Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MStyle
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Fabian am 26/10/2004 um 16:18:02 in dieses Forum verschoben.

Hi, wollte mich mal erkundigen ob eure Motoren Ölverbrauchen und wieviel Kilometer die dann draufhaben.
Mein 325i mit 189tsdkm braucht ca.1 Liter auf 5000km. Sollte ja eigentlich nicht sein.

Torsten


Bearbeitet von - Fabian am 26/10/2004 16:18:02
Speedy_328
328i 0l(nicht messbar) zwischen den wechselintervallen
105 tkm
scheckheftgepflegt

naja,bei fast 200 tkm darf er schon ein bissl öl mitverbrennen,und ich denke 2l zwischen den wechselintervall´s ist für die laufleistung schon noch okay.
kannst auch mal schaun,ob deine ölwanne evtl ein wenig undicht ist

Die Schönheit der Dinge, lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet.
stormy
146tkm und 1/2 liter zwischen den wechseln (nach si-anzeige)

5W-40

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

M3 Matze
42tkm und braucht zwischen den Intervallen 0 Liter Öl und das für nen Emmy. Liegt wohl an der Pflege ;-)
Mfg Mathias
PT
Ich komm auch auf max.halben Liter und meiner hat fast 180tkm.
Schnurrt aber wie'n Kätzchen

Ne,stimmt nicht! wie'n Tiger

BMW....und Tschüß
Mc Murfhy
Hieß früher immer 1 Ltr. auf 1000 sind innerhalb der Werkstolleranz, denke mal ist heute ach noch so.


--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Marcello
kein messbarer ölverbrauch bei jetzt 135tkm im 323i :)

Gruss Marcel

Think Different - Drive Different ;-)
Starcrunch
Hab auch keinen messbaren Verlust. 58000 KM
0W 30

____________________________________________________
Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen
Henni-2
320i
ca. 225000km
Öl Verbrauch liegt je nach fahrweise bei 0,5 l -1 l auf 10000km
also eigentlich noch recht erträglich.

Wer Bremst verliert!
Waschtel
Ich habe 0 Liter. Habe jetzt 101.000km runter.

www.frauentypen.de

Wünsche allen eine Unfallfreie Wintersaison!!!
tom_hamburg
Ich schliesse mich der Nullverbrauch-Liga an. 142.000 km :-)

Tom

BMW E36 320i (m52)
Fabian
nicht messbar. m52b20 108tkm

cya
Fab

BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.

mein bimmer
knipser
Auch kein messbarer Verlust. M50 2,5 mit 97000km und sporadischen Rennstreckeneinsatz.

Gruß Tobi

Mein Bimmer

Schaut mal vorbei www.bmw-power.de
compact2494
Auch ich hab Null Komma Null Verbrauch zwischen den Intervallen, Bj. 10/2000, 64000 Kilometer.

Sixpack

Thanx BMW for pimping my ride!!!!
Sven
Motor: M52B28/ Z3
Laufleistung: 65.000km
Verbauch: zwischen 0- 0,5l auf 10.000km bei sehr hochtouriger Fahrweise. Muß kein Öl zwischen den Wechselintervallen nachfüllen.
Öl: Castrol 0W-40

Jan Henning
Hallo

328i touring, 193tkm, kein Nachfüllbedarf zwischen den Wechselintervallen.

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
nOfe4r
Hi,

325i ohne Vanos BJ 91, 167tkm, 5W40, zwischen den Wechselintervallen kein Nachfüllen nötig, habs aber um mich selbst zu beruhigen lieber wenns wenigstens zwischen den beiden Markierungen steht und kippe somit ungefähr 0.5l nach zwischen den Intervallen.

Ciao

Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004)
Mein Hobby
stormy
Zitat:


Hi,

325i ohne Vanos BJ 91, 167tkm, 5W40, zwischen den Wechselintervallen kein Nachfüllen nötig, habs aber um mich selbst zu beruhigen lieber wenns wenigstens zwischen den beiden Markierungen steht und kippe somit ungefähr 0.5l nach zwischen den Intervallen.

