht.Wie auch immer, ich entschuldige mich nochmal! ;-)
Obi-Wan-325coupe


Back to topic:


Ich habe dem Verkäufer des e28 M5 bereits abgesagt. Bin aber nach wie vor auf der Suche nach nem Youngtimer und Restauration ist echt n Thema (und man sollte so viel wie möglich drüber wissen um bei der "richtigen" Ruine dann schnell zuzuschlagen ohne dann erst recherchieren zu müssen.)

Also:

Wer hat eigene Erfahrungen? Was sollte ein hochwertiger Neuaufbau kosten dürfen insgesamt? A-Z?

Wer kennt gute BMW / Youngtimer / Oldtimer Experten in Polen? Und nicht einfach gegoogelt sondern bitte zum Mindest in Foren schon gutes gehört etc.! Was kostet da sowas? Wie ist die Qualität?Hier mal ein Beispiel für einen Betrieb wo der Chef sogar deutsch spricht, was die Zusammenarbeit natürlich erleichtert (aber sich sicher auch im Preis widerspiegelt):http://www.auto-czarnecki.de/ 
Performances
Da musst du nicht nach Polen ... in Deutschland gibt es genug fähige Leute, kostet zwar etwas mehr, dafür musst du nicht durch halb Europa. 
Wenn du Interesse an einer Adresse in Deutschland hast, ich kenne wen die machen nur Restaurationen von Old- Youngtimern (wenn auch die meisten eher im sechsstelligem Bereich liegen). 
Achja vll. hätte ich im vorherigen Post noch ein paar mehr Ausrufezeichen nutzen sollen, damit es ersichtlich wird wie es gemeint ist ^^.

Bearbeitet von: Performances am 09.05.2016 um 22:49:43
veno
Also wir haben mehrere Oldtimer in der Familie und meine Eltern sind im Oldtimer Motorsport Club. Die meisten Projekte von privat scheitern an der Tatsache, dass man anfängt, es aber nicht durchzieht, sprich am Zeitaufwand. 20.000€ ist als Basis ohne Arbeitsstunden (die in dir Tausende gehen können) nicht ganz so verkehrt. Es kommt auch immer auf die community an, welche einen bei so einem Projekt fördert und ggf. mit Teilen oder Knowhow zur Seite steht. Unser jüngster Oldtimer ist auch bis auf die Basis runter, sprich Sandstrahlen neu aufgebaut. Ich empfehle dir auf Oldtimer/Youngtimer Märkten zunächst ein Bild von deinem Objekt zu machen, wie die Teileversorgung ist. Als Wertangabe für Neubauten würde ich solche Projekte nicht sehen, da der investierte Zeitaufwand i.d.R. gegen jeden Erlös spricht. Interessant wird das erst bei Pagode, SL Flügeltürer, Jaguars etc. Aber dass wissen die Fachleute auch und die haben schon ihre Connections.

Bearbeitet von: veno am 10.05.2016 um 06:53:54
cxm
Hi,

ein Neuaufbau lohnt sich in den seltensten Fällen.
Sobald die Karosserie für eine Neulackierung gestrippt werden muss, geht es richtig ins Geld.
Da ist es auch egal, um welches Fahrzeug es geht, der Aufwand ist immer annähernd gleich.

Und wenn man schonmal die Karosserie fast im Neuzustand da stehen hat, baut man auch gleich viele Neuteile ein.
Wenn Du es auch noch eine Werkstatt geben muss, fallen erhebliche Arbeitsaufwände an.
Ein E28 M5 ist da schon viel zu gewöhnlich als dass sowas jemand macht.
Bei einem M1 sieht das schon wieder anders aus.

Wenn Du genauer wissen willst, was dabei so abgeht, lies 2-3 Jahre lang die Oldtimer-MARKT.
Da werden ständig solche Restaurationen beschrieben.
Meistens finden die Montagearbeiten in der heimischen Garage statt und nur spezielle Arbeiten werden nach außen gegeben.
Rate mal, warum...

Ciao - Carsten
joecrashE36
Die Frage ist eigentlich, was mit der Restauration bezweckt werden soll :
Unterbringung verfügbaren Geldes als Anlagemöglichkeit , oder zum entwickeln einer besonderen Beziehung
zum Fahrzeug/Modell ?

Bei ersterem würde ich ein anderes Auto wählen, das eine tatsächliche Wertsteigerung mitbringt.
Bei letzterem ist eine "Frame-Off" Restauration nur bis zu einem gewissen Grad machbar,
wenn es die eigenen Fähigkeiten übersteigt.Gerade diese Überschätzung eigener Möglichkeiten
lassen Idealisten  allzu oft  an zu schlechter Basis scheitern.
Denn da wie dort gilt : Die bessere Basis ist der bessere Kauf.
Manche Fahrzeuge sind unrestauriert, im Originalzustand mehr wert als "besser als Neu" wiederhergestellte .
Das trifft Imho auf viele BMW zu, wo es einen geringen Bestand ( Image ) gibt.