Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MrFreeze
Hauptthema:
welche Sub brauchen denn nen Resonanzraum und welche nicht? An was erkenn ich das bin leider noch Laie in der Richtung.
____________________________
Heimwerkerking
Was meinst du mit Resonanzraum?
JEDER Bass LS braucht ein genau berechnetes Gehäuse. Welcher Art auch immer das sein mag (Br, CB, BP)
Die sogenannten FreeAir Chassis sind eigentlich falsch benannt. Auch die brauchen im Endeffekt ein Gehäuse nur ist das in dem Fall so groß das man einfach das Kofferraumvolumen eines Geschlossenen K-Raums nutzen kann. (Sprich Coupe oder Limousin)

Hoffe das beantwortet deine Frage
MrFreeze
das hilft mir schon sehr weiter. deine angaben sind gut. was sind das für arten br, CB, BP?
____________________________
scholle-bmw-lecrew
BP das wieß ich Bandpass-Kisten kommplett geschloßens Gehäuse und der Woofer sitzt auch geschloßen im Gehäuse...

Wirkung:

Ein richtig schöner tiefer Basston auf wenig Hz....
____________________________
Wir sind die Guten TIEFER-BREITER-LAUTER

"Wir machen doch nur Spaß"
Heimwerkerking
CB = Geschlossenes Gehäuse
Eigenschaften: Sehr präziser und sauberer klang dafür leichter Pegelverlust
Br = Bassreflex
Die wahrscheinlich bekannteste und verbreiteste Variante bei Subs. Lauter als ein geschlossener Sub. Bei guter Abstimmung auch noch recht präzise
BP = Bandpass
Bandpässe gibt es in 2 Varianten
1. Die sogenannte 4th Order Variante
Hierbei spielt das Chassi aud der einen Membranseite in einem geschlossenen Volumen und auf der anderen Seite in einer Br Kiste. Das Chassis ist also nicht zu sehen und der SChall kommt nur durch ein Br Rohr
Vorteile enorm hoher Pegel und kommt in der Theorie ohne jede Filterung nach oben/unten aus (in der Realität allerdings nicht)
Nachteile sind schwer zu berechnen und meist recht unpräzise (Faustformel fast alle Chassis die in gechlossenen Gehäusen spielen könnenauch im 4th Order Bandpass
6th Order Bandpass
Hierbei spiel das Chassis auf beiden Seiten in jeweils einer Br Kiste. Der Schall kommt also aus 2 Br Rohren.
Vorteil höchster Wirkungsgrad aller Konstruktionen (wirklich enorme Pegel möglich) Klanglich aber wirklich sehr unpräzise und vor allem sehr sehr schwer zu simulieren/zu berechnen da haben auch profis oft Probleme mit
(Auch hier gibts ne Faustformel fast alle Br Tauglichen Chassis können auch im 6th Order Bandpass spielen nur werden die Gehäuse schnell sehr groß)

Für welches Gehäuse ein Sub geeignet ist ergibt sich anhand seiner TSP (Thiele Small Parameter)

Ich hoffe ich konnte nun aalle Fragen beantworten und entschuldige mich für den doch sehr langen Text
MrFreeze
ne das ist genau das was ich wissen wollte. sehr gute erklärung dank schön.
____________________________
MrFreeze
was haltet ihr von dem:

Rainbow Amboss 10" 25 cm Bass Chassis
____________________________
fibi
Hängt von deinem Musikgeschmack ab.In der Regel spielen 25er eher punchig, und nicht so tief.
Wenn du mehr Tiefbass haben willst würde ich an deiner Stelle lieber nen 30iger nehmen.
Mfg
E36-Freak
Könnte Dir ansonsten den Rainbow "Hammer" empfehlen, 2 x 2 Ohm, benötigt nur wenig Volumen, somit komakte Gehöäusemaße und ist sowohl geschlossen als auch als BR-Vatiante verbaubar (erhältlich in 10" und 12")
____________________________
Lieber Wurstfinger als Knoblauchzehen
koenigstiger25
Zitat:


Klanglich aber wirklich sehr unpräzise und vor allem sehr sehr schwer zu simulieren/zu berechnen da haben auch profis oft Probleme mit
(Auch hier gibts ne Faustformel fast alle Br Tauglichen Chassis können auch im 6th Order Bandpass spielen nur werden die Gehäuse schnell sehr groß)

(Zitat von: Heimwerkerking)




Das kann ich so pauschal nicht stehen lassen. Das ein Bandpass nicht klingt ist ein weitverbreitetes Gerücht. Sicherlich sind die fertigen Kisten Mist. Aber mein doppelventilierter Bandpass klingt erste Sahne und hat ein Volumen von rd. 80 Liter - also auch noch sehr kompakt...

Mit der Berechnung des BP geb ich Dir recht. Da gibts nur ne Hand voll Leute, die das drauf haben - aber die habens wirklich drauf...

An dieser Stelle meinen besten Dank an Atomic Deutschland - vor allem an Rainer Jakob, der die Gehäuseberechnung wirklich drauf hat...
____________________________
MrFreeze
danke für eure hilfe, jetzt aber mal konkret:

wills wie auf dem bild hier machen:


musikrichtung ist techno deshalb nen 25er.

welche könnt ich mir jetzt davür empfehlen.
____________________________
fibi
Das auf dem Bild ist ne geschlossene Variante.JL klingen geschlossen sehr gut.Für Techno wäre noch SPL Dynamics, oder Digital Designs empfehlenswert, die dann aber im Bassreflexgehäuse.Gute Allroundwoofer gibt es auch noch von Audio-System.
Kommt natürlich auch noch drauf an was du ausgeben willst.
Mfg
koenigstiger25
Welcher SPL? Aber nicht der PRO...

Für Techno würd ich immer nen Atomic Quantum nehmen. Der ist soooo schnell und klingt einfach nur genial... Mir pers. gefällt der auch bei RnB und Hiphop gut. Aber ich stehe auf trockenen sauberen audiophilen Bass und da sind die Geschmäcker halt unterschiedlich...
____________________________
fibi
Doch, meinte eigentlich den Pro.Kenne den 12er, finde der spielt schön druckvoll.Ist zwar im Vergleich zu anderen nicht der schnellste, aber da er ja eh nen 25er haben möchte, denke ich dass der Pro 10 auch schneller spielt als der 12er.
Mfg