Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
et1887
Hauptthema:
Hallo Zusammen,

ich bin bei der Rechere für die möglichen Ursachen meines Motorproblems auf dieses Forum gestossen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...

Also, es geht um einen M40 Motor aus einem 93er E30 Cabrio 318i.
Neulich während der Fahrt, bei ca 150 km/h, fing der Motor auf einmal an zu klackern und zwar recht laut, so dass ich erst dachte der Aupuff würde sich auflösen (das war er aber leider nicht).
Im leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören, erst wenn man etwas Gas gibt. Ölstand war und ist in Ordnung

Ich habe den Wagen vor ca. 30tsd Km gekauft. Zu dem Zeitpunkt wurde die Nockenwelle (angeblich) erneuert..

Jetzt steht der Wagen abgemeldet vor der Tür und es werden gern mal Zettel drangeheftet, ob ich das Fzg verkaufen will. Will ich aber natürlich nicht :-)

Ich habe von dem Geräusch mal eine kleine Video aufzeichnung gemacht. Vielleich kann man damit das ganze besser diagnostizieren.
Die Datei kann unter http://www.tv-fatal.de/m40_graeusch.MPG runter geladen werden (sind aber leider 4,6 MB).

Was meinst Ihr? Sind´s die üblichen Porbs wie Nocke, Hydros? oder noch was schlimmeres?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß, Marcus
fb2284
ich sag pleuellagerschalen sind kaputt
____________________________
mfg
frank

-Patrick-
ohman, das hört sich ja richtig übel an :-/ also is aufjedenfall was anderers als nur hydros oder so.

falls du noch nen motor als teileträger brauchst...hab noch einen M40B18 aus em e36 mit 160tkm da. da war die nocke eingelaufen un hydros im eimer. aber ansonsten war vom innenleben alles soweit in ordnung.
____________________________
Lalala lasst euch nicht verarschen, vorallem nicht vom TÜV!

et1887
Vielen Dank für Eure Einschschätzungen. An den Zylinderkopf hätte ich mich (mit fachkundiger Hilfe) noch rangetraut, aber bei so muß ich wohl eine Werkstatt aufsuchen, das wird bestimmt richtig teuer...
Ehm
Wenn du dich an den Kopf ran wagst dann kannst die Pleuellager auch selber machen.

Der Kopf muss vermutlich eh runter um ggf. die Kolben raus zu nehmen.

Geht aber auch ohne Kolben ausbau.

Aber defakto muss der Motor raus um an die Kurbelwelle ranzukommen.

Gruß

Thorsten
Siggi2005
Hi,
ich würde sagen eindeutiger Pleullagerschaden. Hatte mal einen in einem Opelmotor, das Geräusch beim Gasgebem hörte sich genauso an. Das Problem ist, mit einem Lagerschalentausch wird es bei dem fortgeschrittenen Stadium nicht getan sein, da die Kurbelwelle bestimmt riefen hat und geschliffen werden muß. Würde dir empfehlen, einen Rumpfmotor z.B. von Patrick zu nehmen und Deinen Kopf draufbauen. Kommst am günstigsten bei weg.

Gruß Siggi
et1887
Oje, mal sehen was ich da mache. Den Motor komplett auszubauen traue ich mir dann doch nicht zu...
mikV8
Hi,
ich denke Siggi2005 hat absolut recht. Ich hatte bei meinem damaligen 318i(Bj.89) das gleiche Problem.
gleiches Geräusch -> gleicher Schaden!
Ich würd dir auch nen neuen Rumpfmotor bzw. ne kompl. Maschine empfehlen.
Hab mir damals nen verunfallten 316er gekauft und die Maschine umgebaut und ein paar nützliche Ersatzteile sind auch noch bei rausgesprungen. z.B. Motorhaube, Heckklappe, Spiegel, Sitze mit Gurtschloss, Kombiinstrument, etc. -> alles Dinge die mal kaputt gehen können oder man selbst mal kaputt machen kann!

