Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Steffi
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 11.01.2011 um 23:10:27 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo!

Ich habe einen BMW 520D Touring angeboten bekommen.
TSN- 0005 - 671.
100KW, EZ 4 2000.
150 000 km.
Preis 5000 €. Farbe schwarz. 8 fast neue Reifen, auf LM.

Das Auto gefällt mir, ist auch sehr gut erhalten und gepflegt. Optisch wie neu.
Das Auto gehört derzeit meinem Nachbar,
ich kabe eine kleine Hinterhofwerkstatt, und das Auto seit ca. 6 Jahren gepflegtt,
also Ölwechsel, Filter, Reifen, TÜV usw.

Irgendwelche aussergewöhnlichen Probleme gab es bei dem Auto nie.

Das Autro soll für mich privat sein, will es also nicht weiterverkaufen.

Da ich leider mehr auf VW spezialisiert bin, kenne ich die Problemchen und Macken das Auto's nicht so gut.
Ich habe Hebebühnen , und kann mir das Auto auch mehrere Tage ansehen, probefahren usw.
Die Motor-Fehlerspeichereinträge kann ich vermutlich auch auslesen.
Die Frage ist nun, ob es da irgendwelche Sachen gibt, auf die ich besonders achten sollte,
und was halt bekannte Schwachstellen sind.
Weiterhin wäre noch die Frage, ob die Kupplung robust ist, weil der Fahrzeughalter zwar gut fahren kann, aber ab und zu mal sehr schwere Anhänger gezogen hat.

Vor einem Kupplungswechsel hab ich keine Bange,
ehr vor Turbo-Schaden oder irgendwelchen teueren Motorgeschichten.

Schreibt mal bitte eine Stellungsnahme dazu,
vielleicht gehöre ich demnächst zu den BMW-Fahrern.


Viele Grüße,
Steffen!



Bearbeitet von: Gygax E30 am 11.01.2011 um 23:10:27
Gygax E30


...Falsches Unterforum
Steffi
Hi!

Sorry, Anfängerfehler.
Kommt nicht mehr vor,
Danke für's verschieben.

Grüße, Steffen!
Heckpropeller
Turbo kann irgendwann kommen, wenn er noch nicht gewechselt wurde.
Die erstverbauten halten selten länger als 200tkm.
Da solltest auf jeden Fall Kohle einplanen.
Aber sonst gibt es eigentlich keine Reperaturen, die du bei VW nicht auch haben könntest.
Injektoren gehen mal kaputt oder halt mal nen Radlager.
Der e39 ist nicht der solideste seiner Klasse, aber dennoch zuverlässig.
rumpel666
Turbos gibts bei eBay a) fast wie Sand am Meer und b) für schmales Geld - ich hab für meinen Turbo (BMW Austauschturbo) 450,- € gezahlt - sollte also nicht wirklich zum Problem werden und tauschen kannste den ja selber.

Ich würde auf Rost achten (Heckklappe, Türkanten unten, usw.).
Ausserdem das Fahrwerk begutachten ob da nichts ausgeschlagen ist.

Für mehr Infos musste mal hier im Forum nach den E39 Kinderkrankheiten suchen.
Avusblau
hi,
naja da du ja ne Werkstatt hast,kannst du dir den mal ganz genau anschaun.Schau einfach nach allen Sachen die du bei jedem anderen Auto auch machen würdest.Vorteil ist auch das du den Vorbesitzer kennst.Von der Laufleistung her lingt der ja auch noch voll im Rahmen.Hinterachse quietscht mal ganz gern und Bremsen flattern auch ab und an.
Was aber nicht heißen soll das auftreten muß.
Haben selber 2 Kunden 523i und 525d die schon weit mehr als 150000km runter haben ohne das was größeres dran war.

mfg
Steffi
Hallo!

Da es offenbar nicht so ist, dass die Motore ab 100 tkm reihenweise auseinanderfliegen, habe ich nun ein recht gutes Gefühl, und werde mir das Auto mal genauer ansehen, und wenn nichts grobes ist, es auch kaufen.
Das wollte ich nur wissen.

Ansonsten, mit Fahrwerk, Hinterachslagern, Bremsen usw. hab ich überhaupt kein Problem, alles schon sehr oft repariert.
Blos mit den Motoren hab ich wenig Erfahrung, besonders bei Diesel.

Ich danke für die wertvollen Antworten !


Grüße, Steffen!