Ciao

Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004)
Mein Hobby

(Zitat von: nOfe4r)




*lol*

Kommst mir vor wie ich, ich kipp den 1/2 liter auch nur nach weil die CC meckert beim abstellen des motors (Ölstand motor) :D

;-)

Und das nervt halt mit der Zeit :)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

BMW 325i-Fahrer
Zitat:


[quote]
Hi,

325i ohne Vanos BJ 91, 167tkm, 5W40, zwischen den Wechselintervallen kein Nachfüllen nötig, habs aber um mich selbst zu beruhigen lieber wenns wenigstens zwischen den beiden Markierungen steht und kippe somit ungefähr 0.5l nach zwischen den Intervallen.

Ciao

Mein Auto - neue Bilder (20.03.2004)
Mein Hobby

(Zitat von: nOfe4r)




Servus.

Ebenfalls M50 B25. 173tkm. Kein messbarer Ölverlust bei 10W-40.

Gruß Bernhard

/// Evolution inside? ...in progress!
LoboNr1
E36 328i M52B28 160TKM = 0 Liter Ölverbrauch auf 10.000 Kilometer

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Mc Murfhy
Wollte noch mal was beisteuern.

Jeder Motor verbraucht ÖL, mal mehr mal weniger, liegt in der Natur der Dinge, dieses wird allerdings auch wieder durch Restbenzin/Kondensat sozusagen aufgefüllt.

Das ein Motor garkein Öl verbraucht geht eigentlich garnicht.

Jetzt hier kein ... meiner nie etc. Fragt mal einen Dipl. Ing.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Kanne e36
Ich habe jetzt auch 20.000 runter und bis jetzt auch noch kein Öl Verlust!


Greeeetz Kanne:)
CrazyAchmed
3l auf 5000km
NDM27
Meiner hat jetzt 86000 drauf und von Ölverbrauch keine Spur. Hoffe das bleibt so! :-)
Lg Matze

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com
El loco
M52B28, 129.000 km, EZ: 9.1997, Ölsorte: Motul X-cess 8100 5W40
Ca. 0,25 Liter auf 1000 km.

Er schwitzt das scheinbar unten rum raus (Ölwannendichtung oder so), denn da ist er etwas ölig...

So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!
maxi
Hi, wollte mich auch mal zum Thema melden: ich gehöre wohl auch zu den sehr wenigen Fahrern, die Probleme mit dem Ölverbrauch haben: Fahre meinen 330i Touring nun seit August 2004 (Bj. 03/2002, 54tkm), habe bereits 2,5 l Öl nachfüllen müssen. Der Ölverbrauch hat sich bei rd. 1l/1.000 km eingependelt. Habe bereits mit BMW gesprochen. Deren Vorschlag: Öl wird in der Vertragswerkstatt abgelassen, gewogen, eingefüllt auf Maximum, Motor wird "versiegelt" (mal gespannt, wie die das machen wollen), 1.000 km fahren, Öl rauslassen und wieder wiegen. Wenn der Wagen dann mehr als 0,7 l/1.000 km verbraucht hat, dann will man mit BMW Dtl. über Kulanzreparatur reden (wahrscheinlich Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen,...). Dürfte ein teures Vergnügen werden. Bin insgesamt doch sehr verwundert über den Ölverbrauch. Hatte jahrelang zuvor getunte TDI von VW und Audi gefahren, die haben max. 1l zwischen den Longlife-Intervallen verbraucht und jetzt der Prachtsechszylinder von BMW mit so einem exorbitanten Verbrauch...

Gruß,
Maxi
stormy
Welches Öl wird denn gefahren?

Interessant wäre noch zu wissen wie lang der letzte Ölwechsel her ist ;-)

So wié ich das sehen bist du auf LL-01 angewiesen. Nimm das dickste was du da in der Liste finden kannst, müsste ein 0W-40 sein.

