Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Pit 318i
Hauptthema:
Hallo ich habe vor mir in näherer Zukunft einen Multimedia PC fürs Wohnzimmer zu kaufen, den ich dann mit meinem LCD Fernseher betreiben kann.
Habe allerdings nicht so viel Ahnung von Computer vielleicht könnt ihr mir helfen und mir vielleicht ein paar Ratschläge geben.

Ich brauche keinen Gamer PC
nur einen mit dem ich Fernsehen DVD schauen und ins Internet gehen kann.
plop
würd entweder ne ps3 nehmen, oder würd mir einen nicht ganz taufrischen laptop mit dockingstation holen..
z.b. dell latitude d serie..
sind bei ebay aus firmenbeständen günstig zu bekommen..
günstig, leise, und sogar portabel zur not..
und mit dockingstation braucht man das gerät nur einklinken und fertig

die ps3 hat folgende vorteile:
browser
bluray
netzwerkfähig
hdmi
bluetooth
usb-anschlüsse
tobibeck80
man kann die Playstation (auch Xbox 360, Wii etc) als Media-Streaming Plattform benutzen.

klappt am besten mit dem Tool TVersity....Anleitung kann ich bei Bedarf geben.

externe oder fest eingebaute große HDD in/an Desktoprechner oder Laptop mit WLAN, Medienordner bei TVersity freigeben, und schon kann man überall drauf zugreifen und streamen.

klappt 1a.

Pit 318i
ja ne Anleitung wär nicht schlecht da ich schon mal ne XBox 360 hab.
tobibeck80
achso klar.

also lad dir mal das hier runter

http://cdn.download.tversity.com/TVersitySetup_1_7_2_1.exe


Installieren und PC neu starten, damit der Dienst gestartet wird.

Das Programm darf nicht durch deine Firewall geblockt werden, also bitte nachprüfen.


hab eben mal gegoogelt, hier gibts ne bebilderte Anleitung

http://www.bluray-disc.de/forum/ps-3-hardware-zubehoer-online/28960-anleitung-zu-tversity.html

wichtig ist, dass bei den Transcoder Settings auf jeden Fall "when to trancsode" auf NEVER steht....sonst fängt der Rechner an zu konvertieren und der Prozess hängt sich mit ziemlicher Sicherheit auf.

Steht es auf NEVER, wird 1:1 gestreamt.


Die Anleitung ist echt gut, besser könnte ich es auch nicht erklären.

Bei "Settings" kannst du aber die Einstellung bei "Media Playback Device" auf "Auto detect" stehen lassen, das funktioniert sehr gut.

Es kann sein, dass du evtl noch Codecs auf den PC und die Xbox laden musst....die Xbox macht das problemlos von alleine...beim PC sollte die aktuelle DivX Version und der aktuelle Media Player reichen.

Mehr hab ich auch nicht installiert.

Wenn du nach der Anleitung vorgegangen bist, kannst du entweder Musik, Filme oder Bilder auf deiner Xbox ankucken, musst dann in die entsprechenden Menüs gehen und nach Computern suchen lassen.

Es sollte dann dein Rechnername auftauchen, da draufklicken und durch die Ordner zu den gewünschten Dateien hangeln.

Gruß
Pit 318i
danke für die Links werde sie gleic mal ausprobieren.
Tubs
Zitat:


Hallo ich habe vor mir in näherer Zukunft einen Multimedia PC fürs Wohnzimmer zu kaufen, den ich dann mit meinem LCD Fernseher betreiben kann.
(Zitat von: Pit 318i)




Warum fertig kaufen und nicht selber bauen?
Die ganzen BMWs hier werden doch auch alle an die eigenen Wünsche angepasst.

Was du suchst nennt sich HTPC (Home Theater Personal Computer).
Wenn du nach HTPC suchst findest die im Internet unzählige Artikel.

