Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Dick Dynamics
Hauptthema:
Hallo

ich habe einen Pioneer TS WX11A Aktivsub. Dazu habe ich schon einen ISO High Low Adapter, mit dem ich über den ISO Stecker an das Original Radio gehen kann. Der Adapter hat Cinch Ausgänge und eine Remotesteuerung.
Die Remotesteuerung ist ein dünnes Kabel ohne Stecker oder ähnliches.

Nun frage ich mich, wie ich den Aktivsub mit Strom versorge.

Ich möchte einerseits eine Stromquelle anzapfen (bspw. vom elektr. Fensterheber oder von diesem Taschenlampen Ladegerät am Handschuhfach) und die Remotesteuerung so anschließen, dass der Sub nur dann an geht wenn das Radio ein Signal sendet.

Meine Fragen:
1) Wie zapfe ich den Strom vom Fensterheber bzw. dem Taschenlampenladegerät? Muss ich da eine Art Adapter kaufen? Oder einfach die Kabel verzwirbeln? Brauche ich eine zusätzliche Sicherung?
2) Wie verbinde ich den Sub mit der Remotesteuerung?
Imbiss_Bronko
An Fensterheber oder Taschenlampe wuerde ich keine grossen Stromverbraucher anschliessen. Wegen der Sicherungen, kann ja sein, dass der Sub doch mal ein bisschen mehr Saft brauch und dann stehst du da mit durchgebrannten Sicherungen.

Wuerde lieber zwei neue Strippen von der Batterie ausgehend ziehen, das Pluskabel separat absichern.

Das Remotekabel kommt normalerweise an den Ausgang des Radios fuer eine elektrisch ausfahrbare Antenne. Also sobald das Radio angeht, faehrt die Antenne aus, in deinem Fall geht der Sub an.

Und mit Kabel einfach verzwirbeln wollen wir mal gar nicht anfangen, jeder Elektriker wuerde sich dabei im Grabe umdrehen. ^^
Dick Dynamics
okay, dann nicht verzwirbeln, aber wie verbinde ich die dann?
an den enden der stromkabel des subs ist jeweils eine ca. 5 bis 8mm lange metallische "röhre". keine ahnung wie man die nennt und wie man die nutzt... die röhren haben so eine nut, muss ich die dort aufbiegen und das bmw kabel dort einklemmen???


sorry, aber bin totaler noob auf den gebiet ;)
Fogg
Ganz ehrlich!?
Frag jemanden der sich mit sowas auskennt ob er dir da helfen kann, sonst sehe ich da schwarz!
Dick Dynamics
deshalb frag ich ja hier, hier gibts bestimmt den ein oder anderen der sich auskennt...
330i Benny
stell mal bitte ein bild von den anschlüssen
hier ein, dann kann man dir sicher weiterhelfen

kann mir gerade auch nix unter deiner
beschreibung vorstellen
Fogg
Hast du denn keinen im Freundeskreis der dir dabei helfen kann?
So wie ich das hier sehen hast du ja echt keinen blassen schimmer davon, deshalb versuche ich garnicht erst es dir hier zu erklären.
Hellspawn
Also diese "metallische Röhre" die Du da beschreibst klingt für mich nach einer "Aderendhülse". Sinn und Zweck dieser Hülse ist das die Adern der Kabel nicht einfach "verzwirbelt" am entsprechenden Anschluss angeklemmt werden sondern in dieser Endhülse sozusagen "verpresst" angeklemmt werden.

Zum Verbinden von Kabeln gibt es Zubehör und Werkzeug ... Du hast hoffentlich schonmal etwas von einer "Crimpzange" und zugehörigen "Kabelschuhen" gehört oder gesehen ?

Wenn Dir das alles schon nicht geläufig ist, dann hat "Fogg" wohl recht und Du fragst im Freundeskreis nach ob jemand Dir zur Hand gehen kann. Wenn Du ein- bis zweimal zugeguckt hast bekommst Du das auch selbst hin ;-)

Wie lang sind denn die Stromkabel am Aktivsubwoofer ?
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich (Batterie vorne oder hinten) ?

Bearbeitet von: Hellspawn am 17.06.2010 um 13:13:56
Dick Dynamics
also hier mal ein bild von dem teil. könnte diese so genannte aderendhülse sein:


an den stromkreis zum aufladen der taschenlampe habe ich gedacht, da der meines wissens ein paar minuten nach abschließen des fahrzeugs deaktiviert wird. so kann es keine bösen überraschungen am morgen geben...

Bearbeitet von: Dick Dynamics am 01.07.2010 um 21:58:37
Hellspawn
Die Nummer mit der Taschenlampenladestation würde ich flink wieder streichen, aber dazu hat Imbiss Bronko ja schjon was geschrieben.

Also zum "Vermeiden von Überraschungen" ist das Remotekabel da ... das steuert ja ob der Aktivsub ein oder ausgeschaltet ist.


Dick Dynamics
´wie mach ich das denn nun mit diesem abgebildeten rundstecker?
wenn ich bspw. ein verlegtes, isoliertes kabel anzapfen will. einfach die isolierung lösen, den stecker anklemmen (öffnen des spalts) und wieder isolieren?

Bearbeitet von: Dick Dynamics am 20.06.2010 um 14:37:17
Dick Dynamics
*hust*
Hellspawn
Also unter Deiner beschreibung hatte ich mir etwas anderes vorgestellt ... also was ne Aderendhülse angeht ;-)

Das Bild sieht mir nach nem gewöhnlichen Rundstecker aus ... anhand der Farbe würde ich sagen 6mm2 ...

Um das anzuschließen bräuchtest Du eine entsprechende Rundsteckhülse ...