Lass dir aber die aktuelle Liste geben, habe nur die von 2003 ;-)

Schau mal weiter unten, da habe ich sie gepostet =)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 20/11/2004 18:54:36
maxi
Hallo Stormy, der Wagen hatte den letzten Ölwechsel bei 43.000 km, Öl: Mobil 0W-30. Ich habe über die 0W-XX oder 5W-XX Öle im Internet nur schlechtes gelesen. Eine ganz interessante Seite ist http://home.t-online.de/home/Ingo.Koeth/ Hast Du eine Meinung dazu?

Gruß,
Maxi

Zitat:


Welches Öl wird denn gefahren?

Interessant wäre noch zu wissen wie lang der letzte Ölwechsel her ist ;-)

So wié ich das sehen bist du auf LL-01 angewiesen. Nimm das dickste was du da in der Liste finden kannst, müsste ein 0W-40 sein.

Lass dir aber die aktuelle Liste geben, habe nur die von 2003 ;-)

Schau mal weiter unten, da habe ich sie gepostet =)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 20/11/2004 18:54:36

(Zitat von: stormy)


stormy
Die langen Intervalle die BMW Vorschreibt bei den neuen Modellen würde ich auch nicht einhalten ;-)

Allerdings kann ich dich an den:

http://www.motor-talk.de/t454919/f58/s/thread.html

verweisen :-)

Mein Motor wurde vom Vorbesitzer nur mit Shell Helix 5W-30 gefahren und so sieht er aus:





Schön sauber gell??? :D

Für mich ist das Öl etwas teuer und die Heissviskosität reicht mir auch nicht für meine Fahrgewohnheiten die ich ab und mal habe :D

Deswegen fahre ich normalerweise 5W-40 von Liqui-Moly in dem Motor im Moment testweise Castrol RS 0W-40 (ist Winter =) )

Keine Klagen: 1/2 Liter zwischen den Intervallen von 10-12tkm je nach Anzeige.

Allerdings bist du an LL-01 gebunden :(

Ich würde mal das neue Mobil 1 0W-40 probieren.....

Link

Welches von denen ist drin?

Dein BMW brauch abgesehen von der BMW Freigabe auch ACEA A3 Spezifikation, meines Wissens ist das 0W-30 von Mobil ein ACEA A1 oder 5 welches von BMW a)nicht freigegeben sein kann da BMW ein A3 Profil vorraussetzt und b) in einem BMW nichts zu suchen hat (Motorschaden vorprogrammiert) da die HTHS Viskosität gemessen bei 150° min 3,5 sein MUSS für einen BMW. Bei dem Öl, sollte ich das richtige rausgesucht haben liegt sie bei 2,99, welches ein Typischer Wert für ACEA A1/B1 ist, ein solches Öl darf aber nur in einem dafür vorgesehenen Motor verwendet werden.

Oder meintest du Castrol SLX 0W-30

An deiner Stelle würde ich gleich abklären welches genau verwendet wurde, bei BMW in M anrufen und fragen ob´s freigegeben ist und wenn nicht würde ich mir das Schriftlich festhalten lassen das dein Händler ein falsches verwendet hat, wo weiss ich leider nicht :( (für eventuelle Folgeschäden)

Und dann raus mit der Suppe.

Aber erst mal keine Panik, erst klären ;-)




mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 22/11/2004 23:04:49
maxi
Hallo Stormy, tolle Bilder. Ich bin nicht so der Motor-Innenleben-Experte. Meintest Du das ironisch "sieht toll aus" oder ernst? Das Öl, das der Vorbesitzer fuhr, war Shell Helix 5W-30. Ist das gut oder schlecht?

