Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
dd90
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2010 um 09:07:15 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hi leuTE ...

da ich mir als winterauto einen 316i, BJ 1992 angeschafft habe, werde ich diesen also winterprojekt auf turbo umbauen ...

leider hat er noch den m40 motor ...

egaL ...

also was werde ich brauchen ... nehmen ...

Turbokrümmer wird ein orginaler der einfach umgeschweisst wird ...

turbo vom 325tds oder 525tds ...

downpipe wird wieder selfmade ...

...

nur jetzt stellt sich mir die frage ...

sollte ich die verdichtung ändern ... durch ne grössere kkopfdichtung, ist dies zwang muss ich dies tun, was würde passiern wenn ich dies nicht mache ...

2. wie kühle ich den turbo ...

bzw wo sollte ich die ölversorgung herbekommen ...

danek schon mal für euer interesse ...

MFG



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2010 um 09:07:15
Miller1860
bei diesen fragen...würde ich sagen lass es sein :-9 wird nicht.....theoretisch kannst du ohne Verdichtungsreduzierung fahren wenn du nicht mit viel ladedruck fährt 0,2.0,3bar gesund is das aber auch nicht, zum mal der motor noch abgestimmt werden müsste LMM ect. aber bei so wenig bar wirst auch vll nur 20-30ps mehr haben, obs sich das dann lohnt hm umd den Motor dann für mehr bar standfest zumachen braucht du dann auch andere kolben ect was natürlich kostet...und da würde mich mir dann lieber nen motor von nem 328 holen oder 323, da hast du Leistung und auch die Gewissheit er raucht nicht nach der ersten Vollgasfahrt ab....und billiger isses auch, zumal die dein "selfmade" Krümmer wohl nie eingetragen bekommst.....
Plankton
es ist mit sicherheit wirtschaftlicher sich einen stärkeren zu kaufen...
dd90
okeee ...

was wär denn so ein wirtschaftlicher motor der ohne viel mühe reinpassen würde ^^

bremsanlage habe ich bereits vom 325 ...

motor ... welcher ist denn vom preis, leistung her am besten ... ;)
Plankton
mit motorumbau kenn ich mich nicht so aus...

aber von 4 auf 6 zylinder umbauen ist schon ne menge arbeit und übernehmen kannst da nicht viel

eventuell 318is (was dafür für den umbau notwendig ist, kann dir sicher morgen jemand beantworten)

aber im willhaben ist im moment ein 318is motor+getriebe drinnen
Link

aber wie gesagt, ich weiß nicht was da noch alles notwendig ist für einen umbau

lg
plankton
Miller1860
naja am besten wäre da wohl ein schlachtfahrzeug wo alles drin ist.....
dd90
hi leute!

naja habe jetzt die letzte woche viel nachgedacht, und ich bin zum entschluss gekommen doch auf einen kleinen turbo umzubauen ...

also krümmer wird selfmade, ohne eintragung ...

wahrscheinlich vom 318i ... ( passen die krümmer vom m42 eig auch, nicht oder!!??)

dann turob wie oben ...

naja passt alles

nur die frage ...

was ist besser

LUFFI-LMM-TURBO-ASB

oder LUFFI-TURBO-LMM-ASB

danke

;)
bmwstoffl
also dieses projekt wird dich mal locker 3000€ kosten (ohne eintragen und abstimmen) wenn du alles selber machst...das vorweg...

den krümmer vom 316 kannst lassen, brauchst nicht umbauen, brauchst sowieso noch ein distanzstück vom krümmer zum turbo mit den richtigen flanschen...

turbo, da wirst mit einem diesellader nicht weit kommen... brauchst schon einen benzinlader, garret, holset, mitsubishi, kkk... was halt gefällt und passt..

verdichtung reduzieren kannst machen, je nachdem wieviel du druck fahren willst..

normal verbaut man Luffi, LMM, Turbo und dann in die ansaugbrücke... mein kollege drückt aber durch den LMM (ist vom alten 325 mit einspritzung, wegn klappe) geht auch, ist halt abhängig wie du es abstimmen lässt...