Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
dennis06
Hauptthema:
bitte überschriften aussagekräftig wählen! angry

Hi Leute, habe da neulich son Video gefunden wo sich einer ne motorad vergasereinheit auf nen E21 gezaubert hat! So jetz kommt mir natürlich die frage auf ob das bei meinem 318is auch gehen würde, und was das denn im entdefeckt an leistung bring... weil ich mein son Doppelweber nur ma zum vergleich bringt schließlich auch Punkte, nur die motoradeinheit wäre ja viel leichter einzustellen und zu synkronisieren... hat da jemand erfahung mit? Und das die kiste damit niemals TÜV bekommt und warscheinlich säuf wie`n loch, dessen bin ich mir schon bewüsst...
ach ja un hir ma noch besagtes Video...http://www.youtube.com/watch?v=jw-Q5LQz8lY&feature=related

Bearbeitet von - angry-playboy am 15.05.2009 14:05:24
Black_Devil_316
Andere Frage, wieso "neue Technik" (Einspritzung) gehen "alte Technik" (Vergaser) tauschen?

Im E21 sind Vergaser Motoren drin.
cxm
Hi,

ach Du meine Güte!
Damit kommst Du jetzt an?
Sowas hatte ich vor 20 Jahren auf meinem E21-320 (ohne "i").
Du drehst den Vergaser auf "fett und schmutzig" - da kommt keine bleifreie und Kat-gereinigte Einspritzanlage gegen an.
Im Verbrauch aber auch nicht - mein 320 soff so ab 15 Litern aufwärts.
Den Solex Registervergaser habe ich gegen drei Weber Doppelvergaser getauscht.
Einen Umbau mit 6 Del'Orto Vergasern kannte ich auch noch.
Damals wie heute brauchst Du aber einen Spezialisten, der sowas abstimmen kann.
Lass es, vergiss es...

Ciao - Carsten
dennis06
jnaja weiß auch nich..kam mir halt durch das Video so in den sin! Die gesachichte Weber vergaser uns so war mir ja schon bekannt, nur mit den motorad teile das fand ich halt interssant da man sowas ja oft preisgünstig ma kriegt! Nur halt meine frage da ich mich da wirklich nich besonders auskenne, funtzt das denn auch noch bein "moderneren" M42? ich stell mir das ja bis jetz in meinem jugendlichleichtsin so vor... Adapterplatte anfertigen(lassen) vergasereinheit drauf.. ja nur wie gehts dann weiter?
pat.zet
NAja Vergaser sind nur Heilbringer in bestimmten Abschnitten , wer heute mit Lambda Tool + laptop umgehen kann wird bessere ergebnisse bekommen, als mit jedem Vergaser, Vorraussetzung sind die Umgehung der Abgasgeschichten wie in der Vergaser Zeit...........
Gruß PAt
stefan323ti
Zumal man heutzutage solche Vergaser nimmer eingetragen bekommt.

Und die Euro Einstufung kannst meines Wissens nach mit nem Vergaser auch vergessen.
cxm
Zitat:


.. ich stell mir das ja bis jetz in meinem jugendlichleichtsin so vor...
(Zitat von: dennis06)




Hi,

genauso sieht das aus.
Du brauchst 4 Vergaser von großvolumigen 2-Zylindern (z.B. BMW, Guzzi, Ducati), damit das Zylindervolumen in etwa stimmt.
Wenn das ausgelutsche billige Gasfabriken sind, kannst Du die erstmal überholen - 'n schönen Gruß an Deinen Geldbeutel.
Du brauchst eine gemeinsame Drosselklappenwelle -> anfertigen
Du musst die Kaltstart-Funktion irgendwo unterbringen (Choke)
Wenn Du dann Zündung und Spritpumpe noch realisierst, kannst Du die Motorsteuerung rausschmeißen.
Irgendwie wird das Ding dann laufen.
Du wirst es aber niemals vernünftig abgestimmt bekommen.
Ich hatte damals meinen Spezi dafür, außerdem waren Weberlis auf BMW nicht so wahnsinnig selten.
Deine Idee ist pure Spinnerei...

Ciao - Carsten