Habe übrigens mal nachgeschaut. Ich habe aktuell das Castrol RS 0W-40 nachgekippt, die Flasche steht noch bei mir zu hause rum. Das Öl hat ja auch die BMW LL-01-Freigabe. Will Morgen bei Tageslicht mal den Ölzettel checken, was da beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde. Wird aber schon ein von BMW zugelassenes Öl sein.

Habe zwischenzeitlich über dem Thema auch mal mit einem bekannten Verfechter der dickeren Öle gesprochen, ich denke der Name "Ingo Köth" ist in diesem Forum sicher schon mal gefallen. Nach dessen Einschätzung sollte man am besten das Motul 300V 5W40 fahren, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das von BMW nicht akzeptiert wird, bzw. ich dann Garantie-/Kulanzansprüche verliere und meine Mobilitätsgarantie erlischt. Oder???

Gruß,
maxi


Zitat:


Die langen Intervalle die BMW Vorschreibt bei den neuen Modellen würde ich auch nicht einhalten ;-)

Allerdings kann ich dich an den:

http://www.motor-talk.de/t454919/f58/s/thread.html

verweisen :-)

Mein Motor wurde vom Vorbesitzer nur mit Shell Helix 5W-30 gefahren und so sieht er aus:





Schön sauber gell??? :D

Für mich ist das Öl etwas teuer und die Heissviskosität reicht mir auch nicht für meine Fahrgewohnheiten die ich ab und mal habe :D

Deswegen fahre ich normalerweise 5W-40 von Liqui-Moly in dem Motor im Moment testweise Castrol RS 0W-40 (ist Winter =) )

Keine Klagen: 1/2 Liter zwischen den Intervallen von 10-12tkm je nach Anzeige.

Allerdings bist du an LL-01 gebunden :(

Ich würde mal das neue Mobil 1 0W-40 probieren.....

Link

Welches von denen ist drin?

Dein BMW brauch abgesehen von der BMW Freigabe auch ACEA A3 Spezifikation, meines Wissens ist das 0W-30 von Mobil ein ACEA A1 oder 5 welches von BMW a)nicht freigegeben sein kann da BMW ein A3 Profil vorraussetzt und b) in einem BMW nichts zu suchen hat (Motorschaden vorprogrammiert) da die HTHS Viskosität gemessen bei 150° min 3,5 sein MUSS für einen BMW. Bei dem Öl, sollte ich das richtige rausgesucht haben liegt sie bei 2,99, welches ein Typischer Wert für ACEA A1/B1 ist, ein solches Öl darf aber nur in einem dafür vorgesehenen Motor verwendet werden.

Oder meintest du Castrol SLX 0W-30

An deiner Stelle würde ich gleich abklären welches genau verwendet wurde, bei BMW in M anrufen und fragen ob´s freigegeben ist und wenn nicht würde ich mir das Schriftlich festhalten lassen das dein Händler ein falsches verwendet hat, wo weiss ich leider nicht :( (für eventuelle Folgeschäden)

Und dann raus mit der Suppe.

Aber erst mal keine Panik, erst klären ;-)




mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 22/11/2004 23:04:49

(Zitat von: stormy)


stormy
Ich meinte das ernst mit der Sauberkeit ;-)

Wie die Lager aussehen weiss ich nicht, werde sie aber bei 200tkm (also in 50tkm) tauschen lassen und dann berichten :)

Mit dem Motul 300V 5W-40 verlierst du die Garantie, da dieses Öl keinerlei BMW Freigabe hat noch die irgendeines anderen Herstellers. Ob gleich ich von den 300V Ölen auch viel halte.