Ich empfehle Dir immernoch zu einem Fachmann zu gehen, entweder ein Freund der sich ein wenig mit Car-Hifi Anschluss auskennt oder eben nem Händler der Dir das richtig Einbaumaterial anbieten kann (kein MediaMarkt sonder ein Car Hifi Händler).

Ich weiß nicht ob ein 6mm2 Stromkabel für nen Aktivsub ausreicht ?!? denk mal schon wenn die Pioneerjungs sowas da dran gebosselt haben.
Dick Dynamics
also zB sowas
http://www.barth-elektronik.de/thumb.php?src=507&w=150 ?
aber die frage die sich mir dann wieder stellt: wie schließe ich die rundsteckhülse an den bmw kabelbaum an... ;) es läuft immer wieder auf die gleiche frage hinaus. ich weiß, ich bin ein noob, aber ich hoffe halt immernoch dass sich hier jemand erbarmt, mir das ganze einmal ausführlich zu beschreiben...
Hellspawn
Hm, eher so etwas (selbstverständlich in GELB weil sonst der Kabelquerschnitt und der Stecker nicht passen) ... Rundsteckhülse.

Also ...

Stromanschluss -> Wird von der Batterie geholt, der Pioneer scheint sich dabei mit einem 6mm2 zufrieden zu geben, also solltest Du ein entsprechendes Stromkabel von der Batterie zum Sub legen.
Dazu kommt noch eine Sicherung.
Angeschlossen wird das ganze so ...

Ein kurzes Stück Stromleitung an den Pluspol der Fzg.-Batterie (ca. 20 cm) anschließen (mit nem "Kabelringschuh") dann kommt der Sicherungshalter (was für eine Sicherungsstärke Du da brauchst weiß ich leider nicht, kannst Dich aber an der Sicherungsstärke im Aktivsub orientieren).
Vom Sicherungshalter aus wird das Stromkabel bis zum Aktivsub gelegt und dann dort auf dem Pluseingang angeschlossen Dazu wirst Du dann diese "Rundsteckhülsen" brauchen ...

Dann gilt es noch die Masse anzuschließen ... da sollte ebenfalls ein kurzes Stück Kabel an Deinem Pioneer sein, dieses Kabel (eventuell verlängert) schließt an ein blankes Stück der Karosserie an, bei E46 gibt es dazu im Kofferaum unter der Beleuchtungsabdeckung rechts einen "Anschlusspunkt", ist der gleiche den die Batterie auch nutzt wenn sie im Heck verbaut ist.

Wenn das alles passt solltest Du Dich an die Remoteleitung machen ...

Die wird (am einfachsten durch den Mitteltunnel) vom heck bis in den Radioschacht gefummelt, die ist so dünn das Du sie wohl einfach unter die Verkleidung schieben kannst ohne das es auffällt.
Wo sie dran kommt hat "Imbiss Bronko" ja schon beschrieben, an den "Antennen Remote" des Autoradios (guck dazu mal die Kabelbelegung in der Anleitung des Radios nach, da findest Du das passende Kabel sicher schnell).
Um die Kabel zu verbinden kannst Du "Kabelstoßverbinder" nehmen ... einfache Hülse in die je ein Kabelende reinkommt und dann mit ner Crimpzange verpresst wird (besser als "verzwirbeln und mit Isolierband abzukleben ;-) ).

Dann die Chinchleitungen zum Sub ...

Die wirst Du erst quer durchs Auto verlegen müssen schätze ich ... WICHTIG nicht zusammen mit der Stromleitung verlegen (meine läuft auf der Fahrerseite vom Radioschacht aus unter den Abdeckleisten bis nach hinten), ist ein bissle Fummelei aber zu zweit machbar. Wichtig ... am Chinchkabel nicht zerren ... das mögen die Dinger nicht so ;-)

Dein Hi-/Low-Adapter hat sicher ne Anleitung dabei oder ?
Also die Signale für Lautsprecher rechts/links des Autoradios werden in den entsprechenden Eingang des Adapters geführt ...
An die Chinchausgänge des Adapters kommt dann Dein anständig verlegtes Chinchkabel ...

Dann hast Du alles Im Kofferraum was Du zum Betrieb des Subs brauchst ...

Chinchleitung ...
Stromleitung ...
Remoteleitung ...

Anschließen und probehören ...

ACHTUNG ... ich habe keine Ahnung wie man einen Hi-/Low-Adapter ans Autoradio anschließt !!! Bitte gucke hierzu in die Anleitung des Adapters bzw. google mal nach einem Anschlussbeispiel !


Bearbeitet von: Hellspawn am 23.06.2010 um 08:15:28
Dick Dynamics
fetto letto !

danke für diesen super beitrag !!!
Hellspawn
Wenn ich Dir helfen konnte soll es mit ne Freude gewesen sein, ich hoffe Du kommst damit aber auch klar ;-)

Und wie gesagt ... für den Fall der Fälle wenns nicht mehr weiter geht, einen Freund mit Erfahrung oder auch nen Fachmann aus dem Handel konsultieren !
Hellspawn
Sorry fürn Doppelpost ...

@ Dick Dynamics ... hats jetzt geklappt und der Pioneer läuft ?
Dick Dynamics
yo!
läuft alles. war ziemlich knifflig, das stromkabel samt sicherung durch den mitteltunnel bis unter die rückbank zu bekommen (batterie im kofferaum), der rest ging klar. ich bin wirklich überrascht, wieviel bass aus so einem kleinen teil raus kommt. hat sich definitiv gelohnt.

danke nochmal dir und allen anderen die mir geholfen haben
Hellspawn
Na das freut mich doch zu hören ... umso besser das es geklappt hat, viel Spaß mit dem Sub :-)