Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Creativeopel
Hauptthema:
Hallo,

ich lese hier schon einige Zeit fleißig mit doch leider finde ich keine Antworten auf meine Fragen...,

aber erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Ben, komme aus nähe Heidelberg und fahre eine E46 328i Limo. Veränderungen sind Rückleuchten im "individuell" M3 CSL Look, schwarze Frontblinker Ecken und schwarze Seitenblinker bzw. getönte. Ansonsten hat der Wagen ab Werk die BBS 8,5 und 8x18 mit 255/35 hinten und 225/40 vorne. Desweitern hat das Auto eine Teillederausstattung, BMW Business Radio mit 6fach CD-Wechsler und dem Harmann&Kardon Soundsystem. Das Auto befindet sich in einem TOPZUSTAND. In der letzen Zeit floßen viel Geld und Zeit in denn Erhalt, Stichwort Querlenkerlager, Koppelstangen usw, ich Zitiere denn Tüv-Prüfer: Das Auto befindet sich in einem Exzellenten Zustand, es hat keine einzige der Typischen E46 Krankheiten (tropfende HA, ausgerissene HA, Querlenker, Radlager usw). Das war vorgestern :-). Bilder werde ich noch nachreichen, hab zwar eins auf meinem PC aber das ist Furchtbar... ist mit dem Motorrola V3 Razr gemacht...

Back to the Topic,

Ich interresiere mich schon länger für eine Aufladung.

Buget sind 5000€ evtl. noch mehr aber das ist erstmal als Höchstgrenze gesetzt.
Wichtig für mich ist eine Alltagstauglichkeit und das ganze "MUSS" mit TÜV sein.
Bisher hab ich an angeboten eigendlich nur die von Scharper Turbotechnik gefunden...
Jetzt gehts auch um die Grundsatzfrage, dass Auto sollte alltagstauglich sein also so um die 300-350PS Maximal. Was wäre für mich besser? Turbo oder Kompressor (auch langfristig gesehen)

Was passiert bei einem Turboumbau mit denn Kats? Wie sieht so eine Eintragung aus?

Der Rest am 328i dürfte der Leistung genügen oder? Räder, Bremse usw?


Gruß!
Asko
Langfristig ist ein Kompressorumbau besser, da er das Material weniger belastet .. die Kraftentwicklung ist gleichmäßig, im Gegensatz zu dem plötzlichen Druck des Turboladers.

Jedoch bringt ein Turbo auch mehr Leistung.

Eintragen lässt sich beides ohne Probleme aber mit viel Kohle :)

Bedenke dass auch eine Softwareoptimierung gemacht werden muss und die kostet ebenfalls 600-1000€.

Willst du alles machen lassen oder auch selbst Hand anlegen ?

Das würde vermutlich dein Budget verbrauchen .. evtl suchst dir günstig nen gebrauchten Kompressor und baustden selbst ein, soll mit Einbauanleitung und bisschen Geschick nicht unmöglich sein.

Creativeopel
Hallo,

mit Selbsteinbau hab ich kein Problem. Aber dann werd ich mir wohl das KIT selbst zusammenstellen müssen?
Wer kann mir sowas Abstimmen?
Was meinst du mit viel Kohle für Tüv? Wieviel???

Creativeopel
Wenn ich mir das Kit selbst zusammen stelle, was brauch ich alles? Hab da schonmal was zusammengestellt:

Rotrex C30-94 mit 85er Scheibe 0,6bar und mit Ölversorgung und Cooler, ÖL

Trageplatte für M52/C30 mit Umlenkrollen

Riemen 0,6bar

Ansaugsystem Rotrex + Luftfilter mit Anschlüsse: Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufregler, Bremskraftverstärker und 40mm Schubumluftventil.

Bypassventil Forge Supersize 40mm geschlossen

Ladeluftkühler inkl. Verrohrung 550x140x65

Bei Scharper Turbotechnik würden mich die Sachen so 3100€ kosten.