Allerdings ist dieses 300V 5W-40 auch nicht dünner wie ein normales 5W-40. Es besitzt allerdings einer um Welten höheres Druckaufnahmevermögen (gut für die Nockenwellen)

Ich zb bin an keinerlei Freigabe gebunden ausser das das Öl eine ACEA A3 Spezifikation haben muss. Fahre aber trotzem lieber ein freigegebenes (Gewissen) und werde nur mal zum testen eventuell oben genanntes 300V Öl mal probieren ;-)

Lies mal den Thread:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=31631&highlight=5W40

und frage mal direkt bei BMW an ob dieses, unter verkürzung der Wartungsintervalle auch verwendet werden darf.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&highlight=%2B5w40

Mit dem Thread wirst du wohl eine Weile verbringen ;-)

Fakt ist das es die fertige Antwort nicht gibt welches Öl du nun fahren sollst hinsichtlich Motorlebensdauer. Welche Spezifikationen es haben muss (seitens BMW)steht schon hier. Ob du nun es besser oder schlechter machst mit nem 300V Öl vermag ich nicht zu beurteilen und will es auch nicht ;-)

Zum schluss bin ich noch schuld *lol*

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=&threadid=395274&highlight=%2B10W60+%2B328i

Auch interessant:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=19236&highlight=TWS

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 23/11/2004 23:14:34
maxi
Hallo stormy,

vielen Dank für Deine Antwort und die Links. Hab mich da mal durchgewühlt. Was aber noch wichtiger ist: hab noch mal einige Infos organisiert: irgendwie muss ich geschlafen haben, als ich auf den Ölzettel in meinem Wagen schaute. Denn da ist im Februar dieses Jahres bei km 44.200 (also vor 10.500 km) ein Ölwechsel mit Mobil 1 0W-40 gemacht worden (und ich reg mich hier auf!?!).

Was dennoch bleibt: der recht hohe Ölverbrauch von 0,5-1l/1.000 km (aktuell wieder etwas niedriger).

Das macht mich nach wie vor nicht so glücklich.

maxi

Zitat:


Ich meinte das ernst mit der Sauberkeit ;-)

Wie die Lager aussehen weiss ich nicht, werde sie aber bei 200tkm (also in 50tkm) tauschen lassen und dann berichten :)

Mit dem Motul 300V 5W-40 verlierst du die Garantie, da dieses Öl keinerlei BMW Freigabe hat noch die irgendeines anderen Herstellers. Ob gleich ich von den 300V Ölen auch viel halte.

Allerdings ist dieses 300V 5W-40 auch nicht dünner wie ein normales 5W-40. Es besitzt allerdings einer um Welten höheres Druckaufnahmevermögen (gut für die Nockenwellen)

Ich zb bin an keinerlei Freigabe gebunden ausser das das Öl eine ACEA A3 Spezifikation haben muss. Fahre aber trotzem lieber ein freigegebenes (Gewissen) und werde nur mal zum testen eventuell oben genanntes 300V Öl mal probieren ;-)

Lies mal den Thread:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=31631&highlight=5W40

und frage mal direkt bei BMW an ob dieses, unter verkürzung der Wartungsintervalle auch verwendet werden darf.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&highlight=%2B5w40

Mit dem Thread wirst du wohl eine Weile verbringen ;-)

Fakt ist das es die fertige Antwort nicht gibt welches Öl du nun fahren sollst hinsichtlich Motorlebensdauer. Welche Spezifikationen es haben muss (seitens BMW)steht schon hier. Ob du nun es besser oder schlechter machst mit nem 300V Öl vermag ich nicht zu beurteilen und will es auch nicht ;-)

Zum schluss bin ich noch schuld *lol*

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=&threadid=395274&highlight=%2B10W60+%2B328i

Auch interessant:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=19236&highlight=TWS

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



Bearbeitet von - stormy am 23/11/2004 23:14:34

(Zitat von: stormy)


stormy
Dann tausch das Öl nochmals (gibt es günstig bei ebay) und schaue mal wie es sich weiter entwickelt.

Du hast doch noch Garantie? Eventuell:

Hallo

Welches Öl verwendest du?

Folgendes Vorgehen halte ich für sinnvoll:

- Kleiner Kopfdichtungscheck: Kein Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser (welches auch nicht verlohren geht)?

- Zündkerzenbild i.O.?