Ich selbst nutze einen HTPC, also ein einziges Gerät, für die ganze Unterhaltungselektronik:

- TV Kabel-TV (DVB-C) Empfänger
- DVD Player
- CD Player
- Festplattenrecoder
- Abspielgerät für MP3 Sammlug
- Abspielgerät für archivierte Filme (DivX, MPEG, ...)
- Internet Radio

Eine gute Anlaufstelle ist z. B.
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=134

Für HTPC gibt es extra Gehäuse im "Wohnzimmer-Design".
http://www.caseking.de/shop/catalog/Media-PC/HTPC-Cases/Alle-HTPC-Gehaeuse:::847_848_867.html

Such auch mal nach den verschiedenen Media Center Benutzersoftwarevarianten. Dort findest du dann auch jede Menge Informatinen über die unbegrenzten Möglichkeiten eines HTPC. z. B.:

- Windows - Microsoft Media Center
- Windows - MediaPortal
- Linux - MythTV
- Linux - LinuxMCE

Ich bin mit MythTV (Linux Distribution Mythbuntu) sehr zufreiden. Nur zum Abspilen meine MP3-Sammlung sowie für Internetradio verwende ich nicht MythTV sondern Songbird. Das ist vergleichbar mit iTunes. So kann ich mit Maus und Tastatur besser und gezielter die Musik auswählen. Für alles andere verwende ich eine Fernbedinung. Den HD-Videorecorder kann ich auch über jeden PC mit dem Web-Browser programmieren ohne das ich den Fernseher anschalten muss. Das gleiche gilt für die Musik. Ich kann statt dem Vernseher auch über Netzwerk auch von jedem anderen PC die Lieder, Playlisten und Internet-Radiostationen anwählen.
Pit 318i
Zitat:


Zitat:


Hallo ich habe vor mir in näherer Zukunft einen Multimedia PC fürs Wohnzimmer zu kaufen, den ich dann mit meinem LCD Fernseher betreiben kann.
(Zitat von: Pit 318i)




Warum fertig kaufen und nicht selber bauen?
Die ganzen BMWs hier werden doch auch alle an die eigenen Wünsche angepasst.

Was du suchst nennt sich HTPC (Home Theater Personal Computer).
Wenn du nach HTPC suchst findest die im Internet unzählige Artikel.

Ich selbst nutze einen HTPC, also ein einziges Gerät, für die ganze Unterhaltungselektronik:

- TV Kabel-TV (DVB-C) Empfänger
- DVD Player
- CD Player
- Festplattenrecoder
- Abspielgerät für MP3 Sammlug
- Abspielgerät für archivierte Filme (DivX, MPEG, ...)
- Internet Radio

Eine gute Anlaufstelle ist z. B.
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=134

Für HTPC gibt es extra Gehäuse im "Wohnzimmer-Design".
http://www.caseking.de/shop/catalog/Media-PC/HTPC-Cases/Alle-HTPC-Gehaeuse:::847_848_867.html

Such auch mal nach den verschiedenen Media Center Benutzersoftwarevarianten. Dort findest du dann auch jede Menge Informatinen über die unbegrenzten Möglichkeiten eines HTPC. z. B.:

- Windows - Microsoft Media Center
- Windows - MediaPortal
- Linux - MythTV
- Linux - LinuxMCE

Ich bin mit MythTV (Linux Distribution Mythbuntu) sehr zufreiden. Nur zum Abspilen meine MP3-Sammlung sowie für Internetradio verwende ich nicht MythTV sondern Songbird. Das ist vergleichbar mit iTunes. So kann ich mit Maus und Tastatur besser und gezielter die Musik auswählen. Für alles andere verwende ich eine Fernbedinung. Den HD-Videorecorder kann ich auch über jeden PC mit dem Web-Browser programmieren ohne das ich den Fernseher anschalten muss. Das gleiche gilt für die Musik. Ich kann statt dem Vernseher auch über Netzwerk auch von jedem anderen PC die Lieder, Playlisten und Internet-Radiostationen anwählen.


(Zitat von: Tubs)





Ja genau sowas suche ich danke für die Links werde mich dort mal umhören