Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hansjoerg
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2010 um 12:33:04 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leute
Ich brauche dringend Hilfe!
Mein 325 tds touring mit Schaltgetriebe Bj 97 ( M51) hat einen Motorschaden, ich habe einen 325 td Motor gekauft und verbaut, anschließend die Einspritzdüsen, Ladeluftkühler und Turbo getauscht, jedoch läuft dieser vermutlich wegen dem Motorsteuergerät nicht.
Anschließend wollte ich von einem BMW Mechaniker die Einspritzpumpe noch wechseln lassen, dieser sagte mir, das die Pumpe vom 325 tds nicht in den td Motor passt. ( Angeblich andere Stirnräder)
Welche Möglichkeit gibt es diesen Motor im tds wieder zum laufen zu bringen

Danke im vorhinein für Eure Hilfe
liebe Grüße
Hans-Jörg

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2010 um 12:33:04
-warlock-
na da tippe ich doch mal drauf, das das motorsteuergerät damit nicht läuft!

dreht denn der anlasser? was macht der motor denn überhaupt?

kommt diesel an?

hansjoerg
Hallo
Ja ich denke die Einspritzpumpe passt mit den Steuergerät nicht zusammen, der Anlasser bzw der Motor dreht, Diesel steht an der Pumpe an, eventuell kennt jemand eine Möglichkeit mit den bestehenden Motorsteuergerät diese Einspritzpumpe zum laufen zu bringen. Oder kann die Pumpe vom 325tds auf den td Motor umgerüstet werden.

Danke für die Info
liebe grüße

Hans-Jörg
Blaumann
Bei der Pumpe gibt es die neuere Version mit kontaktloser Positionserkennung (Rücklauf waagerecht) und die ältere mit Krallenschleifer (Rücklaufanschluß senkrecht).
Diese Pumpen lassen sich Baujahrbedingt untereinender nicht tauschen. Ebenfalls muß man bei der älteren Version auf 2 unterschiedliche Flanschdurchmesser achten.
Dabei ist es völlig egal ob m51 td oder tds.
hansjoerg
Gibt es eine Möglichkeit diesen Motor mit der td Pumpe und den Steuergerät vom tds zum laufen zu bringen?
Blaumann
JA

Wie ich oben schon geschrieben habe ist es völlig egal, ob es sich um einen TDS oder TD handelt, die "Stirnräder-Geschichte" ist Unsinn. Die Pumpe muß zum Steuergerät passen. Die Unterschiede des Stellwerks (Krallenschleifer/ Kontaktlos) wurden oben schon beschrieben.

Die Pumpe mit Krallenschleifer läßt sich zunächst nicht mit einem Steuergerät für kontaktlose Positionserkennung betreiben und umgekehrt.

Der Pumensteller läßt sich jedoch beliebig umbauen, so daß man auch aus einer (krallenschleifer-Pumpe) eine Kontaktlose machen kann. Leider ist beim Tausch des Stellwerkes dieses einzustellen, wozu man etwas Erfahrung braucht.

Hast Du nachgesehen um welche Pumpenversion es sich bei den Motoren handelt ?
Klarheit schafft es, die Boschnummern zu nennen (0 460 406 993; ...994; ...995).
hansjoerg
Lieber Blaumann

Ich danke Dir für Deine informative Auskunft, am Freitag hole ich das Auto vom Mechaniker und kontrolliere die Nummern, vorab die Rückführung von der verbauten td Pumpe ist senkrecht von der Pumpe raus.
Sobald ich das Auto im Hause habe, melde ich mich wieder

vorerst rechtherzlichen Dank und liebe Grüße aus Kärnten

Hans-Jörg
Dicky
Zitat:





Die Pumpe mit Krallenschleifer läßt sich zunächst nicht mit einem Steuergerät für kontaktlose Positionserkennung betreiben und umgekehrt.

Der Pumensteller läßt sich jedoch beliebig umbauen, so daß man auch aus einer (krallenschleifer-Pumpe) eine Kontaktlose machen kann. Leider ist beim Tausch des Stellwerkes dieses einzustellen, wozu man etwas Erfahrung braucht.


(Zitat von: Blaumann)





Habe gleiches Problem wie HAnsjoerg, ein td motor BJ 94 in 325tds BJ 98 eingebaut, aber kann nicht zum laufen bringen. Ja, Einspritzpumpen sind anders.Wollte Stellwerk vom tds in td einspritzpumpt einbauen und frage mich ( euch), worauf ich beim Umbau bzw. dessen Einstellung achten soll? Stellwerk ist doch das obere Teil an der Einspritzpumpe oder?Sind td und tds Stellwerke gleich? Ich meine, ob die einfach auszutauschen sind oder man was bastelln muss? Wie stellt man es nach dem Tausch ein?
HAbe bis jetzt probiert, td Steuergerät einzubauen, aber ohne Erfolg, da Wegfahrsperre es blockiert ( Fehlerspeicher mit Carsoft 6.5 ausgelesen). Wäre es möglich, EWS umzugehen oder abschallten, so dass td Steuergerät funktioniert? Oder td steuergerät mit EWS befreunden? Habe mit Carsoft versucht EWS und Motorsteuerung abgleichen, leider auch nicht geklappt, weil Steuergerät nicht abgleichfähig ist. Das wäre nämlich 2 Lösung gewesen, motor zum laufen zu bringen oder lege ich falsch?
hansjoerg
Hallo Leute, lieber Blaumann


Danke für die Hilfe und die kompetente Lösung, der Umbau des Stellwerkes hat tadellos geklappt.
Ich bin erst jetzt dazugekommen, das Auto fertigzustellen, der Motor läuft wieder. Nächste Woche möchte ich das auto mittels Abgastester fein justieren lassen.

liebe Grüße
Hans-Jörg