- Kompression i.O.?

- Zylinder ausleuchten (Riefen?)

Wenn alles in Ordnung war, würde ich mich mal hierhin wenden: http://www.motorrevision.de - Der Ingo Köth gibt sehr gute Ratschläge.

Es kann natürlich wie du sagt ein Kolbenring defekt oder eine Ventilschaftabdichtung über´n Jordan sein - nur eines würde ich nicht länger tun: Weiter so herumfahren.

Munter bleiben: Jan Henning

Ausm bmw-treff kopiert, den Jan Henning könntest auch mal anhauen, ist auch hier zu finden :D

Halt uns auf dem laufenden....

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

maxi
Hallo stormy,

ja das werde ich wohl machen: Öl nochmal tauschen. Ich meld mich dann, wenn ich mehr weiß wieder.

Schönen Abend,

maxi

Zitat:


Dann tausch das Öl nochmals (gibt es günstig bei ebay) und schaue mal wie es sich weiter entwickelt.

Du hast doch noch Garantie? Eventuell:

Hallo

Welches Öl verwendest du?

Folgendes Vorgehen halte ich für sinnvoll:

- Kleiner Kopfdichtungscheck: Kein Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser (welches auch nicht verlohren geht)?

- Zündkerzenbild i.O.?

- Kompression i.O.?

- Zylinder ausleuchten (Riefen?)

Wenn alles in Ordnung war, würde ich mich mal hierhin wenden: http://www.motorrevision.de - Der Ingo Köth gibt sehr gute Ratschläge.

Es kann natürlich wie du sagt ein Kolbenring defekt oder eine Ventilschaftabdichtung über´n Jordan sein - nur eines würde ich nicht länger tun: Weiter so herumfahren.

Munter bleiben: Jan Henning

Ausm bmw-treff kopiert, den Jan Henning könntest auch mal anhauen, ist auch hier zu finden :D

Halt uns auf dem laufenden....

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück



(Zitat von: stormy)


maxi
Hallo Stormy,

wollte mich doch noch mal kurz melden. Folgendes: komme gerade von einem Kurzurlaub zurück (1.000 km mit meinem BMW). Hatte vor der Reise den Ölstand gecheckt: Peilstab war exakt zwischen unterer und oberer Marke, heute nachmittag ging die Öllampe an: Spiegel war an der unteren Markierung des Peilstabes angelangt, also: 0,5 Liter auf 1.000 km. ÄTZEND!!! Aber laut BMW ist das ja bis 0,7 l / 1.000 km in Ordnung. Was mich allerdings sehr verwundert hat: der Öldeckel hat penetrant nach Benzing gerochen. Aus der Öleinfüllöffnung auch!!

Was ist da los? Fahre morgen früh gleich mal zu meinem BMW-Händler, die haben da (zum Glück auch Samstags) einen ganz guten Mechaniker vor Ort.

Gruß,
maxi

So, nun doch noch was Neues: war heute Morgen bei BMW. Der Meister schaute sich kurz meinen Motor an, einen Blick ins Kühlwasser, einen ins Motoröl. Sofort Termin gemacht für nächste Woche. Zitat: das sieht überhaupt nicht gut aus. Verdacht auf Zylinderkopfdichtung oder Kopfriss.

Ich kann mir das einfach nicht erklären: 330i e46 Touring, 2 Jahre und 9 Monate alt, 56tkm gelaufen und dann das. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer (habe den Wagen aus 1. Hd. ) vorschriftsgemäß beim BMW-Vertragshändler gewartet und war wohl bis zum Verkauf an mich am 31.07.2004 mängelfrei. Nach 6.600 weiteren km nun ggf. Motor(total)schaden?

Mal sehen, was die Diagnose ergibt, halte euch auf dem Laufenden.

