Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Chilli
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 13/11/2003 um 00:44:16 in dieses Forum verschoben.

Hallo,

nun schaue ich mal unter die motorhaube meines neuen "gebrauchten" 318i und will öl kontrolliern.
Was sehe ich, der ölmesstab zeigt nur noch an der spitze ein wenig öl an "scheisse".

und ich bin damit 270 km gefahren.

Frage: wieso leutet die Ölkontrollampe nicht auf.
und
kann jetzt schon was passiert sein?



Bearbeitet von - Alex am 13/11/2003 00:44:16
Rollie
Moin...

Die "ölkontrolllampe" ist keine Ölstandsanzeige, sondern eine Öldruck-Warnlampe. Wenn Dein Öldruck zur Neige geht, geht die an. Zuerst z.B. in Kurven nach langer Heizerei (z.B. Autobahnausfahrt).

Den Ölstand zeigt dein Peilstab an. Dafür isser nämlich da. Es sei denn, Du hast Checkcontrol, dann isses da auch mit drin.

Schreib mal was zu deinem Wagen. Du hast den jetzt 270km? Dann weißte doch aber gar nicht, wie viel der verbraucht, bzw. verliert.

Füll erstmal was nach und halte den Motor im Auge. Ist er von außen ölig?

Rollie

*touring cruising*
Chilli
hi roland,

dein touring sieht nett aus!

also ich habe den wagen in berlin gekauft mit 76000 km auf der uhr.
dann bin ich nach hause "lübeck 270 km" gefahren. nächten tag habe ich ihn ein wenig durchgesheckt. und sehe da!!!!!!!!!!!

welches öl sollte es sein in habe immer 10 W 40 drin. wie sieht es nacjträglich mit syntetic aus?

ach ja öldruck: wenn zu wenig öl drin ist, fällt auch der öldruck und sollte bei zu wenig öl eigentlich aufleuten, denke ich wenigstems.

-Patrick-
also ich hab ja auch en 1,8er motzor. is en M40 mit 160tkm. der brauch ca. 1L/1000km. Ölverlust hab ich keinen. Also allesreiner Verbauch durch den verbrennungsprozess etc. am besten guckst du mal wie lang du mit dem liter wo man immer anchfüllt kommst, udn kannst dann immer ungefähr abschätzenw ann du anchfüllen musst und musst nicht jedesmal nachgucken.

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<


Jan Henning
Hallo

Das selbe bzw ein ähnliches Öl kaufen wie schon drin ist, auffüllen, und fahren. Mehr kannst du nicht machen. Wenn die Öldruckkontrolleuchte nicht angegangen ist stimmte der Öldruck wohl noch trotz niedrigem Ölstand, sollte also noch mal gut gegangen sein.

Gute Fahrt.

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Stephan
Also ich hab so gut wie keinen Ölverlust bei meinem Bimmer, ich würd auf jeden Fall in die Werkstatt fahren und mal danach schauen lassen, da bist Du auf der sicheren Seite!

Mit freundlichen Grüßen
Stephan

Jan Henning
Hallo

Bevor ich in die Werkstatt führe, würde ich erst mal checken das er wirklich Öl verliert/verbraucht, und nicht nur beim Kauf etwas zu wenig mitgegeben wurde....

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Rollie
Wenn Du den Wagen jetzt neu hast, würde ich einfach mal Ölwechsel machen.

Der Vorbesitzer hat ja bestimmt dazu keine Lust mehr gehabt, so kurz vor dem Verkauf.
Dasselbe gilt für Zündkerzen und Luftfilter.
Also, rauß mit der alten Brühe. Die ist garantiert tiefschwarz bei Dir, oder?

Nimm ruhig 10-W-40. Von zu dünnen Ölen würde ich abraten (5W-irgendwas). Wenn Dein Motor Öl verbrauchen würde, geht der Verbrauch mit den dünnen Ölen eher noch hoch.

P.S. Klar geht irgendwann die Öldrucklampe an, wenn kein Öl mehr da ist. Dann isses aber schon reichlich spät. Wenn Du an der Spitze noch was gehabt hast, wird das nicht so schlimm gewesen sein...


Rollie

*touring cruising*
McClane
Ich denke der Ölstand war beim Verkauf richtig, jedoch ist er viel Stadtverkehr gefahren und hatte viel Kondenswasser im Öl. Durch die 270km Autobahn ist dann endlich alles Wasser verdampft. Achtet mal drauf. Nach langen Autobahnphasen ist immer etwas weniger Öl drin.

Mein M50, mit 220tkm gekauft, hatte einen Ölverbrauch von über einem Liter auf 1000km. Eingefüllt war teures 5W30.
Nach dem ich die Beiträge im Nice2Know Bereich gelesen habe und Stormy mir zum 10W40 geraten hat, bin ich nach 2 Ölwechseln mit 10W40 bei einem Öl-Verbrauch von einem halben Liter auf 4000km gekommen. Und das ist wirklich ein großer Unterschied!!!

Viele Grüße
Thorsten

*Kleiner Stadtflitzer*
Nighthawk320i
Also auf 270 KM ist das schon ein sehr hoher Verbrauch. Ich kann McClane nur zustimmen. Mach einen Ölwechsel und verfolge mal den Ölstand und kontrolliere den Motorblock auf ölige Stellen. Ich fahr bei meinem '92er M50 Motor ein 0W 40 und verbrauche nicht mal nen halben Liter auf 10000.
Gruß Johannes

nilen
DAs mit dem Öl ist eigentlich egal,
ich habe bei mir nachdem ich ihn gekauft habe syntetik 5 w 30 inkl. ölwechsel gemacht....

aber es geht eigentlich jedes öl, und 10 w 40 sowieso, das kannste auch auf alle anderen öle hinzu geben!

soweit ich recht informiert bin ;)

wenn nicht dann korigiert mich :P

MFG NILS

Rolando is
um wieviel schätzt ihr verbraucht ein Auto mehr Öl wenn mann fast nur im Stadtverkehr unterwegs ist

bmwwwweeeeee
alextc318is
Zitat:


um wieviel schätzt ihr verbraucht ein Auto mehr Öl wenn mann fast nur im Stadtverkehr unterwegs ist

bmwwwweeeeee




Würde sagen in der Stadt verbraucht er fsat garnix! Bei mir zumindest..

Ich verbrauch nur Öl wenn ich viel auf der Autobahn heize und dabei öfter mal über 6000rpm fahre!

318is(t) supi!!!
Mein 318is(new pics)