Hab ich irgendwas vergessen?????

jay x 412
Zitat:


Hab ich irgendwas vergessen?????

(Zitat von: Creativeopel)




Größere Bremsen und evtl ne stärkere Kupplung.....
BMW-THOMAS-BMW
Antriebsstrang, getriebe ... hehe da kommt noch ein haufen zeugs vll sogar noch ne stärkere achse wegen achslast und sou xD aber viel glück
M328iCOUPESTYLE
Ja und wenn Du schon dabei bist vergesse nich die ansaugbrücke vom m50.
Und die einspritzdüsen.
M328iCOUPESTYLE
Hi Ben, ich stell mich auch mal kurz vor
heisse Rene´bin aus Heilbronn fahr nen 328i Coupe e36.
bin gerade auch im Umbau auf Kompressor :)
Ansaugbrücke und Einspritzventile mach Ich jetzt gleich in ca. 3 Std. verbau ich die :)
Und morgen denk Ich mal werd ich den Kompressor mal da reinschmeisen incl. LLK und pop off ventil,etc...
Mein Kit ist von eaton und drückt ca. 0,6 Bar bei 3,5 Bar BDR.
Anschließend werde Ich voraussichtlich mal nach Ludwigssburg fahren und bei Evotech mal das Kennfeld optimieren lassen.
Hoffe Ich krieg das alles noch in dieser Woche hin dann load Ich auch mal paar Bilder hoch.
Also optisch bin Ich soweit, nur Leistung kann man ja bekanntlich nie genug haben :)
Ne Sportkupplung ist sehr empfehlenswert.

mfg Rene´
pat.zet
HAllo Rene ,
ich geb dir ein Tip lass das, beim E36 wird das nix da brauchst du jemanden mit erefahrung bei der MS 41 ......
Die haben schon mal eine software für einen 3,2l m52 hubraum umbau nicht hinbekommen weil sie sich der mittel dafür nicht klar sind beim M52 B28 , man kann nämlich nicht einfach anfetten bis der arzt kommt, da muss mehr gemacht werden , was noch mal Know How + ein kleinen finanziellen aufwand erfordert.

Aber dann läuft der Kompressor auch alltagstauglich, ohne langzeit schäden durch ölverdünnung.........was leider bei dem 3,2l der Fall war, der von einem bekannten Hubraum erweiterer zur abstimmung abgegeben wurde , langzeit ergebniss nach 30 TKM motorrevision durch erhöhten verschleiss weil benzin im öl.
Ich schreibe das nicht um diese Fa schlecht zu machen !, nur lese ich über einige kompressor abstimmer die ja so gut sind, und im endeffekt nix drauf haben, den leuten immens viel geld aus der tasche ziehen und das ergebniss schlecht ist, deshalb mein tip weil das funktioniert und nur einmal geld kostet ....
.. und ich weiss das fast jeder sich schwer tut für eine lösung geld hinzulegen um bei einer verhunzten lösung nochmal den betrag ab zudrücken , weil der erste Tuner ja die kosten für den 2. nicht übernimmt !

Schaut BEIDE mal in die FS, da wird dir zu 100 % geholfen :

Link

Falls ihr fragen haben solltet schreibt eine PN

gruß pat

Bearbeitet von: pat.zet am 17.10.2011 um 07:27:55

Bearbeitet von: pat.zet am 17.10.2011 um 07:31:37
pat.zet
Zitat:


Ja und wenn Du schon dabei bist vergesse nich die ansaugbrücke vom m50.
Und die einspritzdüsen.

(Zitat von: M328iCOUPESTYLE)




Das funzt nur beim e36 M52 B28!
der E46 hat aber eine M52 B28 Tü ( doppevanos + Schaltsaugrohr ) , somit gibt eine M54 B30 brücke das sinnvollere ergbniss!
Evtl erst was schreiben , wenn man weiss was man schreibt !.
gruß pat