Gruß,
maxi

Bearbeitet von - maxi am 04/12/2004 17:25:35
stormy
Kopfrisse kommen ab und an auch mal vor, ist aber sehr selten so mein Mech www.der-bmw-spezialist.de

Ausser bei den alten 6 Zylindermotoren M20 (die 2 Ventiler)

Daher glaube ich eher das es die Kopfdichtung ist (wenn überhaupt)

Verliert er Wasser? Hast du bei Kaltem Motor noch druck auf den Schläuchen die zum Kühler gehen, prüf das mal wenn der Wagen über nacht gestanden hat.

Kann auch sein das der Wagen nicht richtig eingefahren wurde.

Wenn ich bei mir ríeche am Öldeckel ist´s genauso, war auch beim BMW vorher so. Riecht irgendwie nach Abgas/Benzin und ist normal ;-)

Fährst du öfter mal Kurzstrecken?

Hast du das Öl schonmal gewechselt?

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück

maxi
So, wollte mich ja noch mal melden: Resultat der Untersuchungen der BMW-Werkstatt: alles in Ordnung, Kopfdichtung i.O., Zylinderkopf i.O., Kühlwasser und Öl sehen o.k. aus. Wiederum einzige Alternative: die von mir bereits schon einmal beschrieben "amtliche Verbrauchsmessung". Nach deren Ergebnis dann Möglichkeit weiterer Schritte.

Ich denke, diese Verbrauchsmessung werde ich dann wohl machen.

Gruß,
maxi
maxi
So aktueller Stand vom Ölverbrauch: nach 2.500 km blinkte die Ölwarnlampe wieder auf, habe nachgeschaut: Peilstab im unteren Drittel der Markierung, schätze so auf 0,7 Liter Verbrauch, das würde rein rechnerisch 0,28 Liter/1.000 km machen. Das ist wohl lt. BMW aber für mich ist das halt nach wie vor nicht i.O. Ein guter 3l Reihensechszylinder-Benziner von BMW sollte sich mit maximal 0,1 l / 1.000 km begnügen.

Gruß,
Maxi
BMW-Ben
habe auch keinen messbaren Ölverbrauch bei meinem Compacten, fahre 0W40
MFG Ben
kelly
also ich mache alle 20tkm nen ölwchsel, da fehlen allerhöchstens 200 ml wenn überhaupt!!
schau mal deine dichtungen alle an!!

Lächle denn es hätte schlimmer kommen können;
Ich lächelte und es kam schlimmer!!!

>>> www.kelly.net.ms <<<

>>> Team Isental <<<

maxi
... die Dichtungen hat meine BMW-Werkstatt vor Weihnachten wohl komplett gecheckt: alles in Ordnung. Der Motor "schwitzt" also wohl kein Öl aus, ich muss daher von einem unvermeidbaren innermotorischen Ölverbrauch ausgehen, der sich leider mittlerweile deutlich unterhalb der von BMW tolerierten 0,7 Liter/100km bewegt, aber leider so hoch ist, dass ich immmer eine Flasche Castrol 0W40 im Kofferaum liegen habe.

Wenn ich also nicht unverhältnismäßig viel Geld in die Hand nehmen will, dann muss ich mit diesem "Mangel" leben. Einen Vorteil hat es dennoch: durch den spürbaren Ölverbrauch des Motors habe ich wenig Bedenken gegen die 23-25tkm, die ich von Ölwechsel zu Ölwechsel fahre, da ich zwischen zwei Wechseln in etwa sieben Liter frisches Öl nachfülle, was einem permanenten Ölwechsel (auch der Füllmenge nach) entspricht.

Gruß,
Maxi

Zitat:


also ich mache alle 20tkm nen ölwchsel, da fehlen allerhöchstens 200 ml wenn überhaupt!!
schau mal deine dichtungen alle an!!

Lächle denn es hätte schlimmer kommen können;
Ich lächelte und es kam schlimmer!!!

>>> www.kelly.net.ms <<<

>>> Team Isental <<<



(Zitat von: kelly)