Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW_325i
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 26.06.2008 um 09:22:31 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo

Es handelt sich um einen Chip für Turbo und Kompressorumbauten bis 0,8bar Ladedruck für einen E36 325i (M50B25 ohne Vanos)

Jetzt meine Frage kann man denn auch für einen M52B25 verwenden?



...Falsches Unterforum

Bearbeitet von - Pug am 26.06.2008 09:22:31
FRY
wie steuert der dann die vanos einheit am M52?

mfg FRY
BMW_325i
ich glaub das die vanos auch über das motorsteuergerät gesteuert wird!
stefan323ti
FRY meinte wohl eher, ob es Sinn macht, da die Vanossteuerung bei den im Chip enthaltenen Änderungen, evtl auch ne Anpassung nötig hätte.
FRY
sagen wir mal so: die steuergeräte sind doch komplett anders, wie soll da die software drauf laufen?

mfg FRY
Dr.Nardo
Der Motor wird damit selbst wenn es die gleichen Datenstände wären niemals vernüftig laufen, da die Kennfelder überhaupt nicht zur Peripherie passen und wird mit Sicherheit weniger Leistung haben, da er viel zu fett läuft.
kungfu
Kannst knicken das eine ( M52 ) ist Siemens, das andere M50 ist Bosch, ABSOLUT inkompatibel .... auch die ganze Sensorik !

Gruss
R.A:

Bearbeitet von - kungfu am 27.06.2008 21:31:16