Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
mex555
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 09.03.2010 um 07:37:18 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo an alle,

ich hoffe mir kann jemand helfen, bin nämlich gerade am verzweifeln ;-(
wollte das Wochenende Mein M50 2,5l Motor aus meinem Cabrio (Bjh. 95)
gegen eine Austauschmaschine tauschen.

Ausbau hat soweit super funktioniert, als ich jedoch den Motor samt Getriebe
herausgehoben hab, ging es mir kalt den Rücken runter.
Denn mein verbauter Motor hat die Ölwannenmulde zum Getriebe hin, und mein
Austauschmotor hat diese zur Front hin, also wär sie genau über dem Lenkgetriebe :(((
Mir ist auch aufgefallen das der Rechter Motorhaltearm anders ist, nämlich ohne den Bohrungen
für den Ausgleichsbehälter der Servo

Wie kann das Sein??

Auf dem Motorrumpf des im cabrio verbauten motors steht: 1738400 09
auf dem Austauschmotor: 1738400 47

Ich hoffe dass mir jemand helfen kann....
Wäre auch sehr glücklich über ein Angebot bezüglich eines Passenden Motors!!

Hab natürlich reichlich Bilder, weiss nur nicht wie ich sie einpflege

Danke


Bearbeitet von: ThaFreak am 09.03.2010 um 07:37:18
mex555
Die ersten zwei bilder zeigen den alten, das letze
den Motor den ich ja eigentlich einbauen wollte











(img)http://xs.to/image-F610_4B9547D1.jpg(/img)
(img)http://xs.to/image-1A46_4B9547D1.jpg(/img)
(img)http://xs.to/image-AD5F_4B9547D1.jpg(/img)

Mario325iK
Da wirst Du nen Motor ausm E34 gekauft haben.
Der hat nämlich ne andere Ölwanne wie der E36.

Baust die Ölwanne mit samt der Ölpumpe und Ölschnorchel vom E36 Motor in Deinen neuen Motor ein.
Motorhalter nimmst die vom E36.

Hat der neue Motor Vanos?
Ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.

MFG Mario
spyro318is
Dein Austauschmotor ist ein e34 Motor. Du mußt auch den Motorkablbaum von deinem alten Motor übernehmen, da der e34 andres gestrickt ist.
mex555
Hatte mir es schon gedacht... seufz
Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Meint ihr der Umbau des Kabelbaums und der Halter / Ölwanne lohnt sich,
oder gleich ein passenden Motor holen?

Wie umständlich ist der Umbau denn?

mex555
Was mir auch aufgefallen ist, nicht nur der kabelbaum ist etwas anders, sondern beim
(vermutlich) E34 Motor sind die Relais, welche mit am kabelbaum hängen, auf einer Montageleiste
montiert.
Beim alten Motorkabelbaum musste man die Relais einzeln abziehen

Bestätigt euch das, dass es sich um ein e34 Motor handelt, oder evtl. doch ein M50B20 also ein 2,0
Max-a-Million
Also da der Ölsumpf deines "neuen" Motors vorne
sitzt läst das auf einen E34 Motor schließen.

Ob es sich um einen 2l oder 2,5l Motor handelt kannst
du als erstes am Motorkennbuchstaben erkennen.
mex555
also es handelt sich zum glück um einen 2,5l mit Vanos
War ja eigentlich klar, denn die Ansaugbrücke ist gleich im Durchmesser.
Aber bestätigt hat es mir die Seriennummer unterhalb der Brücke mit
Endung 2,5.

Ölwanne umzubauen ist denk ich ein Kinderspiel, nur der Kabelbaum
macht mir Sorgen.

Was sagt ihr dazu, ist das ohne weiteres zu schaffen, oder gibt´s da Probleme

Bin für jede Hilfe Dankbar, da ich echt auf das Cabrio angewiesen bin


danke max