Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
cyba
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 30.10.2007 um 22:13:40 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

moin leute ma ne kurze frage ... wenn ich einen 320 hatte und nur den motor auf 2,5l umgebaut habe ... welche kupplung muss ich nu kaufen ?? ... weiß noch das ich damals was von der alten kupplung nehmen musste weil die neue nid gepasst hat ... will nur den gleichen fehler nicht 2 mal machen ...

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 30.10.2007 22:13:40
Mynatec
Kupplung braucht wegen der Mehrleistung nicht gewechselt werden. Das is meine Meinung dazu. Ausser sie ist Verschlissen.

ältere E36 320i haben teils noch das 8,5kg E30 Schwungrad. Erkennbar daran das bei dieser Kupplung Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe verbaut sind. Sollte das der Fall sein würde die um jeden Preis behalten. Falls nicht und des ist ein ZMS verbaut dann passen da sogut wie alle E36 6Zylinder Kupplungen ausser 323i, 328i.

Man kanns auch an der Befestigung sehen. Bei den alten Schwüngen sind die Zentrierbolzen direkt neben den Schraubenlöchern. Bei den neueren sind sie in gleichen Abstand zueinander rundum verteilt.
cyba
hey ... das ging auch nicht wegen der mehrleistung ... das ging da eher um das nicht passen ... ich glaube ich hab damals ne kupplung fürn 325 gekauft und es hat davon nur die druckplatte gepasst ... das gegenstück irgendwie nicht ... und meine druckplatte war ohne torsionsfedern ...
Mynatec
Druckplatte mit Torsionsfedern? *amkopfkratz*
Du meinst sicher die Kupplungsscheibe.
Wenn die keine Federn hat isses eine für ZMS.
Bei 228er Durchmesser und alte Getriebeeingangswelle passen die sogut wie immer. Die Druckplatten sind da eher schon ein Problem da es die alte Form der Verschraubung ( Zentrierbolzen direkt neben den Schrauben) auch bei den ZMS gab.

Der Sachs Internetkatalog is ne nette Lektüre für das Thema.
Letztlich kanns dir selbst bei nem Originalem BMW nedmal der Händler die Garantie geben das es 100% die richtige ist.
rmilicki
Also,

du kannst sowohl die Variante aus dem 320i und/oder 325i fahren. Aber Kupplung muss zu der Schwungscheibepassen. Der Durchmesser ist mit 228mm bei beiden derselbe. Beim 320i gab es auch zwei Varianten, 1 x Einmassen und 1 x Zweimassenschwungscheibe. Der 325i hatte nur die Zweimassenscshwungscheibe.

=> bei Einmassenschwungscheibe muss (bzw. sollte) die Kupplungsscheibe mit Torsionsfedern sein
=> bei Zweimassenschwungscheibe sollte die Kupplkunsscheibe ohne Federn sein.

Bei der druckplatte weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht, ob beide identisch sind. Als ich auf EMS gewechselt habe, habe ich direkt das komplette Kupplunskit vom 320i gekauft.

Ich habe beide Varianten in meinem 325i gefahren, und es funzt. Bei der Variante EMS kommt die Kupplung zeimlich spät und etwas abrupter. Sonst alles einwandfrei.