Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
SixpackBMW
Hauptthema:
Hi Leude

mach zur zeit doorboards und bin am überlegen ob es unbedingt MDF Holz sein muss, oder geht auch ein anderes Holz, wenn es nur zum Verstärken einer Fläche sein soll, kann es doch auch ein dickeres Brett wie z.b. altes Regalbrett sein oder???

was meint ihr?

gruß

mfg
steff

www.segelfliegen-hersbruck.de
mein auto
Cube43
Kenn mich zwar mit Holz nicht gut aus aber ein Regalbrett oder ähnliches geht mit sicherheit.
Ich denke da kann man so ziemlich jede Art von Holz nehmen.Sollange es keine Pressspahnplatte ist!! :)
Haasde
mdf wird ja genommen weil es gut zu verarbeiten ist und ne menge schwingungsarm aushält, wenn du sagst "dickes regalbrett" müsste zumindest die festigkeit stimmen und du kannst es nehmen

Aus Freude am Fahren!

Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten

chris_s
ich würde auf das gewicht aufpassen

mfg
chris
alinghi
Oh man... Was hier manche für einen Schrott schreiben...
MDF ist in dem Sinne kein wirkliches Holz, sondern besteht aus einer Art Kunstfaserbrei -> MDF = Mittel Dichte Faserplatte.

Kann dir nur dazu raten, da es eine sehr hohe dichte hat, und so wie Haasde schon sagte sehr wenig schwingt + ist sehr kostengünstig. Oder du nimmst Marmor, hat noch ne höhere Dichte :-)
Haasde
schrott schreibt hier keiner
wenn einer etwas nicht weiß kann er hier fragen und jeder gibt seine erfahrungen nach bestem gewissen wieder. und selbst wenn da etwas nicht ganz richtig ist kann man das hier ausdiskutieren, oder von leuten beraten lassen die mehr ahnung von der materie haben.
dafür ist das forum da

also, nix schrott

Aus Freude am Fahren!

Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten

alinghi
Sorry hast ja recht Haasde...

Ich wollte Sixpack nur davor bewaren, das er nicht nachher noch en paar Dachlatten in die Karre kloppt...
Die Holzwahl ist, wenn er schon so einen Aufwand betreibt eigentlich schon sehr wichtig...

Aber Sorry nochmal...
SixpackBMW
jo leude, wunderbar, also um meine teile zu verstärken kann ich dann auch scheinbar anderes holz verwenden. super! das stimmt mdf ist wirklch ein schönes material zum verarbeiten, geht wunderbar. aber ist mir trotzdem etwas zu schade um nur etwas zu verstärken damit es fest wird. hatte vor das bestimmte brett in etwa passgenaue stückchen zu sägen die dann die hohlformen der doorboards ausfüllen und darüber dann einen bezugsstoff (irgendwas) drüberspanne und verharze.... müsste doch wunderbar klappen oder?

gruß

mfg
steff

www.segelfliegen-hersbruck.de
mein auto
mrlove69
soweit ich weiß ist mdf schon ne art holz. sind halt späne mit viel leim und dann gepresst. weiter kann ich sagen das mdf auf jeden fall die beste wahl für den bau von doorboards ist. die kosten liegen so bei 12euro pro m2 bei ner 19er stärke. da kann man glaube ich das brett im schrank lassen. da mdf keine maserung besitzt wie ein normales stück holz hast du es auch einfacher beim sägen usw.
chris_s
das mdf das beste für db ist, ist reiner quatsch

mdf sollte man nicht im türinneren verwenden, weil´s wasser zieht.

auch ist mdf von der steifigkeit her nicht so gut.

das beste ist multiplex. daraus sollte man db und woofergehäuse machen. allerdings recht teuer und schwer.

mdf ist günstig und resonanzarm. lässt sich auch gut bearbeiten.

mitteldichtefaserplatte. sprich gepresste pappe. wenn man mdf mal auseinanderbricht, weiß man warum.

ich habe meine türen aufgespachtelt das ich ne grade fläche bekomm. und dann ein multiplex brett eingespachtelt. darauf noch einen stahlring und dann erst den tmt montiert. für absolute steifigkeit.

mfg
chris

Bearbeitet von - chris_s am 10/02/2005 00:21:21
SixpackBMW
hast du die komplette seitentasche aufgespachtelt??? hast aber dann schon sehr viel spachtelmasse verbraucht oder?

gruß

mfg
steff

www.segelfliegen-hersbruck.de
mein auto
chris_s
ich habe ja nen kurzen ;)
habe da die türtasche weggemacht und die ist leicht gerundet. dann grade gespachtelt und dann das brett eingespachtelt und form gegeben.


mfg
chris

Bearbeitet von - chris_s am 11/02/2005 12:45:40
Haasde
@chris_s
viele leute verwenden auch mdf und multiplex zusammen, oder irre ich mich?
kann man das irgendwe kombinieren um auch gleicheitig den preis zu senken?
mit multiplex hab ich noch nix gemacht.

Aus Freude am Fahren!

Meine E46 316i Limo; Jetzt Eisenmann drunter, soundfile enthalten

chris_s
natürlich kann man das kombinieren.

die stark beanspruchten stellen mit mutliplex. das andre mit mdf.

mfg
chris
alinghi
MDF lässt sich im gegensatz zu Multiplex dank seiner nicht vorhandenen Maserung, aber auch Spitzenmäßig grundieren sowie lackieren, so daß die Witterung einen nicht mehr allzu großen Einfluss darauf hat.
Hinzu kommt wie schon bereits erwähnt eine leichtere Verarbeitung sowie der Kostenfaktor...
SixpackBMW
also danke leute, ich hab mir jetzt vorerst mal ein paar MDF platten gekauft und ich denke "nur" zum verstärken wird das ausreichen. Ich bau ja keine 5kw woofer in die doorboards *ggg*

also nochmals vielen dank

gruß

mfg
steff

www.segelfliegen-hersbruck.de
mein auto