Gruß
Mirko
Vorkriegsmodell
wie verhält sich der motor im leerlauf bei
kaltem öl? ist hier auch klckern zu hören?
wenn nicht ist die kurbelwelle evtl. noch zu retten. das kalte steife öl füllt das erhöhte lagerspiel aus.ich weis nicht ob sich die ölwanne im eingebauten zustand
abnehmen läßt.wenn ja. kannst du die pleuelschrauben von unten abnehmen und die
lager prüfen.wenn die kurbelwelle nicht unrund und eingelaufen ist hattest du glück.
wurde von mir an einem kleinen golfmotor
praktisiert
et1887
Das Geräusch ist leider auch im kalten Zustand da. Sobald die Drehzahl auch nur ein bischen angehoben wird wird, fängt es an zu klackern. Hm, die Ölwanne runter zu nehmen sollte ja eigentlich kein Problem sein...
BMWERFURT
So ein Klackern hatte ich bei meinen 318i auch. Wenn er kalt war lief er richtig unruhig. Wenn er warm war war das klackern fast weg. Und wenn ich mal schneller als 160 gefahren bin war das laute klackern für ne Woche weg. Außerdem hatte ich einen ungeheuren Verbrauch und Leistungserlust. Hab dann Nocke, Hydros und Kipphebel und Ölleitung sowie Zahnriemen erneuern lassen. Und alles ist wieder gut.
Dark Dämon
Das könnten auch die schlephebel sein! bzw einer!
adamcos
Genauso hörte sich damals mein 1600er GTI1 an, kurz danach machte es bei 5000 Touren ganz laut krach, und dann wurde er immer langsamer, eine dicke Ölspur hinter sich her ziehend.
Ende vom Lied: Ein recht großes Stück Guss hatte sich aus dem Motorblock verabschiedet und legte den Blick auf ein abgerissenes Pleuel frei.
Und wieder war basteln angesagt......
____________________________
"Heut`ist das Ende aller Tage (?), und morgen hab`ich doppelten Hubraum (!)"
ImpCaligula
Zitat:


Hallo Zusammen,

ich bin bei der Rechere für die möglichen Ursachen meines Motorproblems auf dieses Forum gestossen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...

Also, es geht um einen M40 Motor aus einem 93er E30 Cabrio 318i.
Neulich während der Fahrt, bei ca 150 km/h, fing der Motor auf einmal an zu klackern und zwar recht laut, so dass ich erst dachte der Aupuff würde sich auflösen (das war er aber leider nicht).
Im leerlauf ist das Geräusch nicht zu hören, erst wenn man etwas Gas gibt. Ölstand war und ist in Ordnung

Ich habe den Wagen vor ca. 30tsd Km gekauft. Zu dem Zeitpunkt wurde die Nockenwelle (angeblich) erneuert..

Jetzt steht der Wagen abgemeldet vor der Tür und es werden gern mal Zettel drangeheftet, ob ich das Fzg verkaufen will. Will ich aber natürlich nicht :-)

Ich habe von dem Geräusch mal eine kleine Video aufzeichnung gemacht. Vielleich kann man damit das ganze besser diagnostizieren.
Die Datei kann unter http://www.tv-fatal.de/m40_graeusch.MPG runter geladen werden (sind aber leider 4,6 MB).

Was meinst Ihr? Sind´s die üblichen Porbs wie Nocke, Hydros? oder noch was schlimmeres?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Gruß, Marcus


(Zitat von: et1887)




Pleullagerschaden - definitiv
____________________________
Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten.
et1887
Ich bin inzwischen auf eine Werkstatt gestoßen die bei mir ganz in der Nähe und auf BMW spezialisiert ist. Der Werstattinhaber hat sich dann auch gleichmal mein Auto angeschaut... uuuund: Die Diagnose Pleullagerschaden wurd bestätigt. Ich könnte da für EUR 200 den Motor wechseln lassen. Nur ist es gar nicht so einfach einen vernüftigen M40 Motor in gutem Zustand zu bekommen...